Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Studiengangsdetails
- General Management: Grundlagen in Management, BWL, rechtliche und volkswirtschaftliche Rahmenbedingungen
- Spezialisierungsfächer: u.a. Tourismusmarketing, Trends und Innovationen im Tourismus, Hospitality Management, Kundenintegration und Kommunikation, Customer Care Management, Business English
- Wahlmodule: u.a. Cruisemanagement, Sporttourismus, Hotelmanagement, Tourism Consulting
- Schwerpunkte: Hotelmanagement, Eventmanagement, Wellness- und Spamanagement
Um zum Bachelor Tourismus Management (B.A.) zugelassen zu werden, sind folgende Qualifikationen notwendig:
- Sie haben die allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder einen gleichwertigen Schulabschluss
- Zusätzlich müssen Sie ein dreimonatiges Praktikum im Tourismus oder eine branchenspezifische Berufserfahrung von mindestens drei Monaten vorweisen (es ist möglich, diesen Nachweis bis spätestens zu Beginn des 3. Semesters zu erbringen)
Studieren ohne Abitur
Auch ohne die oben genannten Voraussetzungen haben Sie die Möglichkeit, an der IST-Hochschule für Management zu studieren:
- Sie haben eine mindestens 2-jährige Berufsausbildung und einen Meisterbrief bzw. eine Aufstiegsfortbildung (z.B. als IHK-Fachwirt/-in) oder
- Sie haben eine abgeschlossene, mindestens 2-jährige Berufsausbildung und können mindestens drei Jahre Berufserfahrung nachweisen
- Zusätzlich müssen Sie ein dreimonatiges Praktikum im Tourismus absolviert haben oder eine branchenspezifische Berufserfahrung von mindestens drei Monaten vorweisen (es ist möglich diesen Nachweis bis spätestens zu Beginn des 3. Semesters zu erbringen)
Studienmodelle


www.ist-hochschule.de


www.ist-hochschule.de
Infos
- Lernen, wann und wo Sie wollen
- Tauschen Sie sich mit Experten aus
- Lassen Sie sich individuell beraten
- Welche Studienvariante passt zu mir?
- Wertvolles Netzwerken und exklusive Einblicke
Modernes E-Learning macht es möglich! Mit unseren Online-Vorlesungen und -Tutorien, Webinaren, Trainings, digitalen Lehrheften und vielen weiteren webbasierten Lehrmethoden können Sie Ihr Studium optimal in den Arbeitsalltag integrieren. Dank der Downloadmöglichkeit auch ohne Internetverbindung. Für die Flexibilität bei den Prüfungen und Präsenzphasen sorgt die große Auswahl an Terminen sowie die Vielzahl an Prüfungsstandorten in Deutschland und Österreich.
Quelle: IST-Hochschule für Management 2020
Profitieren Sie von der Branchenexpertise unserer Mitarbeiter! Während des Studiums stehen Ihnen unsere Professoren und Dozenten mit ihrer langjährigen Erfahrung zur Seite – in den Präsenzphasen, per Telefon oder Email. Auch die Tutoren, die Sie auf Ihrem Weg zum Abschluss mit Rat und Tat begleiten, kommen aus den jeweiligen Branchen und teilen ihre Erfahrung gerne. Der Austausch mit unserem Expertennetzwerk aus Wirtschaftsvertretern ist zudem wichtig, um in allen Branchen up-to-date zu bleiben.
Quelle: IST-Hochschule für Management 2020
Ein besonderes Merkmal unseres Angebots ist, dass wir jederzeit persönlich für Sie da sind. Von persönlichen Beratungsterminen vor dem Studium, über die fachliche Beratung während des Studiums, bis hin zur Unterstützung bei der Jobsuche nach Ihrem Studium. Sie werden von uns niemals alleine gelassen! Um das zu gewährleisten, gibt es in jedem Fachbereich ein eigenes Beratungs- und Betreuungsteam – fragen Sie einfach nach.
Quelle: IST-Hochschule für Management 2020
Quelle: IST-Hochschule für Management 2020
Wer beruflich erfolgreich sein will, braucht neben einem akademischen Abschluss und Praxiswissen auch Kontakte in die Branche. Deshalb veranstaltet jeder Fachbereich regelmäßige Events wie zum Beispiel Aktionstage, Exkursionen, Bootcamps und Karrieretage. Hierbei gewinnen Sie einen Einblick hinter die Kulissen und können erste Kontakte in die Branche knüpfen.
Videogalerie
Erfolgreiches Studium an der IST-Hochschule
Maximale Flexibilität, beste Betreuung
Außerdem werden die Inhalte sehr gut vermittelt, man hat von überall aus Zugriff auf die Lehrmaterialien und bei Fragen steht immer Jemand für Antworten bereit. Die individuelle Betreuung ist in jedem Fall gegeben. Ein großes Dankeschön!
Mein Master wird im Anschluss demnach auch an der IST gemacht.
Paxisnahes und schönes Studieren
ist, dass die Dozenten/Professoren viel eigene Praxiserfahrungen haben und davon berichten. Außerdem die Exkursionen die, die Hochschule anbietet. Dadurch hatte ich die Möglichkeit viel über berufliche Möglichkeiten nach meinem Studium zu erfahren. Was noch erwähneswert ist, ist die Möglichkeit der Projekte, Praktikas und Studium im Ausland. Ich wollte ursprünglich am Auslandsprogramm teilnehmen und habe mich deshalb viel über die Möglichkeiten informiert. Hier wird man als Student optimal begleitet und betreut. Bei mir hat es dann leider aus persönlichen Gründen nicht geklappt. Aber es gibt hier viele tolle Möglichkeiten durch die Kooperationen der Hochschule in Verbindung mit Fördermöglichkeiten. Das einzige was mir nicht so gut gefallen hat, war das die Seminare sehr lang sind (9 Uhr bis 18 Uhr ) und dort sehr viel Lernastoff an einem Tag behandelt wurde. Da bin ich manchmal nicht mitgekommen. Aber mit all den guten Erfahrungen bereue ich es nicht das Studium hier zu absolbieren und kann es auf jeden Fall weiter empfehlen.
Viel Eigenverantwortung, vielfältige Lernorte
Die Dozenten gehen auf Fragen ein und können per Mail kontaktiert werden.
Die Tutorien und Seminare sind meist sehr interaktiv um die gelernten Inhalte anzuwenden.
Es muss sehr viel Disziplin mitgebracht werden, die Semester müssen selbst geplant werden.
Bei Fragen, sehr gute Betreuung, hätte mir am Anfang ein bisschen mehr „an die Hand nehmen“ gewünscht aber man kommt rein.
Man ist super flexibel und kann die Module, falls man privat/beruflich sehr viel Stress hat, auch in das nächste Semester mitnehmen.
Im Großen und Ganzen bin ich sehr zufrieden und würde es jedem weiterempfehlen.