So funktioniert das Fernstudium
- Jederzeit loslegen und in Ihrem Tempo lernen
- Mit individueller Betreuung und persönlichem Austausch
- Moderne und innovative Studienkonzepte
- Fachlich und persönlich weiterentwickeln
- Ihr Weg zur Hochschule Fresenius
Unkompliziert studieren, orientiert an den individuellen persönlichen Bedürfnissen – das ermöglicht Ihnen das Fernstudium der Hochschule Fresenius. Sie starten flexibel zu einem von Ihnen festgelegten Zeitpunkt und werden über individuell geplante Meilensteine durch die Lerneinheiten und Module auf der Grundlage der Studienmagazine, der studymags, geführt. Damit lernen Sie in überschaubaren Etappen, die für regelmäßige Erfolgserlebnisse und neue Motivation im Studium sorgen.
Sie können zwischen drei Studiendauer-Modellen wählen. Im Bachelor studieren Sie 36, 48 oder 72 Monate, im Master 24, 36 oder 48 Monate – ganz so, wie es zu Ihrem Leben passt. Diese Zeitmodelle sind auch an eine finanzielle Flexibilität gekoppelt. So sorgt die längere Studienzeit für eine geringere monatliche Belastung. Mit der kürzeren Studiendauer hingegen reduziert sich der Gesamtpreis. Ein Wechsel der Modelle ist im Studienverlauf natürlich möglich.
Quelle: Hochschule Fresenius
Online zu studieren bedeutet an der Hochschule Fresenius nicht, alleine zu lernen. Denn die ausgezeichnete Lernplattform studynet ist Hörsaal, Seminarraum und Cafeteria zugleich. Sie können sich dort mit Dozierenden austauschen und mit Ihren Mitstudierenden vernetzen – ganz so wie an einem echten Campus.
Die Hochschule Fresenius stellt Ihnen sogar einen „Personal Trainer“ an die Seite: Ihren studycoach. studycoaches begleiten die Studierenden über die gesamte Studiendauer hinweg bei allen Fragen und Herausforderungen. Ganz gleich, ob es um Studieninhalte, Organisatorisches oder Anderes rund ums Studium geht: Ihr studycoach berät und unterstützt Sie punktgenau, so wie Sie es sich wünschen. Denn dass Sie Ihr Studium erfolgreich abschließen, ist Ihrem studycoach genauso wichtig wie Ihnen selbst.
Quelle: Hochschule Fresenius
An der Hochschule Fresenius können Sie sich für ein reines Fernstudium oder für das innovative Hybridformat SaturdayOnly entscheiden. Im puren Fernstudium absolvieren Sie alle Module online über die Lernplattform studynet – ganz flexibel wann und wo Sie möchten. Ihr Studium richtet sich damit komplett nach Ihrem persönlichen Terminkalender.
Wenn Sie den persönlichen Austausch mit Ihren Dozierenden und Mitstudierenden vor Ort nicht missen möchten, bietet sich das Studienformat SaturdayOnly für Sie an. SaturdayOnly verbindet ein flexibles Onlinestudium mit ausgewählten Präsenzveranstaltungen. Grundlegende Kompetenzen eignen Sie sich im Fernstudium an. In Präsenz vertiefen Sie diese Kenntnisse in kleinen Lerngruppen an einem der deutschlandweiten Lernzentren, bearbeiten Praxisfälle und diskutieren die Erkenntnisse mit Ihren Mitstudierenden und Dozierenden.
Quelle: Hochschule Fresenius
Ob Sie Ihre berufliche Qualifikation akademisch untermauern und so Ihre Karrierechancen verbessern oder gleich eine ganz neue Richtung einschlagen möchten – ein Fernstudium an der Hochschule Fresenius bietet Ihnen genau diese Chance der fachlichen Weiterentwicklung.
Genauso wichtig sind aber auch Ihre persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten. Über die Onlineplattform StudyPLUS erhalten Studierende und Alumni der Hochschule Fresenius exklusive Weiterbildungsangebote und können mit Unternehmen aus dem umfangreichen Partnernetzwerk in Kontakt treten. StudyPLUS steht Ihnen bei jedem Karriereschritt unterstützend zur Seite und begleitet im Sinne des „Life-Long-Learning“ Ihre individuelle Entwicklung auch über den Studienabschluss hinaus.
Quelle: Hochschule Fresenius
Die Bewerbung für ein Fernstudium an der Hochschule Fresenius ist unkompliziert und jederzeit möglich. Sie reichen die benötigten Unterlagen einfach online ein und die Hochschule prüft, ob Sie die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen. Ist dies der Fall, wird Ihnen der Studienvertrag zugesandt und Sie werden immatrikuliert.
Um ein Bachelorstudium an der Hochschule Fresenius aufnehmen zu können, benötigen Sie eine Hochschulzugangsberechtigung für das Bundesland Hessen. Eine Hochschulzugangsberechtigung können Sie auf verschiedenen Wegen erlangen, z. B. durch das Abitur oder durch eine bestimmte berufliche Qualifikation.
Masterstudiengänge haben individuelle Zulassungsprofile. Generell können Sie ein Masterstudium beginnen, wenn Sie einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss haben, z. B. einen Bachelor. Wenn Sie eine abgeschlossene fachspezifische Berufsausbildung und mehrjährige Berufserfahrung haben, können Sie auch eine Eignungsprüfung ablegen.
Quelle: Hochschule Fresenius

der Fernhochschule
So funktioniert der Online Campus
Standorte der Fernhochschule
-
Sitz der Gesellschaft
Hauptstandort Hochschule Fresenius
Limburger Straße 2
65510 Idstein
-
Standort Köln
Präsenzstandort Hochschule Fresenius
Im Mediapark 4d
50670 Köln
-
Standort Hamburg
Präsenzstandort Hochschule Fresenius
Alte Rabenstraße 1
20148 Hamburg
-
Standort München
Präsenzstandort Hochschule Fresenius
Infanteriestr. 11a
80797 München
-
Standort Berlin
Präsenzstandort Hochschule Fresenius
Pappelallee 78/79 Jacobowitz Hof
10437 Berlin
-
Standort Frankfurt am Main
Präsenzstandort Hochschule Fresenius
Bessie-Coleman-Straße 7
60549 Frankfurt am Main
-
Prüfungszentrum Berlin
Prüfungsstandort Hochschule Fresenius
Möllendorffstraße 52
10367 Berlin
-
Prüfungszentrum Dortmund
Prüfungsstandort, Präsenzstandort Hochschule Fresenius
Hainallee 91
44139 Dortmund
-
Prüfungszentrum Ehingen (Ulm)
Prüfungsstandort, Präsenzstandort Hochschule Fresenius
Talstraße 14
89584 Ehingen an der Donau
-
Prüfungszentrum Erfurt
Prüfungsstandort Hochschule Fresenius
Am Roten Berg 7
99086 Erfurt
-
Prüfungszentrum Frankfurt
Prüfungsstandort Hochschule Fresenius
Marienburgstraße 2
60528 Frankfurt am Main
-
Standort Hannover
Prüfungsstandort, Präsenzstandort Hochschule Fresenius
Landschaftstraße 3
30159 Hannover
-
Prüfungszentrum Heidelberg
Prüfungsstandort Hochschule Fresenius
Sickingenstraße 63-65
69126 Heidelberg
-
Prüfungszentrum Koblenz
Prüfungsstandort Hochschule Fresenius
Bahnhofsweg 6
56072 Koblenz
-
Prüfungszentrum Leipzig
Prüfungsstandort Hochschule Fresenius
Poetenweg 28
04155 Leipzig
-
Prüfungszentrum Lübeck
Prüfungsstandort Hochschule Fresenius
Hochofenstraße 19-21
23569 Lübeck
-
Prüfungszentrum München
Prüfungsstandort Hochschule Fresenius
Charles-de-Gaulle-Straße 2
81737 München
-
Prüfungszentrum Nürnberg
Prüfungsstandort Hochschule Fresenius
Steinfeldstraße 1
90425 Nürnberg
-
Prüfungszentrum Oldenburg
Prüfungsstandort Hochschule Fresenius
Am Wendehafen 10
26135 Oldenburg
-
Prüfungszentrum Stuttgart
Prüfungsstandort, Präsenzstandort Hochschule Fresenius
Schwabstraße 75
70197 Stuttgart
-
Prüfungszentrum Überlingen
Prüfungsstandort Hochschule Fresenius
Seepromenade 19
88662 Überlingen
-
Prüfungszentrum Osnabrück
Prüfungsstandort, Präsenzstandort Hochschule Fresenius
Öwer de Hase 18
49074 Osnabrück
Videogalerie
Jetzt bewerten
Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Fernstudium? Bewerten Sie jetzt Ihr Institut und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
Sehr zufrieden mit dem Studium bei OnlinePlus
Aber insgesamt bin ich aber zufrieden.
Sehr zu empfehlen!
Ich studiere im Fernstudium und dieses hat super Inhalte und ist sehr flexibel. Die Dozenten sind bei Fragen per Mail erreichbar, ich würde mir jedoch noch regelmäßige Webinare wünschen. Klare Empfehlung! Gutes Studium.
300 Euro monatlich für nichts
Ab dem dritten Semester muss man regelrecht warten, bis man überhaupt ein Modul belegen kann. Das ist in der Hinsicht ärgerlich, da man nicht selbst sein Lerntempo bestimmen kann und man nicht die vier Module aus dem dritten Semester belegen kann.
Wirklich Kontakt hat man weder mit Dozenten noch mit Mitstudierenden.
In einigen Modulen gibt es weder Studymags noch Lehrvideos. Nicht mal PowerPoint Präsentation mit Audiospur ist vorhanden.
Einige Dozenten nutzen einfach paar alte Bücher und wenn man die fragt was nun Klausur relevant sei, heißt es kurz "alles".
300 Euro für so etwas ist lächerlich. Ein Skript kostet mit Lieferung 18 Euro.
Selbst bei Copyshops im Internet bekommt man dafür zwei bis drei Skripte.
Wie kann es sein, dass man nicht die Module aus seinem Semester belegen kann? Bzw nur zwei?
Wenig Klausuren, mehr wissenschaftliche Arbeiten
25 Fernstudiengänge
Fernstudiengang | Bewertungen | ||||
---|---|---|---|---|---|
Betriebswirtschaftslehre
B.A.
|
1 | 1 | 67% | 3 | |
Change Management & Decision Making
M.A.
|
1 | 12 | 100% | 2 | |
Data Science Management
B.Sc.
Noch nicht bewertet
|
1 | 1 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Data Science und IT-Sicherheit
M.Sc.
Infoprofil
Noch nicht bewertet
|
1 | 12 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Digital Business Management and Engineering
M.Sc.
|
1 | 12 | 50% | 2 | |
Digital Engineering Management
MBA
Noch nicht bewertet
|
1 | 12 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Digital Healthcare Management
MBA
Noch nicht bewertet
|
1 | 12 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Gesundheitsinformatik Digital Health and Management
B.Sc.
|
1 | 1 | 100% | 1 | |
Management im Gesundheitswesen
B.A.
Infoprofil
|
1 | 1 | 100% | 1 | |
Management im Gesundheitswesen
M.A.
|
1 | 12 | 100% | 3 | |
Medien- und Kommunikationsmanagement
B.A.
Infoprofil
|
1 | 1 | 100% | 7 | |
Medien- und Kommunikationsmanagement
M.A.
Noch nicht bewertet
|
1 | 12 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Online Marketing
M.A.
Noch nicht bewertet
|
1 | 12 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Personalmanagement
B.A.
Infoprofil
Noch nicht bewertet
|
1 | 1 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Psychologie
B.Sc.
Noch nicht bewertet
|
1 | 1 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Soziale Arbeit
B.A.
Infoprofil
|
1 | 1 | 67% | 3 | |
Sozialmanagement
B.A.
Infoprofil
Noch nicht bewertet
|
1 | 1 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Technische Betriebswirtschaft Metallhandel
B.Sc.
Noch nicht bewertet
|
1 | 1 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Technische Betriebswirtschaft und digitale Transformation
B.Sc.
|
1 | 1 | 100% | 1 | |
Tourismus- und Eventmanagement
B.A.
Noch nicht bewertet
|
1 | 1 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Wirtschafts- und Industrieinformatik
B.Sc.
Noch nicht bewertet
|
1 | 1 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Wirtschaftsingenieurwesen
M.Eng.
|
1 | 12 | 100% | 1 | |
Wirtschaftsingenieurwesen – Digital Engineering and Management
B.Eng.
Infoprofil
|
1 | 1 | 100% | 2 | |
Wirtschaftsingenieurwesen – Produktion und Fertigung
B.Eng.
Noch nicht bewertet
|
1 | 1 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Wirtschaftspsychologie
B.Sc.
Infoprofil
|
1 | 1 | 100% | 6 |