Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Wie stärken Unternehmen ihre Attraktivität als Arbeitgeber? Welche Marketingstrategien sind erfolgreich? Wie gelingen Change-Prozesse? Viele aktuelle Unternehmensfragen erfordern sowohl ein betriebswirtschaftliches Know-how als auch psyc...
Wie stärken Unternehmen ihre Attraktivität als Arbeitgeber? Welche Marketingstrategien sind erfolgreich? Wie gelingen Change-Prozesse? Viele aktuelle Unternehmensfragen erfordern sowohl ein betriebswirtschaftliches Know-how als auch psychologische Expertise. Im Bachelorstudium Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) an der Hochschule Fresenius befasst Du Dich mit dem Denken, Handeln und Fühlen von Menschen im wirtschaftlichen Kontext und erwirbst damit den in der Wirtschaft gefragten Kompetenzmix aus BWL und Psychologie. Das Fernstudium onlineplus lässt sich bestens mit Deinem Berufsalltag vereinbaren und qualifiziert Dich für den nächsten Karriereschritt.
Bildergalerie
Studiengangsdetails
Psychologische Inhalte
- Wirtschaftspsychologie
- Allgemeine Psychologie I und II
- Sozialpsychologie
- Differenzielle Psychologie
- Entwicklungspsychologie
- Psychologische Diagnostik
- Klinische Psychologie im Arbeitsleben
- Wirtschaftsrecht für Psychologen
- Individuelle Lernerkundung | Studymission
Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen
- Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
- Einführung in die Volkswirtschaftslehre
- Buchführung und Kostenrechnung
Forschungsmethoden
- Deskriptive und induktive Statistik
- Forschungsmethoden I und II
- Empirisches Forschungsprojekt
Berufliche Professionalisierung
- Praxisprojekt Gründung
- Wirtschaft im Zeitgeschehen
Überfachliche Qualifikationen
- Einführungsprojekt zum selbstorganisierten Lernen
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Kommunikation und Präsentation
- CSR und nachhaltige Unternehmensführung
English and Intercultural Skills
- Business Language Issues
- Intercultural Competence
- Business Negotiation
Fachspezifische Wahlschwerpunkte
Personalpsychologie
- Personalmarketing und Recruiting
- Personaldiagnostik
- Personalentwicklung
- Angewandte Personalpsychologie
Markt-, Werbe- und Medienpsychologie
- Markt- und Werbepsychologie
- Methoden der psychologischen Marktforschung
- Medienpsychologie
- Angewandte Markt-, Werbe- und Medienpsychologie
Organisationspsychologie und Beratung
- Organisationsdiagnostik und -entwicklung
- Methoden und Konzepte der Organisationsberatung
- Grundlagen Coaching
- Angewandte Organisationspsychologie
Abschlussarbeit
- Bachelor-Thesis
- Mit allgemeiner oder fachgebundener Hochschulreife (Abitur)
- Mit allgemeiner oder fachgebundener Fachhochschulreife
- Mit Meisterprüfung oder vergleichbarem Abschluss der beruflichen Aufstiegsfortbildung (z. B. Staatlich geprüfte Techniker/Betriebswirte) mit mindestens 400 Unterrichtsstunden
- Mit mindestens zweijähriger abgeschlossener Berufsausbildung und anschließender mindestens zweijähriger qualifizierter Berufserfahrung sowie bestandener Hochschulzugangsprüfung (HZP)
Studienmodelle






www.fernstudium-fresenius.de






www.fernstudium-fresenius.de






www.fernstudium-fresenius.de
Infos
- Psychologie für die Wirtschaft:
- Interdisziplinäre Inhalte:
- Spezialwissen erlangen:
- Studieren – von wo Du willst:
- Marketing, Human Resources oder Coach?
Der Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) an der Hochschule Fresenius vermittelt Dir praxisnahe Kenntnisse und Kompetenzen aus den Disziplinen Betriebswirtschaft und Psychologie. Umfassende psychologische Grundlagen befähigen Dich, menschliches Verhalten in betrieblichen Organisationen zu verstehen, Mitarbeiter zu fördern und zu motivieren sowie Teamprozesse zu stärken. Dein betriebswirtschaftliches Wissen qualifiziert Dich für ein erfolgreiches Managementhandeln – Du lernst, Unternehmensprozesse zu steuern, unternehmerische Entscheidungen zu treffen und eigene Projekte zu managen, zu dokumentieren und zu präsentieren.
Quelle: Hochschule Fresenius
Das Bachelorstudium beginnt mit den psychologischen Grundlagen. Du befasst Dich unter anderem mit der Allgemeinen Psychologie, mit der differenziellen Psychologie und der Entwicklungspsychologie. Wir vermitteln Dir zudem relevante wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen. Du tauchst ein in die Betriebswirtschaftslehre, in die Volkswirtschaftslehre und in das Rechnungswesen. Du lernst Wertschöpfungsketten und Geschäftsmodelle kennen und setzt Dich mit den aktuellen Fragen der Digitalisierung auseinander. Darüber hinaus eignest Du Dir wichtige Forschungsmethoden, interkulturelle Kompetenzen und überfachliche Qualifikationen an.
Quelle: Hochschule Fresenius
Im Verlauf des Fernstudiums vertiefst Du Dein Wissen auf bestimmten Gebieten der Wirtschaftspsychologie, die Dir besonders wichtig sind. Du wählst zwei Wahlschwerpunkte, die aus vier aufeinander aufbauenden Modulen bestehen. Einen Wahlschwerpunkt kannst Du aus einem anderen Studiengang auswählen und somit Deine interdisziplinären Kenntnisse erweitern. Im Studiengang Wirtschaftspsychologie bieten wir folgende Wahlschwerpunkte an:
- Personalpsychologie und Personalmarketing
- Markt-, Werbe- und Medienpsychologie
- Organisationspsychologie und –beratung.
Quelle: Hochschule Fresenius
Mit dem Fernstudium-Format onlineplus an der Hochschule Fresenius studierst Du von überall und wann immer es in Deine Zeitplanung passt. Wir vermitteln Dir alle Inhalte über unsere E-Learning-Plattform studynet. Auch die Anzahl der Klausuren, für die Deine Anwesenheit gefragt ist, halten wir klein.
Quelle: Hochschule Fresenius
Mit der steigenden Komplexität von Unternehmensprozessen steigt der Bedarf an Nachwuchskräften mit interdisziplinären Kompetenzen. Du kannst Dein Wissen und Deine Kompetenzen in vielen Bereichen und bei den unterschiedlichsten Arbeitgebern einbringen. Reizt Dich die Marktforschung? Willst Du im Human Resources Management oder im Marketing arbeiten? Oder träumst Du von einer Karriere in der Unternehmensberatung oder als Coach. Folgende Positionen bieten sich mit Deinem Abschluss an:
- Human-Resources-Manager
- Personalberater und –entwickler
- Personalreferent
- Unternehmensberater/ Consultant
- Change-Manager/Organisationsentwickler
- Public-Relations-Manager
- Product-Manager
- Medienberater
- Mrktforscher
- Marketing-Manager
- Social-Media-Berater
- Trainer/Dozent/Referent
- Mediator/Coach und
- Psychologischer Berater.
Quelle: Hochschule Fresenius
Videogalerie
Große Fachbandbreite, knapper Inhalt in Wirtschaft
Dies war für mich von großem Interesse, da es für mich immer wichtig war, Beweggründe für das Handeln der Menschen zu erkennen und zu verstehen. In Kombination mit Wirtschaft ist dieser Bereich für mich unschlagbar.
Die Hochschule Fresenius ist nach anfänglichen Schwierigkeiten der Organisation sehr zuverlässig, die Kurse sind sehr gut durchstrukturiert und die Dozenten meiner Meinung nach sehr kompetent, was das Übermitteln der Lerninhalte angeht. Man hat zuverlässige Ansprechpartner und Hilfe bei der Eigenorganisation, die man jederzeit in Anspruch nehmen kann. Ebenfalls bietet die Hochschule Fresenius weitere Kurse wie Sprachkurse oder Skill-Kurse an.
Selbst als Lernmuffel eine Empfehlung
Ich freue mich sehr, nach einigen Verlängerungen, bald endlich das Studium erfolgreich beenden zu können und bin mir sicher, zukünftig noch mehrfach positiv über das Studien-Konzept der Fresenius Universität zu berichten.
Kein schlechtes Fernstudium
Es muss einem bewusst sein das man sehr autodidaktisch veranlagt sein muss für ein Fernstudium, ansonsten hat man es schwer.
Die kosten für ein Teilzeitstudium liegen bei meinem 48 Monate-Modell aktuell bei knapp 300€, dabei bekommt man bei der Steuererklärung noch mal einen Teil zurück. Die Fresenius bietet außerdem ein Tablet an von Apple, was man allerdings auch mit einer Gebühr abbezahlt. Allerdings sehr nützlich fürs lernen.
Hab gehört manche Dozenten nehmen ihren Job nicht so ernst und man wartet Monate auf Rückmeldungen. Die Hochschule weiß wohl auch drüber bescheid, aber den wären die Hände gebunden. Bisher hat es mich noch nicht betroffen, deshalb kann ich dazu aktuell nicht mehr sagen.
Alles in allem bin ich aber zufrieden mit meinem Studiengang.
Flexibles Studium mit starren Regeln
Positiv zu erwähnen sind die vorrangig guten Studieninhalte und der Zugriff auf ein großes Literaturportfolio über verschiedenste Quellen. Auch die Lernplattform ist grundsätzlich gut und benötigt eventuell ein paar Effizienzverbesserungen. Und wie erwähnt die gute Unterstützung der meisten Dozenten und der Studiengangsleitung in allen möglichen Fragen. Auch die Möglichkeit interaktiver Aktionen über Webinare ist super und sollte noch weiter ausgebaut werden.