E-Commerce & Online Marketing (M.Sc.)
In Kooperation mit: FH Burgenland
Sponsored
Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Kurzbeschreibung
Mit diesem berufsbegleitenden Studium werden Sie zur gefragten Fachkraft im Online Marketing und E-Commerce. Auf Managementniveau entwickeln Sie eine kompetente Gesamtbetrachtungsweise für erfolgreiches Web- und E-Commerce Management. Dabei werden auch wichtige Trends wie Programmatic Advertising behandelt. Den Schwerpunkt bilden die Vermittlung von Managementtechniken, die Ausbildung von Führungs- und Problemlösungsfähigkeiten sowie die Schulung des strategischen Denkens. Außerdem werden Sie für das hochdynamische E-Commerce und Online Marketing Umfeld sensibilisiert. Der Dynamik wird explizit mit der Widmung von einem ECTS pro Modul für aktuelle Themen Rechnung getragen.
Weiterlesen
Fernstudium
Dauer
24 Monate
Gesamtkosten
8.900 €¹
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
MSc (E-Commerce & Online Marketing)
Abschluss wird vergeben durch
: FH Burgenland
Link zur Website
Inhalte
Module, ECTS und Prüfungsart
- Seminar zu den Fachmodulen, 3 ECTS, Gruppenarbeiten und Abschlussprüfung
- Informationsmanagement, 6 ECTS, Gruppenarbeiten und Abschlussprüfung
- Projekt- und Anforderungsmanagement, 6 ECTS, Gruppenarbeiten und Abschlussprüfung
- E-Commerce Management & Online (Digital) Marketing, 6 ECTS, Gruppenarbeiten und Abschlussprüfung
- Webtechnologien und Content Management Systeme, 6 ECTS, Gruppenarbeiten und Abschlussprüfung
- Content Management für Web-Systeme, 6 ECTS, Gruppenarbeiten und Abschlussprüfung
- E-Commerce und Online Marketing Instrumente, 6 ECTS, Gruppenarbeiten und Abschlussprüfung
- Webanalyse, -controlling und -audit im E-Commerce und Online Marketing, 6 ECTS,Gruppenarbeiten und Abschlussprüfung
- Seminar zur Projektarbeit, 3 ECTS, Gruppenarbeiten und Abschlussprüfung
- Wissenschaftliche Projektarbeit, 12 ECTS, Wiss. Arbeit
Voraussetzungen
Voraussetzung für die Zulassung zum Masterstudium E-Commerce & Online Marketing ist:
- Ein international anerkannter inländischer oder ausländischer akademischer Studienabschluss einer Hochschule (zumindest einem Bachelor gleichwertig) oder
- Eine durch die Lehrgangsleitung festzustellende gleich zu haltende Eignung, wie Hochschulreife und zumindest fünfjährige Berufspraxis oder
- Abschluss eines Expertenlehrgangs/Diplomlehrgangs (Universitätslehrgang, Lehrgang zur Weiterbildung einer Fachhochschule oder Lehrgang universitären Charakters) im Ausmaß von zumindest 60 ECTS sowie zumindest dreijährige Berufspraxis, wobei unter Berufspraxis tatsächliche Berufserfahrung sowie auch formelle und informelle Ausbildungen zu verstehen sind, welche den Schluss zulassen,dass dadurch Prinzipien von Unternehmensführung und Organisation vermittelt und soziale Kompetenz weiterentwickelt worden sind, oder
- Die positive Absolvierung einer standardisierten schriftlichen Aufnahmeprüfung, welche die Grundlagen des Lehrgangs abdeckt
Bewertung
Lernmethode
Fernstudium
Creditpoints
60
Anteil der Fernlehre
100%
Alle Details anzeigen
Weniger Details anzeigen
Videogalerie
Gute Alternative zum klassischen Fernstudium
E-Commerce & Online Marketing
(M.Sc.)
Das Studium bietet einen guten Rundumblick in die Welt des Online-Marketings und E-Commerce, manche Module kommen aber leider zu kurz. Dafür bietet es aber eine gute Alternative zu den gängigen Fernstudiengängen. Wichtig für mich war bei der Aspekt, dass mir hier die Möglichkeit geboten wurde, mit Dozenten und Kommilitonen online zu agieren und nicht komplett im Selbststudium zu hängen.
Wie man effizient in Gruppen arbeitet
E-Commerce & Online Marketing
(M.Sc.)
-Gruppen arbeiten
-Online engagement and learning
- Mündliche Verteidigungen von Seminararbeiten
-großes Verständnis für Arbeit und Familien Umstände
- Gutes Verständnis für Krankheit und seelische Belastungen
- Studienausweiß und Nachweis Bearbeitungen leider sehr schlecht
-Online engagement and learning
- Mündliche Verteidigungen von Seminararbeiten
-großes Verständnis für Arbeit und Familien Umstände
- Gutes Verständnis für Krankheit und seelische Belastungen
- Studienausweiß und Nachweis Bearbeitungen leider sehr schlecht
Klare Empfehlung zum Masterstudiengang
E-Commerce & Online Marketing
(M.Sc.)
Bisher habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Die Dozenten scheinen mir kompetent und die Vorlesungen sind sehr praxisnah und unterhaltsam gestaltet. Es wird (nach Nachfrage) geduzt, was ich als angenehm empfinde. Die Dozenten sind jeder Zeit per eMail erreichbar. Die Vorlesungszeiten am Abend finde ich passend. Es gibt jedoch auch Gruppenarbeiten die außerhalb der Zeiten erstellt werden müssen. Es herrscht keine Anwesenheitspflicht und die Vorlesungen gibt es als Aufzeichnung. Beratung uns Service der Akademie war bisher immer gut zu erreichen. Sie waren stets freundlich, kompetent und hilfsbereit.
Der virtuelle Campus ist eine gute Idee und schafft eine freundschaftliche, persönliche Atmosphäre. Er ist jedoch noch sehr stark ausbaufähig. Viele, auch einfache, Funktionen fehlen. Viele Funktionen sind noch zu rudimentär um sie dauerhaft zu nutzen. Ich würde mir hier noch mehr Entwicklungsarbeit wünschen. So lange muß man halt auf herkömmliche Software zurück greifen.
Insgesamt eine klare Empfehlung für das Studium. Ein absoluter Pluspunkt ist, dass das Studium einen Mastertitel möglich macht, der auch in Deutschland anerkannt ist und keinen Bachelor benötigt.
Der virtuelle Campus ist eine gute Idee und schafft eine freundschaftliche, persönliche Atmosphäre. Er ist jedoch noch sehr stark ausbaufähig. Viele, auch einfache, Funktionen fehlen. Viele Funktionen sind noch zu rudimentär um sie dauerhaft zu nutzen. Ich würde mir hier noch mehr Entwicklungsarbeit wünschen. So lange muß man halt auf herkömmliche Software zurück greifen.
Insgesamt eine klare Empfehlung für das Studium. Ein absoluter Pluspunkt ist, dass das Studium einen Mastertitel möglich macht, der auch in Deutschland anerkannt ist und keinen Bachelor benötigt.
Praxisorientiert und intensive Betreuung
E-Commerce & Online Marketing
(M.Sc.)
Durch die vielen Gruppen arbeiten in derselben Gruppe kann man gezielt praktisch lernen und anhand eines fiktiven Unternehmens Strategien entwickeln, die auch immer weitergeführt werden. So entwickelt man sich, die Gruppe und die Denkweisen zu den gelernten Inhalten stetig weiter.
¹
Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 12.2020