So funktioniert das Fernstudium
- 100% online - 100% zu Hause
- Jederzeit starten - ortsunabhängig lernen
- Ihre E-Tutoren - stets zu Ihren Diensten
- Arbeitsmarktnah und praxisorientiert
- International zertifiziert und förderfähig

An der Webmasters Fernakademie lernen Sie bequem von zu Hause aus - es gibt keine Präsenzanteile und -pflichten. Das gesamte Lernmaterial finden Sie in Ihrem Online-Studienplan, optimiert als Web Based Training mit interaktiven Übungen, Lerntexten, Videos und Quizfragen zur Lernerfolgskontrolle. Auch die Abschlussprüfung können Sie bequem von zu Hause aus absolvieren. Und das beste: Das Kursmaterial steht Ihnen zeitlich unbefristet zur Verfügung, auch über das Kursende hinaus!
Quelle: Webmasters Fernakademie 2020
Sie können sofort nach Kursbuchung loslegen. Ihre wöchentliche Studienzeit können Sie flexibel gestalten und individuell ganz nach Ihren Bedürfnissen festlegen. Studieren Sie berufsbegleitend in Teilzeit oder absolvieren Sie Ihren Fernlehrgang in kürzester Zeit im Vollzeitmodus. Lernen Sie, wo Sie wollen: Solange Sie eine stabile Internetverbindung haben, ist es völlig egal, wo Sie sich aufhalten. Übrigens können Sie Ihren Fernkurs auch jederzeit pausieren oder kostenlos verlängern.
Quelle: Webmasters Fernakademie 2020
Fernlernen ist kein Selbstlernen! Sie sind nicht auf sich alleine gestellt, sondern werden durch unsere E-TuroInnen von der ersten Minute an intensiv betreut. Wann immer Sie Fragen haben oder Hilfe benötigen, Ihre Tutoren sind in unserem Online-Campus nur einen Klick entfernt. Sollten sich Fragen im Chat bzw. per Textnachricht nicht gut beantworten lassen, ist auch ein Treffen im virtuellen Klassenzimmer inkl. Video- und Bildschirmübertragung möglich.
Quelle: Webmasters Fernakademie 2020
Alle Fernlehrgänge orientieren sich strikt an den aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarktes, den wir permanent beobachten und analysieren. Aus Basis unserer Arbeitsmarktforschung werden alle Fernlehrgänge ständig aktualisiert und an aktuelle Entwicklungen angepasst. Neben den wichtigen theoretischen Grundlagen enthalten die Fernlehrgänge auch viele praktische Übungen und kleine Projektarbeitern, mit denen Sie das Gelernte direkt in die Praxis umsetzen lernen.
Quelle: Webmasters Fernakademie 2020
Alle Fernkurse sind durch den Europäischen Webmasterverband international zertifiziert und in Deutschland durch die ZFU staatlich zugelassen und genehmigt und gemäß AZAV förderfähig. Die Webmasters Fernakademie akzeptiert u.a. Bildungsgutscheine der Agentur für Arbeit bzw. der Jobcenter und Bildungsprämien. Unsere Weiterbildungen sind auch im Rahmen des Qualifizierungschancengesetzes förderfähig (siehe Förderprogramme). Lassen Sie sich von uns kostenfrei und unverbindlich beraten!
Quelle: Webmasters Fernakademie 2020

der Fernschule
Dann nehmen Sie Kontakt auf.
Jetzt bewerten
Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Fernstudium? Bewerten Sie jetzt Ihr Institut und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
Sehr zu empfehlen
toll auch die übungen/aufgaben mit echtem coding/skritptschreiben! DAS hatte spaß gemacht!
sehr netter (und schneller) kontakt!
Empfehlenswert
Hervorheben möchte ich den Kontakt zu den Dozenten und die großartige Beratung und Unterstützung von meiner Kursleiterin. Mit den angebotenen Inhalten des Kurses können im Rahmen des Projektmanagements die Schnittstellen zu den angeschlossenen Bereichen hinsichtlich Umsetzung und Kosten gut beschrieben werden.
Sehr zufrieden, ein tolles Angebot
Fundiertes Fachwissen dank top Studium!
Pro:
Top Lehrinhalte und guter Online Campus, wo man sich mit Mitstudierende austauschen kann.
Die Betreuung ist super und auch bei Verständnisschwierigkeiten wird man nicht abgefertigt, sondern es wird sich echt Mühe gegeben, bis der "Groschen" gefallen ist.
Bei jedem Modul (insgesamt 10) hatte ich das Gefühl, dass die Antworten von den jeweiligen Tutoren aufgrund von Fachwissen und Erfahrungen erfolgten.
Ich habe keinen Tutor persönlich kennen gelernt. Aber vom Gefühl würde ich sagen: Hätte ich diese Lehrer mal zu meiner Schulzeit gehabt, dann wäre mehr hängen geblieben. Daumen hoch!
Normal:
In den Lehrheften werden viele Hinweise und Quellen genannt, wo man sein Wissen noch mehr vertiefen kann (Youtube Links, Beispiel Webseiten).
Bedeutet:
Die gleiche Zeit, welche man zum Lesen und Bearbeiten der Lehrhefte benötigt sollte man nochmal zusätzlich in die Online Recherche stecken.
Ja, das ist zeitaufwendig, aber nur so vertieft man sein Wissen. Das finde ich gut und betrachte ich auch als normal.
Die genannten Beispiele und Videos sind sehr gut und leicht verständlich. So versteht man besser wie das vermittelte Theoriewissen im Lehrheft in der Praxis auszusehen hat.
Contra:
Die Theorieprüfung am Ende vom Studium ist ein One Way Ticket. Man erfährt nicht, welche Fehler man gemacht hat und hat somit kein Lerneffekt.
Einerseits verständlich (dadurch soll vermieden werden, dass die Lösungen im Internet veröffentlicht werden), andererseits aber ärgerlich, da kein Lerneffekt eintreten kann (was habe ich wo falsch gemacht und warum?)
Hier könnte man noch optimieren.
Fazit:
Wer beruflich in diese Richtung gehen möchte, sollte auf jeden Fall (!) diese Weiterbildung machen. Das Praxiswissen ist meiner Meinung nach entscheidend, denn damit muss man danach im Alltag arbeiten.
Das I-Tüpfelchen wären noch wöchentliche Live Sessions, wo einzelne Schwerpunkte genauer erläutert werden können. Das soll aber geplant sein.
Alles in allem kann ich dieses Studium nur weiter empfehlen.