Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Durch das Bachelor-Fernstudium Psychologie an der HFH · Hamburger Fern-Hochschule erlernen, wie Sie Problemstellungen, resultierend aus demographischem Wandel oder Digitalisierung, welche die Zunahme psychologischer und psychosomatischer...
Durch das Bachelor-Fernstudium Psychologie an der HFH · Hamburger Fern-Hochschule erlernen, wie Sie Problemstellungen, resultierend aus demographischem Wandel oder Digitalisierung, welche die Zunahme psychologischer und psychosomatischer Erkrankungen bedingen, durch psychologische Maßnahmen lösen. Das Bachelorstudium Psychologie ist zudem Basis für das Masterstudium Psychologie, durch dessen Abschluss Sie den Beruf des Psychologen ausüben dürfen. Das Studium dauert insgesamt 36 bis 48 Monate und wird mit einem Bachelor of Science (B.Sc.) abgeschlossen. Wollen Sie das Fernstudium zunächst testen, bietet Ihnen die HFH eine vierwöchige Testphase an.
Bildergalerie
Studiengangsdetails
Pädagogische Psychologie
- Grundlagen des Lernens
- Spezielle Handlungsfelder der Pädagogischen Psychologie
- Vertiefende Pädagogik und Didaktik
Organisationspsychologie
- Grundlagen der Organisationspsychologie
- Organisationsentwicklung und -lernen
- Grundlagen Coaching
Arbeits- und Gesundheitspsychologie
- Grundlagen der Arbeits- und Gesundheitspsychologie
- Stress, Belastungen und gesundheitsrelevantes Verhalten
- Arbeitspsychologie und Betriebliches Gesundheitsmanagement
Klinische Psychologie
- Grundlagen der Klinischen Psychologie
- Psychische Störungen
- Störungen bestimmter Lebensabschnitte und Therapieformen
Im Wahlpflichtbereich der Ergänzungsmodule wählen Sie aus dem folgenden Angebot genau ein psychologisches Modul aus:
- Notfallpsychologie
- Rechtspsychologie
- Schulpsychologie
- Führungspsychologie
- Ingenieurpsychologie
Für das Zulassungsverfahren gelten an der HFH die allgemeinen Voraussetzungen des Hamburgischen Hochschulgesetzes (HmbHG). Eine Zulassung zum Bachelorstudiengang Psychologie erhalten Sie mit einer (Fach-)Hochschulreife. Mit einer fachgebundenen Hochschulreife können Sie zum Bachelor Psychologie zugelassen werden, wenn Ihre Fachbindung mit dem gewählten Studiengang übereinstimmt.
Voraussetzungen für das Studium mit (Fach-)Hochschulreife:
- Die Zulassung zum Fernstudiengang Psychologie ist über die (Fach-)Hochschulreife möglich. Eine vorherige praktische Tätigkeit muss nicht nachgewiesen werden.
Voraussetzungen für das Studium ohne (Fach-)Hochschulreife:
Mit dem Nachweis einer anerkannten Fachweiterbildung haben Sie die Möglichkeit, über ein gebührenpflichtiges Beratungsgespräch zum Fernstudium Psychologie zugelassen zu werden.
Für Berufstätige entfällt diese Voraussetzung, wenn sie eine Ausbildung abgeschlossen haben und anschließend mindestens zwei Jahre beruflich tätig waren. Die Zulassung erfolgt in diesem Fall über eine schriftliche Eingangsprüfung, die in zwei ausgewählten studiengangspezifischen Modulen im Rahmen einer Gasthörerschaft im Psychologiefernstudium absolviert wird.
Studienmodelle

www.hfh-fernstudium.de

www.hfh-fernstudium.de
Infos
Mit unserem erfolgreichen Fernstudienkonzept, das sich bereits seit 20 Jahren bewährt, bieten wir Ihnen eine Möglichkeit, sich neben Ihrem Beruf oder anderen Verpflichtungen akademisch weiterzubilden. Von großer Bedeutung sind hierfür vor allem unsere über 50 Studienzentren in Deutschland, Österreich und der Schweiz, deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Sie nicht nur beraten und betreuen, sondern auch Präsenzveranstaltungen organisieren, um Ihnen beim Selbststudium unter die Arme zu greifen.
Quelle: HFH · Hamburger Fern-Hochschule 2019
Neben dem grundständigen Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen bieten wir auch zwei verkürzte Studienmodelle dieses Studienganges an: für Interessenten mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Erststudium den Aufbaustudiengang Technik sowie für Interessenten mit einem ingenieurwissenschaftlichen Erststudium den Aufbaustudiengang Wirtschaft. Weitere Informationen dazu finden Sie auf dieser Seite.
Quelle: HFH · Hamburger Fern-Hochschule 2019


An der HFH können Sie auch ohne (Fach-)Hochschulreife berufsbegleitend studieren – das machen die bundesweit gültigen Regelungen des Hochschulgesetzes möglich. Als berufserfahrener Bewerber haben Sie so die Möglichkeit, mit einem entsprechenden Studiengang an Ihren erlernten Beruf anzuknüpfen und um wissenschaftliches und fachliches Know-how zu ergänzen. Welche Voraussetzungen Sie hierfür erfüllen müssen, erfahren Sie hier.
Quelle: HFH · Hamburger Fern-Hochschule 2019
Bevor Sie mit Ihrem Bachelorabschluss durchstarten, können Sie bereits während Ihres Studiums an der HFH die ersten Grundsteine für Ihre Karriere legen. Möglich machen das beispielsweise unsere Studienschwerpunkte im Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen. Neben Logistik und Qualitätsmanagement bieten wir auch Spezialisierungen in Wirtschaftsinformatik, Produktionstechnik/-wirtschaft sowie in Produktentwicklung und Technisches Facility Management an.
Quelle: HFH · Hamburger Fern-Hochschule 2019

Videogalerie
Gut organisiertes Überblicksstudium
Dadurch dass, im Vergleich zu einem Präsenzstudium, weniger Stoff zum Lernen bzw das Wichtigste gelehrt und zusätzliche Interessen im Eigenstudium angeeignet werden, hat man am Ende mehr gelernt und längerfristig beibehalten (Weniger ist mehr).
Das Material ist sehr gut zusammengefasst. Hier könnte man jedoch auf die Zusendung von gedruckten Studienbriefen verzichten.
Die Beratung und das Service sind sehr gut und man erhält sehr schnell eine Rückmeldung bei Fagen.
Die Korrektur der Hausarbeiten könnte schneller sein.