Virtueller Weiterbildungsstudiengang Wirtschaftsinformatik (VAWi) (M.Sc.)

In Kooperation mit: Otto-Friedrich-Universität Bamberg
  • Online Campus
    Dieses Institut verfügt über einen Online Campus.

Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs

Der Virtuelle Weiterbildungsstudiengang Wirtschaftsinformatik ist ein internetbasierter Studiengang, der mit dem international anerkannten akademischen Grad "Master of Science" (M.Sc.) abschließt. Der Studiengang VAWi wird an den Universitä...
Weiterlesen

Aktuelle Bewertungen

Pascal , 13.11.2023 - Virtueller Weiterbildungsstudiengang Wirtschaftsinformatik (VAWi) (M.Sc.)
Dirk , 28.10.2023 - Virtueller Weiterbildungsstudiengang Wirtschaftsinformatik (VAWi) (M.Sc.)
Anonym , 26.09.2023 - Virtueller Weiterbildungsstudiengang Wirtschaftsinformatik (VAWi) (M.Sc.)
Rebecca , 20.09.2023 - Virtueller Weiterbildungsstudiengang Wirtschaftsinformatik (VAWi) (M.Sc.)
Student , 20.09.2023 - Virtueller Weiterbildungsstudiengang Wirtschaftsinformatik (VAWi) (M.Sc.)
Studienberatung
Kostenlose Beratung
des Fernstudienanbieters
Dr. Dr. Thomas Weichelt
Studienberatung
+49 (0)201 183-3001
www.vawi.de

Bildergalerie

Sie haben Ihr Fernstudium gefunden?
Melden Sie sich jetzt direkt an und starten Sie Ihr Fernstudium.

Studiengangsdetails

Dauer
36 - 48 Monate
Gesamtkosten
11.740 €¹ - 14.620 €¹
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Abschluss
Master of Science (M.Sc.)
Link zur Website
Inhalte

Es werden insgesamt 44 Module angeboten. Diese sind 11 Modulgruppen zugeordnet, welche jeweils einen strategisch-managementorientierten Fokus oder einen technisch-operativen Fokus haben.

Basistechnologien

  • IT-Sicherheit
  • Objektorientierte Softwareentwicklung in C#
  • Objektorientierte Softwareentwicklung in JAVA
  • Prozessorientierte Informationssysteme
  • Rechner-, Betriebs- und Kommunikationssysteme, Verteilte Systeme
  • Standards und Netzeffekte

Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen

  • E-Entrepreneurship
  • Entscheidungsorientierte Betriebswirtschaftslehre
  • Rechnungswesen und Controlling
  • Online-Marketing
  • Plattformökonomie

Entwicklung von Anwendungssystemen

  • Distributed Computing
  • Integrierte Informationsverarbeitung - Wirtschaftsinformatik als Wissenschaft
  • Software- und Qualitätsmanagement

Informations- und Wissensmanagement

  • Analyse Sozialer Netzwerke
  • Digital Change Management
  • Global Information Technology Management
  • Informationsmanagement
  • IT-Controlling
  • Wissensmanagement

Entwicklung und Management von Informationssystemen

  • Digitale Transformation
  • IT-Outsourcing-Management
  • Methoden der Systementwicklung
  • Modellierung von Systemen und Prozessen

E-Business

  • E-Business-Fallstudien
  • E-Commerce
  • E-Community
  • Enterprise Resource Planning
  • Electronic Finance
  • Servicemanagement

Datenmanagementsysteme

  • Data-Warehouse-Systeme
  • Datenmanagement
  • Information Retrieval Systeme

Modelle und Methoden zur Entscheidungsunterstützung

  • Artificial Intelligence und Artificial Life
  • Data-Mining-Systeme
  • Decision Analytics
  • Empirisch-probabilistische Verfahren

Web & Multimedia-Systeme

  • Medieninformatik
  • User-Centered Web Design
  • Web-Technologien

Bildungsmanagement & E-Learning

  • Lerntechnologien
  • Qualitätssicherung und Evaluation in der Bildung

Schlüsselqualifikationen

  • E-Kooperation
  • Projektmanagement

Bei der Zusammenstellung der Module und dem Studienvolumen pro Semester wird den Studierenden maximale Flexibilität eingeräumt und sie können ihr Studium individuell planen und gestalten.

Voraussetzungen

Ein Abschluss in einem berufsqualifizierenden Studium an einer Universität, einer gleichgestellten Hochschule, einer Fachhochschule oder an einer gleichgestellten Berufsakademie / Dualen Hochschule, im Regelfall eine mindestens einjährige Berufserfahrung nach Abschluss des Studiums und einschlägige Kenntnisse in den Gebieten der Wirtschaftsinformatik, Informatik oder Wirtschaftswissenschaften aus dem Erststudium oder der beruflichen Praxis.

  • Für den Zugang in VAWi090 hat das Erststudium eine Regelstudienzeit von mindestens sieben Semestern und 210 ECTS-Credits.
  • Für den Zugang in VAWi120 hat das Erststudium eine Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern und 180 ECTS-Credits.
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Studienmodelle

Lernmethode
Online-Seminare
Aufwand in Stunden
variabel
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss

Mit dem international anerkannten Abschluss "Master of Science" erwerben Absolventen und Absolventinnen eine hervorragende Basis für den Erhalt sowie den weiteren Ausbau ihrer Karrierechancen. Ihre nachgewiesene hohe fachliche Qualifikation prädestiniert sie für vielfältige und anspruchsvolle Aufgaben sowie für Leitungsfunktionen in innovativen Tätigkeitsbereichen. Zudem erwerben Absolventen und Absolventinnen mit dem Abschluss "Master of Science" die Berechtigung zur Promotion sowie im öffentlichen Dienst die Berechtigung für den Zugang zum höheren Dienst.

Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Creditpoints
90
Anteil der Fernlehre
Min. 96% Onlinestudium, max. 4% Präsenzveranstaltungen
Präsenzphase

Zu Beginn jedes Semesters findet eine zweitägige Einführungsveranstaltung in einem Tagungshotel in Fulda statt, die den Studierenden alle relavanten Informationen über den Aufbau und den Ablauf des VAWi-Studiums vermittelt. Zudem können sich die Studierenden vor Ort bei den anwesenden Dozenten und Dozentinnen gezielt über einzelne Module und/oder Projekt- und Masterarbeiten informieren.

Darüber hinaus gibt es nach jedem Semester zwei jeweils dreitägige Prüfungsblöcke an den beiden Standorten Bamberg und Essen, an denen jeweils die Prüfungen zu allen entsprechenden Modulen des Semesters angeboten werden. Die Termine der beiden Prüfungsblöcke sowie die Verteilung der einzelnen Prüfungen auf die jeweils drei Tage stehen weit im Voraus fest, so dass Studierende entsprechend langfristig planen können.

Zertifizierungen
ACQUIN
Weitere Infos
Offizielle Homepage des Fernstudienanbieters
www.vawi.de
Lernmethode
Online-Seminare
Aufwand in Stunden
variabel
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss

Mit dem international anerkannten Abschluss "Master of Science" erwerben Absolventen und Absolventinnen eine hervorragende Basis für den Erhalt sowie den weiteren Ausbau ihrer Karrierechancen. Ihre nachgewiesene hohe fachliche Qualifikation prädestiniert sie für vielfältige und anspruchsvolle Aufgaben sowie für Leitungsfunktionen in innovativen Tätigkeitsbereichen. Zudem erwerben Absolventen und Absolventinnen mit dem Abschluss "Master of Science" die Berechtigung zur Promotion sowie im öffentlichen Dienst die Berechtigung für den Zugang zum höheren Dienst.

Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Creditpoints
120
Anteil der Fernlehre
Min. 96% Onlinestudium, max. 4% Präsenzveranstaltungen
Präsenzphase

Zu Beginn jedes Semesters findet eine zweitägige Einführungsveranstaltung in einem Tagungshotel in Fulda statt, die den Studierenden alle relavanten Informationen über den Aufbau und den Ablauf des VAWi-Studiums vermittelt. Zudem können sich die Studierenden vor Ort bei den anwesenden Dozenten und Dozentinnen gezielt über einzelne Module und/oder Projekt- und Masterarbeiten informieren.

Darüber hinaus gibt es nach jedem Semester zwei jeweils dreitägige Prüfungsblöcke an den beiden Standorten Bamberg und Essen, an denen jeweils die Prüfungen zu allen entsprechenden Modulen des Semesters angeboten werden. Die Termine der beiden Prüfungsblöcke sowie die Verteilung der einzelnen Prüfungen auf die jeweils drei Tage stehen weit im Voraus fest, so dass Studierende entsprechend langfristig planen können.

Zertifizierungen
ACQUIN
Weitere Infos
Offizielle Homepage des Fernstudienanbieters
www.vawi.de

Infos

Der Studiengang VAWi richtet sich an berufserfahrene Graduierte aller Fachrichtungen, die sich online im Bereich der Wirtschaftsinformatik weiterbilden und dabei ihr mittel- und langfristiges Theorie- und Methodenwissen aktualisieren möchten. Im Rahmen des in der Regel berufsbegleitend in Teilzeit absolvierten Weiterbildungsstudiums erhalten die Studierenden die Möglichkeit, ihre bereits vorhandenen Kompetenzen, Kenntnisse und Fähigkeiten auf dem Gebiet der Wirtschaftsinformatik wissenschaftlich zu erweitern, zu vertiefen, zu aktualisieren und zu spezialisieren.

Quelle: Universität Duisburg-Essen

Als berufsbegleitender Online-Studiengang wurde VAWi vor allem für die besonderen Bedürfnisse berufstätiger Studierender konzipiert. Mit seinem standardisierten und doch höchst flexiblen Semesterablauf ermöglicht VAWi ein sowohl zeitlich als auch örtlich absolut flexibles Studium ohne feste Vorlesungszeiten und ohne lange Anfahrten – so gibt es mit Ausnahme der Semesterauftaktveranstaltung und der zwei jeweils dreitägigen Prüfungsblöcke keine Präsenzphasen während des Semesters. Die Studierenden können also lernen, wann und wo sie möchten.

Quelle: Universität Duisburg-Essen

Bei VAWi können sich Studierende ihr ganz individuelles Curriculum zusammenstellen. Das Beste dabei: es gibt keine Nebenbedingungen wie Pflichtmodule oder dergleichen. Vielmehr können die Studierenden im Studium ganz nach ihren eigenen Interessen und Präferenzen aus einem unvergleichlich großen Modulangebot auswählen und sich so gezielt nach persönlichen Interessen und Erfordernissen spezialisieren. Darüber hinaus erlauben es die semesterbegleitenden Studienleistungen, die Projektarbeiten und nicht zuletzt die Masterarbeit, individuelle thematische Schwerpunkte im Studium zu setzen.

Quelle: Universität Duisburg-Essen

Bei VAWi müssen die Studierenden nur für diejenigen Leistungen bezahlen, die sie auch tatsächlich absolvieren. Es fallen – mit Ausnahme des Semesterbeitrags der Universität – keine fixen Kosten pro Semester an. Studierende gehen also mit einem VAWi-Studium keine feste monatliche Zahlungsverpflichtung oder dergleichen ein. Dieses auf dem Call-by-Call-Prinzip basierende Gebührenmodell erlaubt somit auch finanziell größtmögliche Flexibilität während des Studiums.

Quelle: Universität Duisburg-Essen

Videogalerie

Studienberatung
Kostenlose Beratung
des Fernstudienanbieters
Dr. Dr. Thomas Weichelt
Studienberatung
+49 (0)201 183-3001
www.vawi.de

Bewertungen von Fernstudenten

  • Studieninhalte
    4.8
  • Studienmaterial
    4.5
  • Betreuung
    4.7
  • Online Campus
    4.4
  • Seminare
    4.5
  • Preis-/Leistung
    4.5
  • Digitales Lernen
    4.7
  • Flexibilität
    4.9
  • Gesamtbewertung
    4.7

In dieses Ranking fließen 138 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Fernstudiengang hat insgesamt 290 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Bewertungen filtern

  • 30
  • 105
  • 2
  • 1
  • 1 Stern
    0
Seite 1 von 73

Hohe Flexibilität und sehr gute Betreuung

Pascal, 13.11.2023
Virtueller Weiterbildungsstudiengang Wirtschaftsinformatik (VAWi) (M.Sc.)
4.9
Das duale Fernstudium bei VAWi hat mir eine maximale Flexibilität ermöglicht. Dabei betrifft dies sowohl die große Auswahl an Kursinhalten als auch die Freiheit in der zeitlichen Gestaltung des Studiums. Dadurch ist das parallel zum Arbeitsalltag stattfindende Studieren einfach gefallen. Hier hatte ich vorher Zweifel, ob es nicht zu stressig werden könnte, was im Rahmen des Studiums aber nicht der Fall gewesen ist. Die Betreuung ist sowohl seitens der Dozenten als auch seitens der VAWi-Mitarbeiter sehr gut gewesen, sodass ich mich stets wohl gefühlt habe.
Bewertung lesen
Pascal
Alter 26-30
Weiterempfehlung Ja
Abschluss Ja
Variante VAWi090
Geschrieben am 13.11.2023

Vom Pionier zum Benchmark

Dirk, 28.10.2023
Virtueller Weiterbildungsstudiengang Wirtschaftsinformatik (VAWi) (M.Sc.)
5.0
Nach meiner Kenntnis hat sich VAWi inzwischen zu einem nationalen bzw. europäischen "Platzhirschen" im Bereich der Online Master-Studiengänge Wirtschaftsinformatik entwickelt. Vor mehr als 20 Jahren betrat man mit diesem Studiengang als Pionier absolutes Neuland! Die Dozenten entstammen i.d.R. renommierter deutscher Universitäten mit entsprechenden Fakultäten!
Bewertung lesen
Dirk
Alter 56-60
Weiterempfehlung Ja
Abschluss keine Angabe
Variante VAWi120
Geschrieben am 28.10.2023

Nur gute Erfahrungen

Anonym, 26.09.2023
Virtueller Weiterbildungsstudiengang Wirtschaftsinformatik (VAWi) (M.Sc.)
5.0
Ich habe den Master innerhalb von 3 Jahren an der Uni Bamberg gemacht. Für mich war der Aufbau perfekt und ich würde das Studium uneingeschränkt weiterempfehlen. Man kann zwischen zahlreichen Modulen wählen die nahezu alle sehr aktuellen Stoff beinhalten. Die Dozenten meiner gewählten Module waren alle super.
Bewertung lesen
Anonym
Alter 26-30
Weiterempfehlung Ja
Abschluss keine Angabe
Variante VAWi090
Geschrieben am 26.09.2023

Breites Themenspektrum, hohe Flexibilität

Rebecca, 20.09.2023
Virtueller Weiterbildungsstudiengang Wirtschaftsinformatik (VAWi) (M.Sc.)
4.6
Ich bin immer noch sehr von der breiten Themenvielfalt der Module begeistert, welche stetig erweitert und aktualisiert werden. Dadurch kann jeder Student das Fernstudium zu seiner individuellen Weiterbildung nutzen. Das VaWi Team ist sehr gut erreichbar und unterstützt trotz digitaler Distanz hervorragend. Es herrscht eine schöne Atmosphäre unter den Studierenden. Sowohl zu den Prüfungstagen vor Ort als auch digital im Portal oder Chat. Würde ich jederzeit wieder wählen!
Bewertung lesen
Rebecca
Alter 36-40
Weiterempfehlung Ja
Abschluss Ich studiere noch
Variante VAWi090
Geschrieben am 20.09.2023
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 09.2023