Pflegedienstleitung in ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen (Zertifikat)
Kurzbeschreibung des Fernlehrgangs
Durch die Weiterbildung erwerben Sie die zur Leitung eines pflegerischen Bereichs erforderlichen Managementkompetenzen, psychosozialen und kommunikativen sowie anwendungsbezogene pflegefachliche Kompetenzen. Die Weiterbildung orientiert...
Durch die Weiterbildung erwerben Sie die zur Leitung eines pflegerischen Bereichs erforderlichen Managementkompetenzen, psychosozialen und kommunikativen sowie anwendungsbezogene pflegefachliche Kompetenzen. Die Weiterbildung orientiert sich an den gesetzlichen Vorgaben gem. § 71 SGB XI und den Maßstäben und Grundsätzen nach § 113 SGB XI.
Die Weiterbildung dauert 15 Monate und umfasst insgesamt 480 Unterrichtseinheiten (Zeitstunden).
Sie kann nun - inklusive Prüfungen - auch komplett online ohne Präsenztage absolviert werden:
Sie setzt sich wie folgt zusammen:
- Studienphasen - die wöchentliche Studienzeit beträgt ca. 8 - 10 Stunden (als Fernstudium)
- Präsenztage und / oder Online-Seminare - flexibel und bequem teilnehmen von zu Hause aus oder wo auch immer Sie sich gerade befinden
- 40 Stunden Praktikum in einer ambulanten oder stationäre Pflegeeinrichtung - dies kann auch die Einrichtung sein, in der Sie arbeiten
Studiengangsdetails
- Kommunikation und Gesprächsführung
- Rechtliche Grundlagen
- Führen und Leiten
- Betriebswirtschaftslehre
- Ethische Entscheidungsfindung
- Pflegeprozess und Pflegedokumentation
- Einführung in das Qualitätsmanagement
- Methodik und Didaktik der Anleitung
- Grundlagen der Geriatrie und Gerontopsychiatrie
- Pflegewissenschaften
- Selbstmanagement
- Krankenschwester/Krankenpfleger bzw. Gesundheits- & Krankenpfleger/-in bzw. Kinderkrankenschwester/-pfleger oder
- Altenpfleger/-in mit Erlaubnis nach § 1 Abs.1 des Altenpflegegesetzes oder
- zum Heilerziehungspfleger/-in nach den jeweiligen landesrechtlichen Verordnungen.
Studienmodelle
Pflegedienstleitung für ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen gem. § 71 SGB XI
Nach erfolgreicher Abschlussprüfung erhalten Sie ein qualifiziertes Zeugnis, das Ihre Lernleistungen ausführlich dokumentiert. Diese Urkunde legen Sie bei der Registrierung als Pflegedienstleitung vor.
Die Termine der - auf wenige Tage begrenzten - Präsenzseminare im ORGAKOM Studienzentrum in Waldbronn (bei Karlsruhe) sind langfristig geplant und so gut mit Beruf und Familie zu vereinbaren. Alle anderen Seminare finden online, 2-stündig einmal wöchentlich, und somit für Sie örtlich flexibel statt. In den Seminaren vertiefen Sie Ihr Fach- und Praxiswissen, tauschen Erfahrungen aus und genießen das Lernen in der Gruppe.
Eine Verkürzung der Weiterbildung bzw. Absolvierung als Refresher-Kurzlehrgang ist möglich. Reichen Sie dazu einfach Ihre Zeugnisse und Zertifikate bereits absolvierter Weiterbildungen bei uns ein. Wir prüfen diese gerne, unverbindlich und kostenfrei. Bei einer anerkannten Verkürzung reduzieren sich auch Ihre Studiengebühren.
www.orgakom.biz
Pflegedienstleitung für ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen gem. § 71 SGB XI
Nach erfolgreicher Abschlussprüfung erhalten Sie ein qualifiziertes Zeugnis, das Ihre Lernleistungen ausführlich dokumentiert. Diese Urkunde legen Sie bei der Registrierung als Pflegedienstleitung vor.
www.orgakom.biz
Infos

Die Kombi aus Fernstudium, Online-Campus und virtuellem Seminarraum macht es möglich. Sie brauchen lediglich einen PC/Laptop/Tablet-PC, Internetanschluss und Headset. Ihre Skripte und Aufgaben bearbeiten Sie im Fernstudium, wann und wo Sie Zeit haben. Die Lernunterlagen erhalten Sie bequem per Post und als Datei über den Online-Campus. In die Online-Seminare loggen Sie sich einfach über einen Link im Online-Campus ein, völlig ortsunabhängig. Die Software dafür erhalten Sie von uns kostenlos.
Quelle: ORGAKOM FührungsAkademie 2017

Ansprechbar sein, Fragen zügig beantworten, Denkanstöße geben, gemeinsam nach guten Lösungen suchen, motivieren und Mut machen - das und vieles mehr sehen wir von der ORGAKOM Studienbetreuung als unsere Aufgabe. Das tun wir gerne! Und wir nehmen uns die Zeit dafür! Denn lernen an der ORGAKOM FührungsAkademie bedeutet: Überschaubare Lerngruppen, familiäre Lernatmosphäre, unbürokratische Lösungen.
Ihr erfolgreicher Abschluss ist unsere Motivation.
Quelle: ORGAKOM FührungsAkademie 2017, Bildquelle: www.depositphotos.com

Die ORGAKOM FührungsAkademie ist nach DIN ISO 29990 durch den TÜV Thüringen zertifiziert (internationale QM-Norm für Lerndienstleister). Alle unsere Weiterbildungen sind von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln geprüft und zugelassen. Wir sind Mitglied im Verband Forum Distance Learning e.V., dem Fachverband für Fernlernen und Lernmedien. Mit diesen Standards stellen wir die Qualität und Aktualität unserer Bildungskonzepte sicher.
Quelle: ORGAKOM FührungsAkademie 2017
Cave: schlechter Service
Würde immer wieder dort studieren
Man hat immer schnell Antwort auf Fragen erhalten.
Die Unterlagen der Weiterbildung stehen noch immer in meinem Regal und werden zwischenzeitlich genutzt.