Fernschulprofil
- Institutstyp
- Private Fernschule
- Fernstudiengänge
- 4 Fernlehrgänge
KlöberKASSEL wurde 1995 gegründet und steht für hauswirtschaftliche Beratungen und Fortbildungen in Hauswirtschaft, Dienstleistung und Housekeeping.
Daten und Fakten
Interessante Anbieter
Mehr Informationen zu dieser Auflistung
Erfahre hier alle Details zu den Ranking-Kriterien
Fernstudiengang
Bewertung
100% Weiterempfehlung
1
100% Weiterempfehlung
2
100% Weiterempfehlung
3
Zertifikat
100% Weiterempfehlung
4
Ich kann Klöber Kassel nur weiterempfehlen
Hygienemanagement-Beauftragte/r für die Hauswirtschaft
(Zertifikat)
Die Inhalte sind zeitgemäß und sehr gut aus dem Alltag der Praxis nachzuvollziehbar. Das Studienmaterial ist klar und gut strukturiert aufgebaut.
Meine Erwartungen wurden mehr als voll erfüllt.
Frau Köber hat eine hervorragende Fachkompetenz und ist bei Rückfragen immer schnell erreichbar. Das gibt Sicherheit und Vertrauen.
Ich bin überzeugt: Ich kann Klöber Kassel nur weiterempfehlen. Ich bin arbeite in Vollzeit, bin Mutter von drei Kindern und habe den Status alleinerziehend. Aber dennoch ist es möglich sich weiterzubilden. Es ist toll, das eigene Tempo zu bestimmen. Es ist nicht mein erster Fernlehrgang bei Klöber Kassel und wird wahrscheinlich auch nicht der Letzte sein;).
Meine Erwartungen wurden mehr als voll erfüllt.
Frau Köber hat eine hervorragende Fachkompetenz und ist bei Rückfragen immer schnell erreichbar. Das gibt Sicherheit und Vertrauen.
Ich bin überzeugt: Ich kann Klöber Kassel nur weiterempfehlen. Ich bin arbeite in Vollzeit, bin Mutter von drei Kindern und habe den Status alleinerziehend. Aber dennoch ist es möglich sich weiterzubilden. Es ist toll, das eigene Tempo zu bestimmen. Es ist nicht mein erster Fernlehrgang bei Klöber Kassel und wird wahrscheinlich auch nicht der Letzte sein;).
War spitze, auch die Updates.
Hygienemanagement-Beauftragte/r für die Hauswirtschaft
(Zertifikat)
Würde nächste Fortbildung wieder dort machen und habe mich auch jedes Mal auf die Updates gefreut, sehr gutes Klima und sehr gutes humorvolles vermitteln der jeweiligen Lehrstoffe!
Überlege gerade welchen Fernlehrgang ich als nächstes bei KllöberKassel buchen werde!
Überlege gerade welchen Fernlehrgang ich als nächstes bei KllöberKassel buchen werde!
Grundlagen für modernes Reinigungsmanagement
Hygiene- und Reinigungsmanagement in sozialen Einrichtungen
(Zertifikat)
Dieses Fernstudium hat mich in die Lage versetzt, den Reinigungsbereich der sozialen Einrichtung, in der ich als Hauswirtschaftsleiterin tätig bin, von Grund auf neu zu organisieren. Moderne Grundlagen zur Erfassung des Bereiches, neues Reinigungssystem einrichten und an die Mitarbeiterinnen vermitteln, System und Mitarbeiterinnen führen und zukünftig aufrecht erhalten. Alles was ich gesucht habe! Danke!
Tolle Betreuung
Hygienemanagement-Beauftragte/r für die Hauswirtschaft
(Zertifikat)
Sehr tolle und nette Betreuung der Teilnehmer. Wirklich jeder Zeit erreichbar, schnelle Korrekturen! Gute Aufbereitung der Unterrichtsinhalte, entspannte Prüfungsatmosphäre. Würde ich jede Zeit empfehlen! Schließlich ist Frau Klöber auch keine unbekannte Persönlichkeit in der Ausbildung zur Hauswirtschafterin.
4 Fernstudiengänge
Fernstudiengang | Bewertungen |
---|---|
Fachwirt für hauswirtschaftliches Management
Zertifikat
|
1 |
Hygiene- und Reinigungsmanagement in sozialen Einrichtungen
Zertifikat
|
2 |
Hygienemanagement-Beauftragte/r für die Hauswirtschaft
Zertifikat
|
4 |
Qualitätsmanagement-Beauftragte/r für die Hauswirtschaft
Zertifikat
|
2 |
Seitenzugriffe der KlöberKASSEL auf FernstudiumCheck
Die Statistik veranschaulicht, wie hoch das Interesse für die KlöberKASSEL unter Studieninteressierten ist.
Sie setzt sich aus den Seitenaufrufen des Institutsprofils, der Studienprofile sowie der Erfahrungsberichte zusammen.
Jetzt bewerten
Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Fernstudium? Bewerten Sie jetzt Ihr Institut und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen das Institut weiter
- 0% empfehlen das Institut nicht weiter
Wer hat bewertet?
- 11% Studierende
- 78% Absolventen
- 11% Studienabbrecher
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2023