Fernschulprofil
Die HSB Akademie ist ein Bereich der HSB Personal & Service GmbH. Seit 2004 ist sie im Bereich der Weiterbildung und Qualifizierung von Fachkräften tätig und entwickelt sich zu einem innovativen Unternehmen dieser Branche. Seit 2011 ist die HSB Akademie als Fernschulanbieter tätig. Dabei steht die HSB Akademie als Bereich der HSB Personal & Service GmbH in der Tradition, Qualität mit dem teilnehmerorientierten Nutzen zu verbinden und so ein praxisorientiertes Bildungsangebot zu schaffen.
Daten und Fakten
- Institutstyp
- Private Fernschule
- Fernstudiengänge
- 31 Fernlehrgänge
Immobilienmanagement
Immobilien Management Consultant
(IHK)
Studieninhalte:
Die Skripte decken eine große Bandbreite an Studieninhalten ab.
Studienmaterial:
Die Skripte werden in ausgedruckter Form in einem Ordner dem Student zugesendet und beinhalten alle relevanten Kapitel. Es wird ein guter Überblick über sehr viele relevanten Themen gegeben. Leider sind die Inhalte teils von der Grammatik her verbesserungswürdig (Sätze brechen einfach ab oder sind vom Satzbau her falsch). Auch die Reihenfolge und der Umfang bestimmter Inhalte fand ich nicht immer optimal. So wurde auf Inhalte Bezug genommen, die entweder gar nicht oder später erst vorgestellt werden (z. B. die Definition von Begriffen, wie "Bauherr" und "Bauleiter" etc.). Die Aktualität der Skripte dagegen schien mir in Ordnung zu sein. Daneben gab es auch noch wöchentliche themenbezogene Videovorlesungen via Adobe Connect. Diese fand ich immer gut und informativ, aber leider an einer Stelle nicht deckungsgleich mit dem Skript (Projektphasen des Bauprojektmanagements). Zu jedem Themenblock gibt es jeweils eine Aufgabe, die online abgegeben werden kann und von den Dozenten bewertet wird. Das Konzept finde ich super und sollte noch weiter ausgebaut werden, sodass man sich noch sicherer vor der Prüfung fühlen kann.
Betreuung:
Sowohl die Dozenten als ihre Kollegen im Backoffice sind unglaublich nett, kompetent und hilfsbereit! Leider waren die Dozenten aber scheinbar auch mit der offenbar großen Menge an Studenten leicht überfordert. So wurden leider mehrere meiner Mails aus Zeitgründen nicht beantwortet und Hausaufgaben sehr spät bewertet. Dazu muss aber auch wissen, dass die Dozenten die Studienbetreuung neben ihren eig. Berufen ausführen, dafür ihre Sache echt gut machen und man hier nur von Personalmangel sprechen könnte statt von mangelndem Einsatz! Ein Forum zum geinsamen Austausch steht leider auch nicht zur Verfügung. Die Skripte wurden während der Kursdauer auch nicht aktualisiert auf Basis der Fragen von Studierenden und es gibt auch kein FAQ.
Online-Campus:
Ja, ich bin froh, dass es einen Online-Campus und eine Lernplattform gibt, die die Skripte, Videoveranstaltungen und Hausaufgaben auch online zur Verfügung stellt. Leider habe ich dort keine Möglichkeit gefunden, mit anderen Studierenden und den Dozenten in Kontakt zu treten und Fragen zu Inhalten zu stellen.
Seminare:
Die HSB bietet Praxisseminare mit verschiedenen Themenschwerpunkten an (z. B. Gestaltung des Mietvertrags). Diese finden in Leipzig statt. Daher habe ich diese nicht besucht und kann daher keine Bewertung abgeben. Die Idee an sich finde ich aber ziemlich gut!
Digitales Lernen:
Einige Vor- und Nachteile habe ich an entsprechender Stelle ja schon angesprochen: Skripte, Videos und Hausaufgaben sind online verfügbar und leider keine Foren zum Austauschen. Zudem werden die Skripte auch nicht in pdf-Form angeboten, sodass diese eingescannt werden müssten, wenn man offline auf seinem mobilen Endgerät oder am Rechner lernen wollen würde/müsste. Auch fände ich es gut, wenn man ein Formular zur Prüfungsanmeldung online zur Verfügung stellen würde, aber eine E-Mail zu schreiben ist ja auch nicht so zeitaufwendig.
Flexibilität:
Man kann sich die Bearbeitung der Studieninhalte flexibel einteilen, muss dann aber damit leben, dass das Thema der wöchentlichen Videoveranstaltung, bzw. regelmäßigen Dozentensprechstunde ggf. nicht mit dem eigenen Thema übereinstimmt. Fragen können dann nur per Mail gestellt werden oder man wartet bis die entsprechende Dozentensprechstunde stattfindet (was im ungünstigsten Fall mehrere Wochen dauern kann). Kleinere Fragen können auch in themenfremden Sprechstunden gestellt werden. Der Zeitpunkt der Klausur kann innerhalb des Kurses frei gewählt werden. Eine Anmeldung via E-Mail ist erforderlich. Insgesamt hat man also eine sehr hohe Flexibilität.
Preis/Leistung:
Das Skript umfasst alle wichtigen Themen und ist ca. 350 Seiten lang. Dazu kommen die Videovorlesungen, bewertete Hausaufgaben, Praxisseminare, die Betreuung durch die Dozenten und die IHK-Onlineprüfung, sowie das IHK-Zertifikat, sofern man besteht. Der Gesamtpreis betrug 1805,- €. Ziehe ich als Vergleich mal mein derzeitiges duales Masterstudium heran, bei dem ich pro Modul/Semester 520,- € und für die Abschlussprüfung 1.200,- € zahle/zahlen werde, komme ich auf ungefähr die gleichen finanziellen Kosten. Allerdings sind die hier angesprochenen Kritikpunkte in dem dualen Studium nicht vorhanden, weshalb ich diesen Kurs mit einem leicht geringerem Preis-Leistungsverhältnis bewertet habe.
Fazit:
Auf der einen Seite habe ich schon viel Wissen mitnehmen können und denke, dass es sich um einen guten Grundlagenkurs handelt. Auf der anderen Seite sollte man das Betreuungsangebot (hohe Auslastung der Dozenten verringern, Foren für Fragen zur Verfügung stellen, mehr Hausaufgaben je Thema) und die Skriptqualität verbessern.
Die Skripte decken eine große Bandbreite an Studieninhalten ab.
Studienmaterial:
Die Skripte werden in ausgedruckter Form in einem Ordner dem Student zugesendet und beinhalten alle relevanten Kapitel. Es wird ein guter Überblick über sehr viele relevanten Themen gegeben. Leider sind die Inhalte teils von der Grammatik her verbesserungswürdig (Sätze brechen einfach ab oder sind vom Satzbau her falsch). Auch die Reihenfolge und der Umfang bestimmter Inhalte fand ich nicht immer optimal. So wurde auf Inhalte Bezug genommen, die entweder gar nicht oder später erst vorgestellt werden (z. B. die Definition von Begriffen, wie "Bauherr" und "Bauleiter" etc.). Die Aktualität der Skripte dagegen schien mir in Ordnung zu sein. Daneben gab es auch noch wöchentliche themenbezogene Videovorlesungen via Adobe Connect. Diese fand ich immer gut und informativ, aber leider an einer Stelle nicht deckungsgleich mit dem Skript (Projektphasen des Bauprojektmanagements). Zu jedem Themenblock gibt es jeweils eine Aufgabe, die online abgegeben werden kann und von den Dozenten bewertet wird. Das Konzept finde ich super und sollte noch weiter ausgebaut werden, sodass man sich noch sicherer vor der Prüfung fühlen kann.
Betreuung:
Sowohl die Dozenten als ihre Kollegen im Backoffice sind unglaublich nett, kompetent und hilfsbereit! Leider waren die Dozenten aber scheinbar auch mit der offenbar großen Menge an Studenten leicht überfordert. So wurden leider mehrere meiner Mails aus Zeitgründen nicht beantwortet und Hausaufgaben sehr spät bewertet. Dazu muss aber auch wissen, dass die Dozenten die Studienbetreuung neben ihren eig. Berufen ausführen, dafür ihre Sache echt gut machen und man hier nur von Personalmangel sprechen könnte statt von mangelndem Einsatz! Ein Forum zum geinsamen Austausch steht leider auch nicht zur Verfügung. Die Skripte wurden während der Kursdauer auch nicht aktualisiert auf Basis der Fragen von Studierenden und es gibt auch kein FAQ.
Online-Campus:
Ja, ich bin froh, dass es einen Online-Campus und eine Lernplattform gibt, die die Skripte, Videoveranstaltungen und Hausaufgaben auch online zur Verfügung stellt. Leider habe ich dort keine Möglichkeit gefunden, mit anderen Studierenden und den Dozenten in Kontakt zu treten und Fragen zu Inhalten zu stellen.
Seminare:
Die HSB bietet Praxisseminare mit verschiedenen Themenschwerpunkten an (z. B. Gestaltung des Mietvertrags). Diese finden in Leipzig statt. Daher habe ich diese nicht besucht und kann daher keine Bewertung abgeben. Die Idee an sich finde ich aber ziemlich gut!
Digitales Lernen:
Einige Vor- und Nachteile habe ich an entsprechender Stelle ja schon angesprochen: Skripte, Videos und Hausaufgaben sind online verfügbar und leider keine Foren zum Austauschen. Zudem werden die Skripte auch nicht in pdf-Form angeboten, sodass diese eingescannt werden müssten, wenn man offline auf seinem mobilen Endgerät oder am Rechner lernen wollen würde/müsste. Auch fände ich es gut, wenn man ein Formular zur Prüfungsanmeldung online zur Verfügung stellen würde, aber eine E-Mail zu schreiben ist ja auch nicht so zeitaufwendig.
Flexibilität:
Man kann sich die Bearbeitung der Studieninhalte flexibel einteilen, muss dann aber damit leben, dass das Thema der wöchentlichen Videoveranstaltung, bzw. regelmäßigen Dozentensprechstunde ggf. nicht mit dem eigenen Thema übereinstimmt. Fragen können dann nur per Mail gestellt werden oder man wartet bis die entsprechende Dozentensprechstunde stattfindet (was im ungünstigsten Fall mehrere Wochen dauern kann). Kleinere Fragen können auch in themenfremden Sprechstunden gestellt werden. Der Zeitpunkt der Klausur kann innerhalb des Kurses frei gewählt werden. Eine Anmeldung via E-Mail ist erforderlich. Insgesamt hat man also eine sehr hohe Flexibilität.
Preis/Leistung:
Das Skript umfasst alle wichtigen Themen und ist ca. 350 Seiten lang. Dazu kommen die Videovorlesungen, bewertete Hausaufgaben, Praxisseminare, die Betreuung durch die Dozenten und die IHK-Onlineprüfung, sowie das IHK-Zertifikat, sofern man besteht. Der Gesamtpreis betrug 1805,- €. Ziehe ich als Vergleich mal mein derzeitiges duales Masterstudium heran, bei dem ich pro Modul/Semester 520,- € und für die Abschlussprüfung 1.200,- € zahle/zahlen werde, komme ich auf ungefähr die gleichen finanziellen Kosten. Allerdings sind die hier angesprochenen Kritikpunkte in dem dualen Studium nicht vorhanden, weshalb ich diesen Kurs mit einem leicht geringerem Preis-Leistungsverhältnis bewertet habe.
Fazit:
Auf der einen Seite habe ich schon viel Wissen mitnehmen können und denke, dass es sich um einen guten Grundlagenkurs handelt. Auf der anderen Seite sollte man das Betreuungsangebot (hohe Auslastung der Dozenten verringern, Foren für Fragen zur Verfügung stellen, mehr Hausaufgaben je Thema) und die Skriptqualität verbessern.
Erfahrungen zum Kurs Immoblien Consultant IHK
Immobilien Management Consultant
(IHK)
Sehr gute und kompetente Dozenten sowie ein sehr nettes und freudliches Team im Backoffice.
Sehr anschauliche Schulungsunterlagen und die Online-Vorlesungen sind sehr kurzweilig und interessant aufgebaut. Darüberhinaus gibt es sehr viele Lernkontrollen durch Übungsaufgaben und auch Hausaufgaben.
Ich habe mich auch deswegen für die HSB Akademie entschieden, da es die Möglichkeit gibt, ein IHK-Zertifikat zu erwerben. Nun halte ich es in den Händen und bin sehr froh und stolz.
Ich würde die HSB-Akademie jederzeit weiterempfehlen.
Wenn das Kursangebot noch erweitert wird, dann überlege ich, einen weiteren Kurs zu belegen.
Sehr anschauliche Schulungsunterlagen und die Online-Vorlesungen sind sehr kurzweilig und interessant aufgebaut. Darüberhinaus gibt es sehr viele Lernkontrollen durch Übungsaufgaben und auch Hausaufgaben.
Ich habe mich auch deswegen für die HSB Akademie entschieden, da es die Möglichkeit gibt, ein IHK-Zertifikat zu erwerben. Nun halte ich es in den Händen und bin sehr froh und stolz.
Ich würde die HSB-Akademie jederzeit weiterempfehlen.
Wenn das Kursangebot noch erweitert wird, dann überlege ich, einen weiteren Kurs zu belegen.
100% Weiterempfehlung
Projektmanager E-Commerce
(IHK)
Im April 2019 habe ich neben meinem Beruf, Familie und Hund, den Fernschulkurs E-Commerce Manager/-in (IHK) gestartet und im November mit sehr gutem Erfolg abgeschlossen. Das Fernstudium bei der HSB-Akademie kann ich zu 100% weiterempfehlen. Die Dozenten sind sehr kompetent. Die Theorie wird mit der reichen Praxiserfahrung der Dozenten abgerundet. Das Team der HSB-Akademie ist sehr freundlichen, engagiert, hilfsbereiten und professionell, sowie schnell erreichbar.
Die Themen sind strukturiert aufbereitet. Die Unterrichtsmaterialien kommen per Post. Natürlich stehen einem die Lerninhalte auch online, mit persönlichem Zugang, auf der Lernplattform (startIQ) zur Verfügung. Auf startIQ werden die Hausaufgaben hochgeladen, hier erhält man auch zeitnah das individuelle Feedback der Dozenten. Zu den Themenbereichen gibt es ein Fachlexikon, sowie jeweils Verständnisfragen, um das Erlernte zu überprüfen. Die Lernplattform steht überall, auf Smartphones oder Tablets, zur Verfügung, so konnte ich mich jederzeit mit den Studieninhalten beschäftigen (Wartezeiten in Arztpraxen oder beim Zugfahren wurden sinnvoll genutzt).
Der persönliche Studienplan zeigt einem, wann man, bei welchem Thema, einsteigt, die weiteren Vorlesungstermine, sowie die Termine der 3 Präsenz-Seminare (die auch sehr flexibel gestaltet sind). Ich fand es vorteilhaft, jederzeit mit dem Studium beginnen zu können.
Wöchentlich wird man an die live Online Vorlesungen per E-Mail erinnert und erhält einen Zugangslink. Die Webinare werden aufgezeichnet und können nachgeholt werden, zeitliche Flexibilität - perfekt.
Die Vorlesungen waren interessant gestaltet, verständlich erklärt. Auf die, während der Online-Live-Vorlesung, gestellten Fragen, wurde jederzeit eingegangen. Auch außerhalb dieser Vorlesungen, boten die Dozenten an, bei individuellen Fragen, sie jederzeit zu kontaktieren. Nach Abschluss eines Themenblocks, fand immer eine Dozentensprechstunde statt, in der noch nicht geklärte Fragen aufgearbeitet werden konnten. Gelerntes kann parallel in der Praxis angewandt werden.
Bei diesem Fernstudium wurden mir u.a. praxisnah vermittelt, wie ein Online-Shop zu gestalten ist, welche Fallstricke einen erwarten können. Die weiteren Themen sind umfangreich und vielseitig: Grundlagen des E-Commerce, Online Marketing, Web-Controlling, Logistik/Fulfillment, Recht.
Da eine gewisse Selbstdisziplin, Eigeninitiative und Selbstmanagement beim Absolvieren eines Fernstudiums notwendig sind, habe ich mich erst nach gründlicher Überprüfung meiner zeitlichen Ressourcen (beruflich und privat) für diesen Fernschulkurs entschieden. Im Nachhinein festzustellen, dass es zeitlich beruflich und privat nicht funktioniert, wollte ich von vorneherein ausschließen.
Bei der nebenberuflichen Weiterbildung (mit Familie) ist effektives Selbst-management aufgrund der knappen Zeit besonders wichtig.
Geschenkt wird einem ein IHK Zertifikat nicht.
Nochmal: Rundherum zu 100% sehr empfehlenswert!
Die Themen sind strukturiert aufbereitet. Die Unterrichtsmaterialien kommen per Post. Natürlich stehen einem die Lerninhalte auch online, mit persönlichem Zugang, auf der Lernplattform (startIQ) zur Verfügung. Auf startIQ werden die Hausaufgaben hochgeladen, hier erhält man auch zeitnah das individuelle Feedback der Dozenten. Zu den Themenbereichen gibt es ein Fachlexikon, sowie jeweils Verständnisfragen, um das Erlernte zu überprüfen. Die Lernplattform steht überall, auf Smartphones oder Tablets, zur Verfügung, so konnte ich mich jederzeit mit den Studieninhalten beschäftigen (Wartezeiten in Arztpraxen oder beim Zugfahren wurden sinnvoll genutzt).
Der persönliche Studienplan zeigt einem, wann man, bei welchem Thema, einsteigt, die weiteren Vorlesungstermine, sowie die Termine der 3 Präsenz-Seminare (die auch sehr flexibel gestaltet sind). Ich fand es vorteilhaft, jederzeit mit dem Studium beginnen zu können.
Wöchentlich wird man an die live Online Vorlesungen per E-Mail erinnert und erhält einen Zugangslink. Die Webinare werden aufgezeichnet und können nachgeholt werden, zeitliche Flexibilität - perfekt.
Die Vorlesungen waren interessant gestaltet, verständlich erklärt. Auf die, während der Online-Live-Vorlesung, gestellten Fragen, wurde jederzeit eingegangen. Auch außerhalb dieser Vorlesungen, boten die Dozenten an, bei individuellen Fragen, sie jederzeit zu kontaktieren. Nach Abschluss eines Themenblocks, fand immer eine Dozentensprechstunde statt, in der noch nicht geklärte Fragen aufgearbeitet werden konnten. Gelerntes kann parallel in der Praxis angewandt werden.
Bei diesem Fernstudium wurden mir u.a. praxisnah vermittelt, wie ein Online-Shop zu gestalten ist, welche Fallstricke einen erwarten können. Die weiteren Themen sind umfangreich und vielseitig: Grundlagen des E-Commerce, Online Marketing, Web-Controlling, Logistik/Fulfillment, Recht.
Da eine gewisse Selbstdisziplin, Eigeninitiative und Selbstmanagement beim Absolvieren eines Fernstudiums notwendig sind, habe ich mich erst nach gründlicher Überprüfung meiner zeitlichen Ressourcen (beruflich und privat) für diesen Fernschulkurs entschieden. Im Nachhinein festzustellen, dass es zeitlich beruflich und privat nicht funktioniert, wollte ich von vorneherein ausschließen.
Bei der nebenberuflichen Weiterbildung (mit Familie) ist effektives Selbst-management aufgrund der knappen Zeit besonders wichtig.
Geschenkt wird einem ein IHK Zertifikat nicht.
Nochmal: Rundherum zu 100% sehr empfehlenswert!
Nebenberuflich kaum geeignet
Online Marketing Manager
(IHK)
Ganz überwiegend nette und auch bemühte Dozenten mit viel Praxiserfahrung. Auch das Betreuungsteam war nett.
Leider war auch ein Dozent dabei, der keinerlei Bereitschaft gezeigt hat, auf Fragen aus Basiswissen einzugehen. Da sollte man letztlich ganz viele Dinge schon wissen und als Experte hat er sich noch über die letzten 10 % unterhalten (meine Interpretation). Das geht für mich gar nicht. Eigentlich hätte man fast schon Online Marketing Manager sein müssen.
Als nebenberuflicher Kurs mit Familie und in einem Beruf stehend nur sehr schwer geeignet. Die Vorlesungen sind dafür, meist aus Zeitgründen, zu oberflächlich. Es ist sehr viel Do-it-youself. Auch wäre es gut, vorher schon 3-4 Jahre mit Internetvermarktung gearbeitet zu haben. Es wird viel vorausgesetzt um die Vorlesungen zu begreifen. Die Präsenztage in Leipzig sind anstrengend (Hin- und Rückfahrt, Vorlesung). Auch da fehlt mit Beruf und Famile oft die Zeit.
Letztlich würde ich es eher als eine Weiterbildung bezeichnen, weniger als eine Ausbildung.
Was mich immer wieder sehr aus der Bahn des Lernens geworfen hat war die Tatsache, dass die Themenblöcke zu fixen Terminen im Jahr gelehrt wurden. Das bedeutet, man hat nicht den fortlaufenden Durchgang eines Kurses, sondern man wartet teilweise Wochen auf das nächste Thema, da diese nur an diesem Termin stattfindet. Dann hat man wieder kurz hintereinander 2 Themen mit großem Informationsumfang, etc.
Der Kurs setzt sich also aus festen Terminen für die Themen zusammen. Leute die später oder früher angefangen haben, sind mit bei diesem Thema mit dabei. Es ist also in so fern nicht fortlaufend.
Wenn ich es nochmal entscheiden könnte, würde ich einen Kurs mit deutlich mehr Stunden wählen, damit mehr Wissen transferiert werden kann. Der wird dann bestimmt auch mehr kosten, aber ich denke, das lohnt sich.
Schade. Die Menschen und Dozenten (bis auf den einen), habe ich sehr genossen. Als Weiterbildung mit vorher breitem Basiswissen, oder wenn man schon viel weiss und den Titel benötigt, sicher gut geeignet.
Leider war auch ein Dozent dabei, der keinerlei Bereitschaft gezeigt hat, auf Fragen aus Basiswissen einzugehen. Da sollte man letztlich ganz viele Dinge schon wissen und als Experte hat er sich noch über die letzten 10 % unterhalten (meine Interpretation). Das geht für mich gar nicht. Eigentlich hätte man fast schon Online Marketing Manager sein müssen.
Als nebenberuflicher Kurs mit Familie und in einem Beruf stehend nur sehr schwer geeignet. Die Vorlesungen sind dafür, meist aus Zeitgründen, zu oberflächlich. Es ist sehr viel Do-it-youself. Auch wäre es gut, vorher schon 3-4 Jahre mit Internetvermarktung gearbeitet zu haben. Es wird viel vorausgesetzt um die Vorlesungen zu begreifen. Die Präsenztage in Leipzig sind anstrengend (Hin- und Rückfahrt, Vorlesung). Auch da fehlt mit Beruf und Famile oft die Zeit.
Letztlich würde ich es eher als eine Weiterbildung bezeichnen, weniger als eine Ausbildung.
Was mich immer wieder sehr aus der Bahn des Lernens geworfen hat war die Tatsache, dass die Themenblöcke zu fixen Terminen im Jahr gelehrt wurden. Das bedeutet, man hat nicht den fortlaufenden Durchgang eines Kurses, sondern man wartet teilweise Wochen auf das nächste Thema, da diese nur an diesem Termin stattfindet. Dann hat man wieder kurz hintereinander 2 Themen mit großem Informationsumfang, etc.
Der Kurs setzt sich also aus festen Terminen für die Themen zusammen. Leute die später oder früher angefangen haben, sind mit bei diesem Thema mit dabei. Es ist also in so fern nicht fortlaufend.
Wenn ich es nochmal entscheiden könnte, würde ich einen Kurs mit deutlich mehr Stunden wählen, damit mehr Wissen transferiert werden kann. Der wird dann bestimmt auch mehr kosten, aber ich denke, das lohnt sich.
Schade. Die Menschen und Dozenten (bis auf den einen), habe ich sehr genossen. Als Weiterbildung mit vorher breitem Basiswissen, oder wenn man schon viel weiss und den Titel benötigt, sicher gut geeignet.
31 Fernstudiengänge
Fernstudiengang | Bewertungen | ||||
---|---|---|---|---|---|
Affiliate Marketing (Intensivseminar)
Zertifikat
Noch nicht bewertet
|
1 | 32 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
App-Projektmanagement (Intensivseminar)
Zertifikat
Noch nicht bewertet
|
1 | 32 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Augmented/ Virtual Reality Marketing Manager
IHK
Noch nicht bewertet
|
1 | 33 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Content Marketing Manager
IHK
Noch nicht bewertet
|
1 | 33 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Conversion Optimierung (Intensivseminar)
Zertifikat
Noch nicht bewertet
|
1 | 32 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Datenschutz im Internet (Intensivseminar)
Zertifikat
Noch nicht bewertet
|
1 | 32 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Design Manager
IHK
Noch nicht bewertet
|
1 | 33 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Fachkraft für Personalberatung & Personalvermittlung
IHK
Noch nicht bewertet
|
1 | 33 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Facility Management Agent
IHK
Noch nicht bewertet
|
1 | 33 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Geld verdienen mit Google AdSense (Intensivseminar)
Zertifikat
Noch nicht bewertet
|
1 | 32 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Google Ads Werbung (Intensivseminar)
Zertifikat
Noch nicht bewertet
|
1 | 32 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Händlerportale/ Preismanagement (Intensivseminar)
Zertifikat
Noch nicht bewertet
|
1 | 32 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Immobilien Management Consultant
IHK
|
1 | 33 | 100% | 2 | |
Immobilienmakler
IHK
Noch nicht bewertet
|
1 | 33 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
IT-Security Manager
IHK
Noch nicht bewertet
|
1 | 33 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Markenkommunikation/ Imagebildung (Intensivseminar)
Zertifikat
Noch nicht bewertet
|
1 | 32 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Mobile Marketing (Intensivseminar)
Zertifikat
Noch nicht bewertet
|
1 | 32 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Online Marketing Consultant
IHK
|
1 | 33 | 100% | 1 | |
Online Marketing Manager
IHK
|
1 | 33 | 67% | 3 | |
Onlinerecht – Recht im Internet (Intensivseminar)
Zertifikat
Noch nicht bewertet
|
8 | 32 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
OnPage/ Offpage Optimierung (Intensivseminar)
Zertifikat
Noch nicht bewertet
|
1 | 32 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Personalberater
IHK
Noch nicht bewertet
|
1 | 33 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Projektmanager E-Commerce
IHK
|
1 | 33 | 100% | 1 | |
Recherche und Analysetools (Intensivseminar)
Zertifikat
Noch nicht bewertet
|
1 | 32 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Reisebüroleiter
IHK
Noch nicht bewertet
|
1 | 33 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Sales Manager
IHK
Noch nicht bewertet
|
1 | 33 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Social Advertising Manager
IHK
Noch nicht bewertet
|
1 | 33 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Social Media Manager
IHK
|
1 | 33 | 100% | 1 | |
Social Media Marketing für Unternehmen (Intensivseminar)
Zertifikat
Noch nicht bewertet
|
1 | 32 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Social Networks für Unternehmen (Intensivseminar)
Zertifikat
Noch nicht bewertet
|
1 | 32 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Video Marketing (Intensivseminar)
Zertifikat
Noch nicht bewertet
|
1 | 32 | Noch keine Bewertungen | 0 |
Top 10 Google Suchbegriffe
Studieninteressierte gelangen mit diesen Suchbegriffen auf das Institutsprofil der HSB Akademie.
Keyword | Position |
---|---|
hsba erfahrungen | 1 |
hsba bewertung | 1 |
studycheck hsba | 1 |
hsba master erfahrungen | 1 |
hsba study check | 1 |
hsba hamburg erfahrung | 1 |
hsba business development | 2 |
hsba business informatics | 2 |
hsba logistics management | 2 |
hsb maschinenbau | 2 |
Weiterempfehlungsrate
- 88% empfehlen das Institut weiter
- 12% empfehlen das Institut nicht weiter
Wer hat bewertet?
- 13% Studenten
- 50% Absolventen
- 13% Studienabbrecher
- 25% ohne Angabe
Profil zuletzt aktualisiert: 08.2020