Kurzbeschreibung des Fernlehrgangs
Die berufsbegleitende Weiterbildung „Stress- und Mentalcoach“ am IST-Studieninstitut vermittelt sozialpsychologische Kenntnisse und ausgewählte Coaching-Tools zur Stress- und Konfliktbewältigung. Damit sind Absolventen in der Lage, profe...
Die berufsbegleitende Weiterbildung „Stress- und Mentalcoach“ am IST-Studieninstitut vermittelt sozialpsychologische Kenntnisse und ausgewählte Coaching-Tools zur Stress- und Konfliktbewältigung. Damit sind Absolventen in der Lage, professionelle Beratungs- und Konfliktlösungsgespräche anzubieten, mit Entspannungsangeboten zum Stressabbau beizutragen und die Resilienz ihrer Klienten zu trainieren.
Aber die Weiterbildung eignet sich auch für Menschen, die für sich selbst und ihre Familie nach mehr Achtsamkeit und einer besseren Work-Life-Balance streben.
Fernstudium
IST-Diplom Stress- und Mentalcoach (m/w/d)
- Einführung in die Sozialpsychologie
- Kommunikation und moderne Rhetorik
- Beratungs- und Coachinggrundlagen
- Selbstmanagement und Coaching-Tools
- Stresserkennung und -bewältigung
- Beratungs- und Coachingprozesse
- Work-Life-Balance, Resilienz, Achtsamkeit
- Progressive Muskelrelaxation
- Autogenes Training
- Schulabschluss und abgeschlossene Berufsausbildung
- oder (Fach-) Hochschulreife,
- Mindestalter 25 Jahre
Themen wie
- Stresserkennung und -bewältigung, Sozialpsychologie
- Beratungs- und Coachingprozesse, Konfliktmanagement
- Entspannungsmethoden, Resilienz, Achtsamkeit
Inkl. Zertifikat Autogenes Training und Progressive Muskelrelaxation
Start im Januar, April, Juli und Oktober.
Gesamtkosten inkl. gedruckter Studienhefte.
Ermäßigung bei digitalen Studienheften.
Infos
In die Weiterbildung sind die beiden Kursleiterlizenzen „Autogenes Training“ und „Progressive Muskelrelaxation“ enthalten. Bei diesen Lizenzen handelt es sich um wissenschaftlich anerkannte Techniken, die von der Krankenkasse im Rahmen des §20 SGB V bei entsprechender Grundqualifikation gefördert werden.
Zusätzlich ist das IST-Zertifikat „Präventionsberater für psychosoziale Gesundheit“ mitinbegriffen.
Quelle: IST-Studieninstitut GmbH
Am IST wird Flexibilität großgeschrieben. Sei es bei den Vermittlungsformen oder bei der Studiendauer.
Durch die Mischung aus schriftlichem Studienmaterial und mehreren zur Auswahl stehenden Seminarterminen ist ein Höchstmaß an persönlicher Flexibilität gewährleistet. Einige Seminare werden auch als Online-Variante angeboten, so dass eine Teilnahme vor Ort entfällt.
Wer mit den 12 Monaten Lernzeit nicht auskommt, kann einfach kostenfrei 9 Monate dranhängen und die Weiterbildung in Ruhe zu Ende bringen.
Quelle: IST-Studieninstitut GmbH
Richtig was gelernt
Außerdem gibt es eine Austausch-Gruppe alle 3 Monate, in der man sich mit anderen Studienkollegen vernetzen und austauschen kann. Diese Gruppe wird von der Dozentin Elli geleitet.
Ich kann die Weiterbildung nur empfehlen!
So macht lernen Spaß
Die Möglichkeiten regelmäßig ein Quiz zu machen, erinnert mich daran zu lernen und gleichzeitig meinen bisherigen Stand überprüfen. So macht lernen einfach Spaß und das auch noch neben einem Vollzeitjob.
Spannende Fortbildung mit guter Betreuung
Die Betreuung war super . Die Dozenten hatten immer ein offenes Ohr und haben einen weitergebracht. Ich würde es wieder machen
Mehr Betreuung und Einführung wäre schön
Die Kurse und anderen Studienhefte sind verständlich, aber etwas mehr Betreuung und auch mehr Praxisseminare hätte ich mir gewünscht.