Sportbusiness Management (dual) (M.A.)
Sponsored
Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Kurzbeschreibung
Fernstudium
Jetzt bewerten
Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Fernstudium? Bewerten Sie jetzt Ihr Institut und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
¹
Alle Preise ohne Gewähr
Studieninhalte & Dozenten
Sportbusiness Management (dual)
(M.A.)
Die Dozenten bringen die vielfältigen Studieninhalten sehr gut, anschaulich und interessant in der derzeitigen Situation in den einzelnen Tutorien und Seminaren rüber. In den Online-Inhalten bekommt man somit viel Input für die Klausurvorbereitung und für die Praxis in der Berufswelt. Leider fehlen mir Präsenzveranstaltungen, um mit den Dozenten und anderen Kommilitonen direkt zu kommunizieren, sich auszutauschen und sich zu vernetzen.
Perfekter Studiengang während Corona
Sportbusiness Management (dual)
(M.A.)
Man kann sich das Studium flexibel einteilen und somit gut mit dem Beruf vereinbaren. Die Seminare sind meist an ungeschickten Zeiten, jedoch kann man diese auch im Nachhinein im relive anschauen.
Die Betreuung ist sehr gut, es wird einem immer geholfen.
Ich freue mich auf das weitere Studium.
Die Betreuung ist sehr gut, es wird einem immer geholfen.
Ich freue mich auf das weitere Studium.
Studium super, Klausurvorbereitung schlecht
Sportbusiness Management (dual)
(M.A.)
Das Studium an der IST ist grundsätzlich gut und macht Spaß. Die Präsenzseminare sind wichtig und durch sie bekommt man auch den Eindruck eines "normalen" Studiums.
Bei Fragen wird einem immer geholfen, man genießt den guten Service einer privaten Uni.
ABER: Die Klausurvorbereitung ist sehr schlecht. Man hat 4 Quellen für die Vorbereitung. Das Präsenzseminar, die Online-Tutorien, ein Lernheft und mehrere Online-Vorlesungen. Leider legt jede/r Dozent/-in unterschiedlich viel Wert auf unterschiedliche Quellen. Konzentriert man sich also beispielsweise auf das Lernheft und lernt alles auswendig, kann es aber sein, dass einem wichtige klausurrelevante Inhalte aus dem Präsenzseminar fehlen. Manche Dozenten/-innen lesen sogar die Klausurfragen in den Seminaren vor, manche in den Online-Tutorien. Alle Quellen auswendig zu lernen ist unmöglich, viel zu viele Inhalte. Ich wurde darauf vertröstet, dass sich die Inhalte überschneiden und man dennoch bestehen kann - das stimmt aber nicht. Das ist super nervig und unbedingt zu beheben!
Also immer den/die Dozent/-in fragen, was klausurrelevant ist und was genau man lernen muss.
Bei Fragen wird einem immer geholfen, man genießt den guten Service einer privaten Uni.
ABER: Die Klausurvorbereitung ist sehr schlecht. Man hat 4 Quellen für die Vorbereitung. Das Präsenzseminar, die Online-Tutorien, ein Lernheft und mehrere Online-Vorlesungen. Leider legt jede/r Dozent/-in unterschiedlich viel Wert auf unterschiedliche Quellen. Konzentriert man sich also beispielsweise auf das Lernheft und lernt alles auswendig, kann es aber sein, dass einem wichtige klausurrelevante Inhalte aus dem Präsenzseminar fehlen. Manche Dozenten/-innen lesen sogar die Klausurfragen in den Seminaren vor, manche in den Online-Tutorien. Alle Quellen auswendig zu lernen ist unmöglich, viel zu viele Inhalte. Ich wurde darauf vertröstet, dass sich die Inhalte überschneiden und man dennoch bestehen kann - das stimmt aber nicht. Das ist super nervig und unbedingt zu beheben!
Also immer den/die Dozent/-in fragen, was klausurrelevant ist und was genau man lernen muss.
Hoher Praxisbezug und hohe Flexibilität
Sportbusiness Management (dual)
(M.A.)
Das Studium hat einen hohen Praxisbezug, den ich sehr schätze, da ich so in Rahmen meines dualen Masterstudiums die Studieninhalte direkt anwenden kann. Die Betreuung über die Hochschule und auch die Korrespondenz mit den Dozenten ist schnell und zuverlässig. Aufgrund der zahlreichen Prüfungsstandorte und auch -Termine ist eine sehr hohe Flexibilität gegeben, auch da an jeden Prüfungstermin jede beliebige Klausur geschrieben werden kann.
Profil zuletzt aktualisiert: 08.2020