Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Studiengangsdetails
- Einführung Wirtschaftsprivatrecht I
- Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für Recht
- Betriebswirtschaftslehre
- Grundlagen des bürgerlichen Rechts I
- Projektmanagement
- Einführung Wirtschaftsprivatrecht II
2. Semester
- Grundlagen des bürgerlichen Rechts II
- Kollaboratives Arbeiten
- Öffentliches Recht I
- Marketing
- Schuldrecht I
- Buchführung und Bilanzierung oder Buchhaltung und Bilanzierung in Österreich
3. Semester
- Interkulturelle und ethische Handlungskompetenzen
- Schuldrecht II
- Personal und Unternehmensführung
- Öffentliches Recht II
- Arbeitsrecht I
- Kosten- und Leistungsrechnung
4. Semester
- Arbeitsrecht II
- Handels- und Gesellschaftsrecht I: Handelsrecht
- Grundzüge des Wirtschaftsstrafrechts
- Personalwesen
- Investition und Finanzierung
- Internationales Vertragsmanagement
5. Semester
- Projekt: Vertragsgestaltung
- Handels- und Gesellschaftsrecht II: Gesellschaftsrecht
- Seminar: Datenschutz im Unternehmen
- Digitale Business-Modelle
- Wahlpflichtmodul A
6. Semester
- Wahlpflichtmodul B
- Wahlpflichtmodul C
- Bachelorarbeit
Studieren mit Abitur
Als Bewerber mit einer allgemeinen Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife (Fach-Abitur) kannst Du sofort und ohne Prüfung in unser Bachelorstudium einsteigen. Als Bewerber mit fachgebundener Hochschulreife kannst Du Dein Bachelorstudium je nach fachlichem Schwerpunkt entweder direkt beginnen oder im Probestudium durchstarten. Weitere Infos hierzu erhältst Du von Deiner Studienberatung.
Studieren ohne Abitur
Du kannst aber auch ohne (Fach-)Abitur an der IU studieren. Dazu brauchst Du einfach nur:
- einen Meisterbrief oder
- eine Aufstiegsfortbildung (z.B. als IHK-Fachwirt/in) oder
- eine mind. zweijährige Berufsausbildung mit anschließend mind. 3 Jahren Berufserfahrung (in Vollzeit): Je nachdem, was Du studieren möchtest und worauf der Fokus Deiner Ausbildung und beruflichen Tätigkeit lag, kannst Du direkt mit einem Probestudium durchstarten oder Deine Studierfähigkeit anderweitig nachweisen. Genauere Infos zum Studieren ohne Abitur bekommst Du von Deiner Studienberatung.
Studienmodelle




In einigen Modulen können speziell auf Österreich ausgerichtete Inhalte ausgewählt werden.
www.iu-fernstudium.de




In einigen Modulen können speziell auf Österreich ausgerichtete Inhalte ausgewählt werden.
www.iu-fernstudium.de




In einigen Modulen können speziell auf Österreich ausgerichtete Inhalte ausgewählt werden.
www.iu-fernstudium.de
Infos
- Dieses Studium, passt sich flexibel Deinem Alltag an.
- Auch ohne Abitur studieren
- Lerne grenzenlos: Dein gesamtes Studium kompakt auf Deinem Online-Campus.
- Erhalte jederzeit persönliche Unterstützung, egal, ob es um Dein Studium oder Deine Karriere geht.
- Deine Karriereperspektiven
Im IU Fernstudium studierst Du, wie, wann und wo Du willst. Du entscheidest, ob Du in Voll- oder Teilzeit studieren möchtest und kannst jederzeit starten. Klausuren schreibst Du einfach 24/7 online, wenn Du Dich perfekt vorbereitet fühlst.
Neugierig? Hol Dir jetzt Dein kostenloses Infomaterial.
Quelle: IU Fernstudium
Unsere Bachelorstudiengänge sind grundsätzlich zulassungsfrei. Von Dir brauchen wir für die erfolgreiche Einschreibung nur eine Hochschulzugangsberechtigung.
Studieren mit Abitur
Als Bewerber mit einer allgemeinen Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife (Fach-Abitur) kannst Du sofort und ohne Prüfung in unser Bachelorstudium einsteigen. Als Bewerber mit fachgebundener Hochschulreife kannst Du Dein Bachelorstudium je nach fachlichem Schwerpunkt entweder direkt beginnen oder im Probestudium durchstarten. Weitere Infos hierzu erhältst Du von Deiner Studienberatung.
Studieren ohne Abitur
Auch ein Meisterbrief bzw. eine Aufstiegsfortbildung (z.B. als IHK-Fachwirt/in) berechtigen zum Studienstart. Eine Ausbildung (teils mit sozialem bzw. kaufmännischen Hintergrund oder zum Diätassistenten) berechtigt zum Studienstart, wenn Du folgende Erfahrung mitbringst:
- eine mindestens zweijährige Berufsausbildung
- mindestens drei Jahre Berufserfahrung
Erfahre hier mehr über unsere Zulassungsvoraussetzungen.
Quelle: IU Fernstudium
Mit myCampus ist Dein gesamtes Studium nahtlos in Deinen Alltag integriert. Du kannst jederzeit und überall lernen. Wechsle mühelos zwischen Handy, Tablet und Laptop und studiere so, wie es zu deinem Leben passt.
Organisiere Deine Kurse, greife auf alle Lernmaterialien zu und schreibe Deine Prüfungen – alles zentral und einfach verwaltbar.
Eine intuitive Benutzeroberfläche sorgt dafür, dass Du Dich auf das Wesentliche konzentrieren kannst – Dein Studium.
Vertiefe Dein Wissen mit Deiner eigenen Lern-KI und geh mit einem sicheren Gefühl in die Prüfung
An der IU wird Lernen für Dich zum Erfolgserlebnis: mit Deinem persönlichen Lernassistenten Syntea, der Dich effektiv auf Prüfungen vorbereitet. Er unterstützt Dich beim Lernen, Du kannst jederzeit Fragen zum Skript stellen und Dein Wissen effektiv im sokratischen Stil vertiefen. Eine Studie hat herausgefunden, das unsere Studierenden so ihre Studienzeit um bis zu 27% verkürzen können.*
Quelle: IU Fernstudium
Quelle: IU Fernstudium
Wirtschaftsjuristen spielen auf allen Unternehmensebenen eine wichtige Rolle. Sie nehmen Schlüsselpositionen im Arbeitsrecht und damit im Verhältnis zu anderen Mitarbeitern des Unternehmens ein. Auch im Umgang mit Lieferanten und Kunden sind sie dank ihrer Kenntnisse im Vertrags- und Verbraucherschutzrecht unentbehrlich. Nach Deinem Abschluss arbeitest Du zum Beispiel als
Legal Affairs Manager:in
Als Legal Affairs Manager:in bist Du kompetente:r Ansprechpartner:in für die juristischen Belange von Unternehmen. Du erstellst und verhandelst Verträge mit Partnern im In- und Ausland, berätst aber auch die Geschäftsführung und die Abteilungen in rechtlichen Fragen.
Contract Manager:in
Als Contract Manager:in prüfst Du die Wirksamkeit von Vertragsklauseln, analysierst, ob vertragliche Regelungen praktisch durchsetzbar sind, und beurteilst mögliche Prozessrisiken. Darüber hinaus gestaltest Du verschiedene Vertragstypen und bist beratend tätig.
Mitarbeiter:in der Personalabteilung
Da in der Personalarbeit auch rechtliche Fragen eine große Rolle spielen, sind hier Fachkräfte mit juristischen Kenntnissen gefragt. Als Mitarbeiter:in der Personalabteilung gehört es z.B. zu Deinen Aufgaben, die Vorhaben Deines Unternehmens zu analysieren und auf ihre arbeitsrechtliche Durchsetzbarkeit hin zu prüfen. Darüber bist Du für die Erstellung von Arbeitsverträgen, Verhandlungen mit dem Betriebsrat oder die rechtliche Beurteilung von Fragen im Tarifrecht zuständig.
Quelle: IU Fernstudium
Videogalerie
Hohe Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Besonders zu schätzen habe ich die Skripts und die Prüfungen gelernt. Diese fühlen besonders fair an, da hier nicht jeder Dozent seinen besonders strengen oder laschen Stil einfließen lässt, sondern diese zentral von der IU geschrieben und vorgegeben werden (soweit mein Verständnis).