Kurzbeschreibung des Fernlehrgangs
Der Fernlehrgang "Maschinenbautechniker" beim Anbieter "DAA Technikum" dauert insgesamt 42 Monate und wird mit einem staatlich geprüften Abschluss abgeschlossen. Bisher haben 98 Teilnehmer den Kurs bewertet. Die aktuelle Gesamtbewertung li...
Weiterlesen
Der Fernlehrgang "Maschinenbautechniker" beim Anbieter "DAA Technikum" dauert insgesamt 42 Monate und wird mit einem staatlich geprüften Abschluss abgeschlossen. Bisher haben 98 Teilnehmer den Kurs bewertet. Die aktuelle Gesamtbewertung liegt bei 4.1 Sternen. Die Kategorien Studieninhalte, Flexibilität und Betreuung wurden dabei besonders gut bewertet. 95% der Teilnehmer würden den Kurs zudem weiterempfehlen. Wenn Sie den Lehrgang zunächst testen möchten, bietet Ihnen das Institut eine Testphase (4 Wochen) an.
Sie haben Ihr Fernstudium gefunden?
Melden Sie sich jetzt direkt an und starten Sie Ihr Fernstudium.
Fernstudium
Dauer
42 Monate
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Staatlich geprüft
Link zur Website
Inhalte
1. Semester:
- Deutsch/ Kommunikation
- Mathematik
- Naturwissenschaft
2. Semester:
- Deutsch/ Kommunikation
- Englisch/ Kommunikation
- Politik
- Mathematik
- Naturwissenschaft
3. Semester:
- Englisch/ Kommunikation
- Mathematik
- Informationstechnik/Technische Kommunikation
- Betriebswirtschaft
- Qualitätsmanagement
- Projektmanagement
- Mitarbeiterführung/Berufs- und Arbeitspädagogik
4. Semester:
- Mathematik
- Betriebswirtschaft
- Mitarbeiterführung/Berufs- und Arbeitspädagogik
- Maschinenbautechnische Grundlagen
- Qualitätsmanagement
- Projektmanagement
- Automatisierungstechnik
Schwerpunkt Betriebstechnik:
- Produktionslogistik/Produktionsorganisation
- Entwicklung und Konstruktion
- Fertigungstechnik
Schwerpunkt Konstruktion:
- Produktionslogistik/Produktionsorganisation
- Entwicklung und Konstruktion
- Fertigungstechnik
5. Semester:
- Mathematik
- Maschinenbautechnische Grundlagen
- Steuerungs- und Regelungstechnik
- Systemtechnik
- Produktionsplanung und -steuerung
- Automatisierungstechnik
Schwerpunkt Betriebstechnik:
- Produktionslogistik/Produktionsorganisation
- Entwicklung und Konstruktion
- Fertigungstechnik
Schwerpunkt Konstruktion:
- Produktionslogistik/Produktionsorganisation
- Entwicklung und Konstruktion
- Fertigungstechnik
6. Semester:
- Mathematik
- Steuerungs- und Regelungstechnik
- Systemtechnik
Schwerpunkt Betriebstechnik:
- Produktionslogistik/Produktionsorganisation
- Entwicklung und Konstruktion
- Fertigungstechnik
- Projekt
Schwerpunkt Konstruktion:
- Produktionslogistik/Produktionsorganisation
- Entwicklung und Konstruktion
- Fertigungstechnik
- Projekt
7. Semester:
- Projekt
Voraussetzungen
- Sekundarabschluss I (Realschulabschluss) oder gleichwertiger Bildungsstand und
- Abschlusszeugnis der Berufsschule*
* Sollten Sie sich nicht sicher sein, ob es sich bei Ihrem Zeugnis der Berufsschule um ein Abschlusszeugnis handelt, dann reichen Sie eine Kopie dieses Zeugnisses bitte zur Prüfung zusammen mit Ihrer Lehrgangsanmeldung ein. Sollten Sie Ihren Berufsschulabschluss im Ausland erworben haben, muss eine Kopie Ihres Zeugnisses ebenfalls zur Prüfung zusammen mit Ihrer Lehrgangsanmeldung bei uns eingereicht werden.
Bewertung
Lernmethode
Blended-Learning
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Anteil der Fernlehre
Samstagsunterricht an über 50 Studienorten, mehrtägige Präsenzveranstaltungen an den Seminarzentren im Fachstudium
Alle Details anzeigen
Weniger Details anzeigen
Videogalerie
Online Unterricht
Maschinenbautechniker
(Staatlich geprüft)
Ich bin wahrscheinlich wie viele andere Berufstätig und kann hier die Chance nutzen dennoch meinen Techniker neben der Arbeit zu absolvieren. Mit Freitag und/oder Samstag Unterricht ist es auch möglich immer noch Konzentriert zu bleiben.
Die Dozenten sind durchwachsen, der eine bringt es verständlich rüber und bei einem anderen kann es auch mal sein, dass man es nicht gleich versteht. Dennoch hat man immer die Möglichkeit nachzufragen. Auch bei dem Thema Support erreicht man gut jemanden vom DAA Technikum.
Die Dozenten sind durchwachsen, der eine bringt es verständlich rüber und bei einem anderen kann es auch mal sein, dass man es nicht gleich versteht. Dennoch hat man immer die Möglichkeit nachzufragen. Auch bei dem Thema Support erreicht man gut jemanden vom DAA Technikum.
Insgesamt gut!
Maschinenbautechniker
(Staatlich geprüft)
Für mich ist das Fernstudium bei der DAA optimal. Man bekommt gutes und ausreichend Lernmaterial für zu Hause. Die Präsenz Unterrichtsstunden sind gut vorbereitet. Die Geschwindigkeit bei der dir das Wissen vermittelt wird während des Präsenzunterrichts ist natürlich schon sehr hoch dar es lediglich eine Wiederholung ist von dem Stoff den man zu Hause in der Woche hätte machen sollen. Es wird während Präsenzunterrichtsstunden auf Schwerpunkte eingegangen.
Viele Lehrkräfte / Dozenten sind jedoch auch bereit, nach Terminvereinbarung, sich privat Zeit für einzelne Problemstellungen zu nehmen wenn es bedarf gibt.
Viele Lehrkräfte / Dozenten sind jedoch auch bereit, nach Terminvereinbarung, sich privat Zeit für einzelne Problemstellungen zu nehmen wenn es bedarf gibt.
Zu empfehlen
Maschinenbautechniker
(Staatlich geprüft)
Gutes Angebot, perfekt für nebenberufliche Weiterbildung.
Lernmaterial sind so ausgelegt, dass man auch ohne Präsenzunterricht alles versteht.
Einzig ein wenig schade, wenn man beruflich nicht an den Seminaren teilnehmen kann, gibt es keine Mitschnitte oder ähnliches.
Lernmaterial sind so ausgelegt, dass man auch ohne Präsenzunterricht alles versteht.
Einzig ein wenig schade, wenn man beruflich nicht an den Seminaren teilnehmen kann, gibt es keine Mitschnitte oder ähnliches.
Weiterbildung die mit Berufs und Privatleben zusammen
Maschinenbautechniker
(Staatlich geprüft)
Ich arbeite knapp 35 Stunden als Zeichnerin und kann mich so weiterbilden zur Technikerin ohne ständig zur Abendschule oder ähnlichen Einrichtungen zu fahren. Die Materialien sind sehr ausführlich beschrieben und die Seminare gut strukturiert aufgebaut. Man braucht zwar die Disziplin das Material selbstständig durchzuarbeiten, aber bei Fragen kann man immer nach Hilfe fragen.
¹
Alle Preise ohne Gewähr
Quelle:
Headerbild: Milena Schlösser
Profil zuletzt aktualisiert: 01.2022