Fernstudienanbieterprofil
- Gründung
- Gründungsjahr 2004
- Institutstyp
- Privater Fernstudienanbieter
- Fernstudiengänge
- 35 Fernstudiengänge
- Studierende
- 4.000 Teilnehmer
Die HAM verfolgt ein semi-virtuelles Studienkonzept: Ein Großteil des Studiums findet virtuell unter Verwendung einer Online-Lernplattform statt. Zusätzlich sind fünf Präsenzphasen pro Semester im Abstand von etwa vier Wochen vorgesehen. Die Präsenzphasen bestehen aus zwei Präsenztagen vor Ort und virtuellen Präsenzen, die der Vor- und Nachbereitung des Lernstoffs dienen. An den Präsenztagen werden die Lerninhalte interaktiv erarbeitet und vertieft. Abgeschlossen wird jedes Semester durch das Ablegen von Prüfungsleistungen. Die HAM verfügt über die unbefristete staatliche Anerkennung und erhielt im Oktober 2015 als erste private Hochschule in Bayern mit der auflagenfreien Systemakkreditierung die höchste Anerkennung des deutschen Akkreditierungsrats.
Daten und Fakten
Interessante Anbieter
Flexibles Studium
Fashion Management & Global Brands (BWL)
(B.A.)
Das Studium an der Hochschule für angewandtes Management ist flexibel und perfekt, um nebenbei etwas zu verdienen. Es ist privat und kostet ungefähr 450€ im Monat. Fashionmanagement kann in Wien nur an der Fham studiert werden, deshalb hab ich mich dazu entschieden.
Semi virtuell und semi organisiert
Baumanagement (BWL)
(B.A.)
Bei dieser Hochschule handelt es sich um eine Hochschule, da ein semi virtuelles Konzept anbietet. Das heißt, man hat in regelmäßigen Abständen Präsenzphasen von ca. einer Woche. In dieser einen Woche wird dir pro Wochentag versucht 8 Stunden lang ein Modul reinzuwürgen. Meines Erachtens völlig sinnbefreit, da kein Mensch eine Aufmerksamkeitsspanne von 8 Stunden besitzt. Klar sollte man den Stoff zwischen den Präsenzphasen eigenständig aufarbeiten, machte aber wenig Sinn, wenn man während der Präsenzphase schon nach Stunde 6 kein Plan mehr hatte, um was es geht. Die Dozenten selbst haben mehrmals erwähnt, dass 8 Stunden zu viel sind.
Die Situation vor Ort in Ismaning hat das ganze nicht wirklich besser gemacht. Während der Sommersemester durften wir uns in Art „Containern“ einen abschwitzen, wohingegen im Winter mit Jacke gelernt werden musste.
Die Situation vor Ort in Ismaning hat das ganze nicht wirklich besser gemacht. Während der Sommersemester durften wir uns in Art „Containern“ einen abschwitzen, wohingegen im Winter mit Jacke gelernt werden musste.
Anstrengend, teuer aber interessant
Baumanagement (BWL)
(B.A.)
Das Studium ist mit 450€/Monat (Stand SS23) eine teure HS. Insgesamt ist der Inhalt bis dato gut und interessant vermittelt worden. Das Modell mit dem dualen Studium und Teils Online Teils in der Präsenz ist ein klarer USP. Doch ist es für Vollzeit-Arbeitende eine klare Herrausforderung. Es wird definitiv anstrengender als ein regüläres Vollzeitstudium ohne Nebenjob.
Verbesserungsvorschläge und Kritik
Betriebswirtschaftslehre
(B.A.)
Die Hochschule sollte meiner Meinung nach ein Blocksystem einführen, und dann sollen nach jedem Block Prüfungen geschrieben werden. Auch die Studiengebühren sind schon sehr hoch, und wenn man da insgesamt 24 Stunden Vorlesungszeit finde ich das schon ein wenig knapp. Das Gute ist, dass die meisten Dozenten auch noch in der Wirtschaft arbeiten und sich deshalb auskennen. Als Dual-kooperatives Studium würde ich es nicht weiterempfehlen.
35 Fernstudiengänge
Seitenzugriffe der Hochschule für angewandtes Management auf FernstudiumCheck
Die Statistik veranschaulicht, wie hoch das Interesse für die Hochschule für angewandtes Management unter Studieninteressierten ist.
Sie setzt sich aus den Seitenaufrufen des Institutsprofils, der Studienprofile sowie der Erfahrungsberichte zusammen.
Top 10 Google Suchbegriffe
Studieninteressierte gelangen mit diesen Suchbegriffen auf das Institutsprofil der Hochschule für angewandtes Management.
Keyword | Position |
---|---|
fh erding master wirtschaftspsychologie | 5 |
fh erding sportmanagement | 9 |
Weiterempfehlungsrate
- 94% empfehlen das Institut weiter
- 6% empfehlen das Institut nicht weiter
Wer hat bewertet?
- 63% Studierende
- 15% Absolventen
- 1% Studienabbrecher
- 21% ohne Angabe
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2023