Fernstudienanbieterprofil
Mit der Gründung der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) am 13. April 1992 ist die Stadt Brandenburg an der Havel zum ersten Mal in ihrer mehr als 1000-jährigen Geschichte Hochschulstadt geworden. Bis 1997 entstand auf dem Gelände der ehemaligen Kürassierkaserne in der militärischen Vorstadt Brandenburgs der Campus mit renovierten alten Gebäuden und neu errichteten Bauten. In den 3 Fachbereichen Technik, Wirtschaft sowie Informatik und Medien werden zukunftsweisende Studiengänge angeboten.
Daten und Fakten
- Institutstyp
- Staatlicher Fernstudienanbieter
- Fernstudiengänge
- 5 Fernstudiengänge
Tolle Betreuung
Betriebswirtschaftslehre
(B.Sc.)
Die THB ist eine tolle Hochschule. Von Immatrikulation bis heute war die Betreuung sehr gut. Die Professoren sind sehr kompetent, nett und hilfsbereit. Die Platform kann jedoch noch verbessert werden, die Präsenzvorlesungen werden nicht aufgenommen und dadurch auch nicht online übertragen. Ich würde trotzdem die THB sehr stark weiterempfehlen.
Positiv überrascht
Betriebswirtschaftslehre
(B.Sc.)
Ich kann mich nicht beklagen. Trotz einer 40h-Woche, ist das Studium locker zu Wuppen. Die Dozenten gehen super auf die Studierenden ein. Auch von Seiten der Technischen Hochschule gibt es feste Ansprechpartner, die stets und ständig für weitere Fragen rund um das Studium zur Seite stehen.
Habe mehr Erwartet
Betriebswirtschaftslehre
(B.Sc.)
Bin etwas enttäuscht. Hatte große Erwartungen weil man recht viel und vor allem gutes von der Hochschule hört. Leider ist es recht teuer, dafür das manche Dozenten lesen ihr Skript nur ab und können es somit nicht richtig vermitteln. Keine Absprachen der Dozenten untereinander. Die Dozenten nehmen kaum bis keine Rücksichtig auf die Berufstätigkeit. Recht großer Kurs und dadurch viel Unruhe. Zuviele verschiedene Portale (Email, Skript, Noten - alles einzelne Portale) macht es anfangs recht schwer. Man hat keine Pflichtanwesendheitstage und die Skripte stehen online zur Verfügung.
Bezogen auf die Dozenten
Betriebswirtschaftslehre
(B.Sc.)
Besonders gut empfand ich Dozenten, die selbst noch Selbstständig sind oder einer Erwerbstätigkeit (angestellten Verhältnis) nachgehen. Beispiele die zum Verständnis gewählt werden erscheinen wesentlicher passender gewählt. Auch die Art wie mit den Studenten umgegangen wird und wissen vermittelt wird ist "angenehm".
3 Fernstudiengänge
Fernstudiengang | Bewertungen | ||||
---|---|---|---|---|---|
Betriebswirtschaftslehre
B.Sc.
|
4 | 1 | 83% | 6 | |
IT-Sicherheit
B.Sc.
Noch nicht bewertet
|
8 | 1 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Medieninformatik
M.Sc.
Noch nicht bewertet
|
8 | 12 | Noch keine Bewertungen | 0 |
Studiengänge in Kooperation mit oncampus GmbH
Diese Studiengänge werden in Kooperation mit einer privaten Partnerfernstudienanbieter angeboten. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an oncampus GmbH.
Fernstudiengang | Bewertungen | ||||
---|---|---|---|---|---|
Medieninformatik
B.Sc.
|
1 | 1 | 0% | 1 | |
Medieninformatik
M.Sc.
Noch nicht bewertet
|
1 | 12 | Noch keine Bewertungen | 0 |
Seitenzugriffe der Technischen Hochschule Brandenburg auf FernstudiumCheck
Top 10 Google Suchbegriffe
Studieninteressierte gelangen mit diesen Suchbegriffen auf das Institutsprofil der Technischen Hochschule Brandenburg.
Keyword | Position |
---|---|
technische hochschule brandenburg nc | 3 |
technische hochschule brandenburg | 5 |
technische hochschule brandenburg logo | 7 |
Weiterempfehlungsrate
- 83% empfehlen das Institut weiter
- 17% empfehlen das Institut nicht weiter
Wer hat bewertet?
- 100% Studenten
Profil zuletzt aktualisiert: 12.2020