Prävention, Sporttherapie und Gesundheitsmanagement (M.A.)
Sponsored
Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Kurzbeschreibung
Studienmodelle
Bewertung
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Lernmethode
Fernstudium
Abschluss
Master of Arts (M.A.)
Unterrichtssprachen
Deutsch
Studieninhalte
Offizielle Homepage der Fernhochschule
www.ist-hochschule.de
www.ist-hochschule.de
Bewertung
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Lernmethode
Fernstudium
Abschluss
Master of Arts (M.A.)
Unterrichtssprachen
Deutsch
Studieninhalte
Offizielle Homepage der Fernhochschule
www.ist-hochschule.de
www.ist-hochschule.de
Jetzt bewerten
Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Fernstudium? Bewerten Sie jetzt Ihr Institut und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
¹
Alle Preise ohne Gewähr
Mein erstes Fernstudium, bis jetzt ein Erfolg!
Prävention, Sporttherapie und Gesundheitsmanagement
(M.A.)
Die IST betreut ihre Studierenden sehr gut, ich hatte keine Erfahrung was Fernstudiengänge betrifft und war nur Präsenzunterricht gewöhnt. Bis jetzt fühle ich mich wirklich gut aufgehoben und schaffe durch einen gut geregelten Zeitplan alle Anforderungen zu meistern.Die Inhalte sind informativ und werden gut vermittelt. Alles in allem eine runde Sache.
Gemischte Gefühle zum Ende des Studiums
Prävention, Sporttherapie und Gesundheitsmanagement
(M.A.)
Die ersten Semester waren sehr lehrreich, abwechslungsreich und informativ - habe ich zumindestens geglaubt. Leider bekam ich dann von vielen Seiten, meistens von Personen die in den einzelnen Fachbereichen in der Praxis arbeiteten mit, dass viele Inhalte nicht mehr aktuell sind und wenig relevant in der Praxis sind. Mir ist natürlich bewusst dass das Studium eine breite Masse ansprechen soll, jedoch kann ich aus meiner rein SUBJEKTIVEN Perspektive als Unternehmer kaum Wissen mit in die Praxis transferieren welches den monetären Einsatz wieder reinholen würde. Da ich selber im Laufe der Studienzeit eine große Entwicklung durchlebt habe empfehle ich Interessenten sich mit den einzelnen Inhalten der Module im vorhinein auseinander zu setzen. Mich persönlich störte ein wenig die untransparente Bewertung der Klausuren, die eine individuelle Besprechung sehr schwierig gestaltete. Die telefonische Beratung war stets gut, freundlich und hatte eine gute Erreichbarkeit.
Leider etwas unflexibel
Prävention, Sporttherapie und Gesundheitsmanagement
(M.A.)
Mangelnde Flexibilität. Nur ein Standort für einen Mc-Test bereitzustellen macht leider wenig Sinn. Sonst werden nämlich immer mehrere Standorte bereitgestellt. Dozenten sind gut ausgebildet und vermitteln das Material gut. Die Online-Aufzeichnungen sind leider meist sehr monoton gehalten.
Teuer aber gut - Sehr gut angelegte Zeit & Geld
Prävention, Sporttherapie und Gesundheitsmanagement
(M.A.)
Ich habe das Masterstudium Prävention, Sporttherapie & Gesundheitsmanagement an der IST gemacht und war sehr zufrieden. Hauptgründe:
- SEHR reaktiv auf jegliche persönlichen Mails, Probleme oder Fragen. Von Anfang bis Ende
- Freundliche, persönliche Betreuung
- SEHR flexible Datum-Möglichkeiten für Seminare und Klausuren. Was mir sehr wichtig war, da ich gleichzeitig noch gearbeitet habe.
- Und wohl am auffallendsten: SEHR professionelles, transparentes & reaktives Management der ganzen Covid19 Situation. Ihre oberste Devise lautete immer "alles daran setzen, dass die studierenden ihr Studium wie geplant weiterführen können. Und das haben sie auch gemacht.
Fazit: Ja, man zahlt viel Geld, aber wo sollte man besser Geld investieren als in das eigene Wissen und die eigenen Qualifikationen. Daher: Daumen hoch!
LG, Felix
- SEHR reaktiv auf jegliche persönlichen Mails, Probleme oder Fragen. Von Anfang bis Ende
- Freundliche, persönliche Betreuung
- SEHR flexible Datum-Möglichkeiten für Seminare und Klausuren. Was mir sehr wichtig war, da ich gleichzeitig noch gearbeitet habe.
- Und wohl am auffallendsten: SEHR professionelles, transparentes & reaktives Management der ganzen Covid19 Situation. Ihre oberste Devise lautete immer "alles daran setzen, dass die studierenden ihr Studium wie geplant weiterführen können. Und das haben sie auch gemacht.
Fazit: Ja, man zahlt viel Geld, aber wo sollte man besser Geld investieren als in das eigene Wissen und die eigenen Qualifikationen. Daher: Daumen hoch!
LG, Felix
Profil zuletzt aktualisiert: 08.2020