Hotelbetriebswirt (Zertifikat)
Kurzbeschreibung des Fernlehrgangs
Kurzbeschreibung
Der Fernlehrgang "Hotelbetriebswirt " beim Anbieter "IST-Studieninstitut" dauert insgesamt 18 Monate und wird mit einem Zertifikat abgeschlossen. Insgesamt belaufen sich die Kosten auf ca. 2.610 € bis 2.844 €. Bisher haben 97 Teilnehmer den Kurs bewertet. Die aktuelle Gesamtbewertung liegt bei 4.4 Sternen. Die Kategorien Flexibilität, Studienmaterial und Studieninhalte wurden dabei besonders gut bewertet. 94% der Teilnehmer würden den Kurs zudem weiterempfehlen. Wenn Sie den Lehrgang zunächst testen möchten, bietet Ihnen das Institut eine Testphase (3 Wochen) an.
Studienmodelle
Bewertung
Studienbeginn
Alle Trimester
Lernmethode
Fernstudium
Abschluss
Zertifikat
Bewertung
Studienbeginn
Alle Trimester
Lernmethode
Fernstudium
Abschluss
Zertifikat
Jetzt bewerten
Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Fernstudium? Bewerten Sie jetzt Ihr Institut und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
Zielorientierte Weiterbildung
Hotelbetriebswirt
(Zertifikat)
Bestehendes Wissen aufgefrischt und neues dazugelernt.
Umsetzungsmöglichkeiten für die Praxis gesammelt.
Anschauliche Praxisbesipiele durchgeführt.
Keine ermüdenden Rollenspiele durchführen müssen, sondern gute Tipps erfahren dürfen.
Tolle Referenten kennen gerlernt.
Vielen Dank für alles !
Umsetzungsmöglichkeiten für die Praxis gesammelt.
Anschauliche Praxisbesipiele durchgeführt.
Keine ermüdenden Rollenspiele durchführen müssen, sondern gute Tipps erfahren dürfen.
Tolle Referenten kennen gerlernt.
Vielen Dank für alles !
Top Betreuung und grenzenlose Flexibilität
Hotelbetriebswirt
(Zertifikat)
Schon beim Beratungsgespärch fühlte ich mich sehr gut in kompetente Hände aufgehoben.
Durch Telefongespräch und sehr schnellem E-mail- Verkehr wird die Betreuung persönlich und vertrauenswürdig.
Durch die Art und Weise des Studiums, kann man sich kaum mehr Flexibilität wünschen. Ich bin gespannt und freue mich über den neuen Standort Hamburg für Präsenstermine, der mich zusätzlich Zeit und Geld sparen lässt.
Durch Telefongespräch und sehr schnellem E-mail- Verkehr wird die Betreuung persönlich und vertrauenswürdig.
Durch die Art und Weise des Studiums, kann man sich kaum mehr Flexibilität wünschen. Ich bin gespannt und freue mich über den neuen Standort Hamburg für Präsenstermine, der mich zusätzlich Zeit und Geld sparen lässt.
Flexibilität sowie Serviceleistung & super Inhalte
Hotelbetriebswirt
(Zertifikat)
Grundsätzlich habe ich festgestellt, dass das Studium inhaltlich meine komplette Praxiserfahrung ergänzt und mit viel Wissen bereichert. Viele Bereiche sind nun besser nachvollziehbar und verständlich.
Da ich nebenbei Vollzeit arbeite profitiere ich enorm davon, dass das Studium so flexibel gehandhabt werden kann. Das ist ein echter Vorteil und erleichtert das Lernen. Dazu auch ein ganz großes Lob an das ist-Institut für die tolle Betreuung! Meine ist Ansprechpartnerin ist überwiegend Frau Gelsing und wann immer ich Fragen oder ein Anliegen habe, steht sie hilfsbereit bei Seite. Bei bisherigen Herausforderungen - um Studium und Alltag miteinander zu verbinden - hat sie immer super helfen können und wir konnten beide gemeinsam tolle Lösungen finden.
Da ich nebenbei Vollzeit arbeite profitiere ich enorm davon, dass das Studium so flexibel gehandhabt werden kann. Das ist ein echter Vorteil und erleichtert das Lernen. Dazu auch ein ganz großes Lob an das ist-Institut für die tolle Betreuung! Meine ist Ansprechpartnerin ist überwiegend Frau Gelsing und wann immer ich Fragen oder ein Anliegen habe, steht sie hilfsbereit bei Seite. Bei bisherigen Herausforderungen - um Studium und Alltag miteinander zu verbinden - hat sie immer super helfen können und wir konnten beide gemeinsam tolle Lösungen finden.
Ich bin super zufrieden
Hotelbetriebswirt
(Zertifikat)
Die Webinare sind sehr interessant, die Betreuung ist professionell, die Studienmaterial sehr gut aufgebaut für die Fernstudium.
Ich bin mit iST sehr zufrieden, die Fragen werden sehr schnell beantwortet.
In den Online-Vorlesungen werden die Lerninhalte sehr gut erklärt.
Ich bin mit iST sehr zufrieden, die Fragen werden sehr schnell beantwortet.
In den Online-Vorlesungen werden die Lerninhalte sehr gut erklärt.
Positive und negative
Hotelbetriebswirt
(Zertifikat)
Bis jetzt nur studienhefte und einsendearbeiten
Hefte oft mit Wiederholungen
Seminare eintönig gesprochen
Lange Wartezeit auf antworten bei e-mails
Genaues lesen der Studieneinführung sonst unverständliches System
Gut das es nach dem eigentlich Studium noch betreuung gibt.
Hefte oft mit Wiederholungen
Seminare eintönig gesprochen
Lange Wartezeit auf antworten bei e-mails
Genaues lesen der Studieneinführung sonst unverständliches System
Gut das es nach dem eigentlich Studium noch betreuung gibt.
Gutes Preis-Leistungsverhältnis
Hotelbetriebswirt
(Zertifikat)
Das Studium hilft mir sehr mich in meinem Job weiterzuentwickeln und das Gelernte auch in die Praxis umzuwandeln. Ich würde mir noch mehr Interaktion mit Dozenten wünschen, da es zu manchen Studieninhalten keine Vorlesungen gibt. Das Studienmaterial ist sehr ausführlich geschrieben und immer auf dem neusten Stand. Ich kann das Fernstudium nur empfehlen!
Einblick, aber kein fundiertes Wissen
Hotelbetriebswirt
(Zertifikat)
Durch die Weiterbildung zum Hotelbetriebswirt wollte ich mein Wissen über die Hotellerie erweitern, da ich keine Lehre zur Hotelfachfrau oder -kauffrau absolviert habe.
Die Tutoren sind nett und hilfsbereit, aber inhaltlich bin ich sehr enttäuscht von dem Fernstudium. Die Lehrhefte sind Zusammenfassungen anderer Bücher. Manche Themen wurden so stark komprimiert, dass ich auf andere Quellen zurückgreifen musste. Die Einsendearbeiten waren im Endeffekt also eine Zusammenfassung der Zusammenfassung.
Änderungen der Gesetzeslage innerhalb der Studienzeit werden nicht berücksichtigt, so nahm ich nach Inkraftsetzung von GDPR an einem Multiple Choice Test teil und die "richtige Antwort" war zu diesem Zeitpunkt falsch.
Bei einem Webinar zum Thema Revenue hat die Dozentin einen groben Einblick in die Thematik gegeben, sodass man eine Vorstellung bekam, was prinzipiell die Aufgaben des Revenues sind. Eine Woche später hatte ich ein "Revenue Management" Zertifikat im Briefkasten. Das Zertifikat suggeriert, dass der Inhaber in diesem Feld ein fundiertes Wissen vorweisen kann, dies kann aber nach -geschätzt- 40 min, ohne jegliche Wissensabfrage, nicht der Fall sein. Seit diesem Zertifikat ist der Stellenwert des Abschlusses für mich deutlich gesunken.
Des Weiteren erwarte ich von einem HotelBETRIEBSWIRT, dass er in der Lage ist eine Buchführung durchzuführen. Bei dem Prüfungsvorbereitungskurs musste ich feststellen, dass von ca 10-15 Teilnehmern nur 1-2 die Grundlagen wirklich verstanden haben. Da dies ein komplexes Thema ist, empfiehlt es sich hierzu vielleicht ein zusätzliches Seminar vor Ort anzubieten anstatt nur die Lehrhefte und Onlinevorlesungen.
Die Tutoren sind nett und hilfsbereit, aber inhaltlich bin ich sehr enttäuscht von dem Fernstudium. Die Lehrhefte sind Zusammenfassungen anderer Bücher. Manche Themen wurden so stark komprimiert, dass ich auf andere Quellen zurückgreifen musste. Die Einsendearbeiten waren im Endeffekt also eine Zusammenfassung der Zusammenfassung.
Änderungen der Gesetzeslage innerhalb der Studienzeit werden nicht berücksichtigt, so nahm ich nach Inkraftsetzung von GDPR an einem Multiple Choice Test teil und die "richtige Antwort" war zu diesem Zeitpunkt falsch.
Bei einem Webinar zum Thema Revenue hat die Dozentin einen groben Einblick in die Thematik gegeben, sodass man eine Vorstellung bekam, was prinzipiell die Aufgaben des Revenues sind. Eine Woche später hatte ich ein "Revenue Management" Zertifikat im Briefkasten. Das Zertifikat suggeriert, dass der Inhaber in diesem Feld ein fundiertes Wissen vorweisen kann, dies kann aber nach -geschätzt- 40 min, ohne jegliche Wissensabfrage, nicht der Fall sein. Seit diesem Zertifikat ist der Stellenwert des Abschlusses für mich deutlich gesunken.
Des Weiteren erwarte ich von einem HotelBETRIEBSWIRT, dass er in der Lage ist eine Buchführung durchzuführen. Bei dem Prüfungsvorbereitungskurs musste ich feststellen, dass von ca 10-15 Teilnehmern nur 1-2 die Grundlagen wirklich verstanden haben. Da dies ein komplexes Thema ist, empfiehlt es sich hierzu vielleicht ein zusätzliches Seminar vor Ort anzubieten anstatt nur die Lehrhefte und Onlinevorlesungen.
Top studium
Hotelbetriebswirt
(Zertifikat)
Schnelle Korrektur. Gute information leider nur online wie zB dokumenten für den Abschlussprufung.
App mit quiz und test echt top.
Verschiedene webseminar wo man sich für anmelden kann, aber auch tagen wo man im real life lehrer sehn kann. Moglichkeit um noch ein andere zertifikat zu bekommen
App mit quiz und test echt top.
Verschiedene webseminar wo man sich für anmelden kann, aber auch tagen wo man im real life lehrer sehn kann. Moglichkeit um noch ein andere zertifikat zu bekommen
Gute Weiterbildung für HOFA/REFA
Hotelbetriebswirt
(Zertifikat)
Eine flexible Variante um sich innerhalb der Tourismus-Branche fundiert weiter zu bilden, bzw. verschieden Themen vertiefend zu beleuchten. Gerade wenn man Hotelfach/Restaurantfach gelernt hat, bietet sich dieses Zertifikat an.
Schade fand ich persönlich, dass die Themen Personalwesen nur sehr oberflächlich angeschnitten wurde, das könnte ruhig mehr ausgebaut werden.
Die Prüfungen, bzw. Einsendearbeiten sind zu leicht zu lösen - da man das Material jederzeit benutzen kann. Besser wäre mehr kreative Lösungsansätze zu verlangen, dennoch sind auch hier die Themen sehr breit abgefragt worden.
Ich würde es definitiv noch einmal machen!
Schade fand ich persönlich, dass die Themen Personalwesen nur sehr oberflächlich angeschnitten wurde, das könnte ruhig mehr ausgebaut werden.
Die Prüfungen, bzw. Einsendearbeiten sind zu leicht zu lösen - da man das Material jederzeit benutzen kann. Besser wäre mehr kreative Lösungsansätze zu verlangen, dennoch sind auch hier die Themen sehr breit abgefragt worden.
Ich würde es definitiv noch einmal machen!
Optimales Fernstudium
Hotelbetriebswirt
(Zertifikat)
Optimales Fernstudium, sehr hilfsbereit am Telefon. Fragen werden schnell beantwortet. Das nächste Fernstudium ist schon in Arbeit. Als Selbstständiger könnte ich die Themen sofort umsetzen und könnte im laufenden Betrieb vieles optimieren. Vielen Dank IST Team.
1 Kommentar des Instituts
vielen Dank für Ihr Feedback. Zuerst einmal freut es uns, dass Ihnen unsere Tutoren stets kompetent und freundlich weitergeholfen haben, denn darauf legen wir großen Wert.
Alle unsere Weiterbildungen sind bei der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht pädagogisch, didaktisch und methodisch geprüft und zugelassen worden. Um bei einer berufsbegleitenden Weiterbildung eine gewisse wöchentliche Bearbeitungszeit nicht zu überschreiten, ist es zuweilen notwendig, Inhalte zu komprimieren. Selbstverständlich gibt es zu vielen Themen bereits Literatur – zum Teil in großem Umfang und in unterschiedlicher Qualität. Wir stellen Ihnen in unseren Weiterbildungen aber die wichtigsten Inhalte, die Sie für ihre Arbeit benötigen, zusammen.
Die Einsendearbeiten sind Lernkontrollen, um Sie auf die Prüfungen vorzubereiten. Aus Erfahrung können wir sagen, dass es nebenberuflich nicht immer einfach ist, 8-9 Themen für die Abschlussklausuren zu lernen. Daher bieten wir unseren Teilnehmern eine Unterstützung in Form eben dieser regelmäßig zu bearbeitenden Einsendearbeiten an, die Ihnen noch einmal die wichtigsten Schwerpunkte der Kapitel aufzeigen sollen und dem Lernen Struktur geben.
Unsere Studienhefte werden in regelmäßigen Abständen aktualisiert. Dies ist z.B. bei den Rechtsheften einmal jährlich der Fall. Leider kommt es immer wieder zu Gesetzesänderungen innerhalb des Jahres, die wir in inhaltlich passenden Webinaren aufgreifen oder Ihnen aktuelle Skripte im Online-Campus (wie bspw. bei der Reiserichtlinie) zur Verfügung stellen. Wenn uns hier etwas untergegangen ist, bitten wir dies zu entschuldigen.
Unsere Dozentin im Bereich Revenue ist eine sehr kompetente und erfahrene Expertin in diesem Bereich. Das Zertifikat wird durch das Bearbeiten/die Teilnahme am Webinar sowie den beiden Online-Vorlesungen und das Studienheft zu diesem Thema erlangt. Das Zertifikat ist für diejenigen gedacht, die ins Revenue Management einsteigen möchten und noch keinen Kontakt damit hatten. Es heißt daher auch „Revenue Management (IST)“ und nicht „Revenue Manager/in (IST)“, was tatsächlich eine Position bzw. Funktion suggerieren würde. Wir nehmen Ihre Kritik jedoch ernst und werden zukünftig ein Prüfungsinstrument einsetzen.
In den Seminaren stehen wir bzw. unsere Dozenten immer wieder vor der Herausforderung, mit unterschiedlichen Wissensständen der Teilnehmer umzugehen. Es bereitet sich leider nicht jeder Teilnehmer auf die Prüfungsvorbereitung gleich konsequent vor, sodass die Studierenden im Seminar inhaltlich unterschiedlich „abgeholt werden“ müssen. Wir geben unseren Studenten mit dem „Idealverlauf“ der Weiterbildung eine klare Empfehlung an die Hand, welche Lehrbriefe zu welchem Seminar bearbeitet sein sollten – allerdings sind wir, was die Umsetzung angeht, natürlich auf die Mitarbeit und das Engagement unserer Teilnehmer angewiesen.
Wir hoffen, wir konnten etwas Transparenz in die von Ihnen angesprochenen Punkte bringen und danken Ihnen für Ihre ehrliche Einschätzung, denn nur dadurch können wir uns verbessern.
Dass wir aber einiges richtig machen, zeigt auch die Weiterempfehlungsquote für die Weiterbildung „Hotelbetriebswirt“, die hier bei 96% liegt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr IST-Team