Techniker der Fachrichtung Maschinentechnik - Schwerpunkt Maschinenbau (Staatlich geprüft)

  • Online Campus
    Dieses Institut verfügt über einen Online Campus.
  • Rabatte & Förderungen
    • Gutschein im Wert von 100,– €¹ für ADAC-Clubmitglieder, BSW-BonusClub-Mitglieder
    • 10% Gebührenersparnis für: Arbeitsuchende, Azubis, Studenten, Schwerbehinderte, Rentner und Pensionäre, Teilnehmer und Absolventen der Wilhelm Büchner Hochschule
    • 20 % Rabatt für Mütter und Väter in der Elternzeit 
    • 15 % Rabatt für Sportler an deutschen Olympiastützpunkten 
    • Ab 15 % Rabatt bei Sammelanmeldungen von Arbeitskollegen
    • 20 % Rabatt für sgd-Absolventen
    • 20 % Rabatt für Mitglieder, Mitarbeiter und ehrenamtlich Engagierte von ausgewählten Verbände.

    Fördermöglichkeiten: Bildungsgutschein nach AZAV, Aufstiegs-BAföG, Bildungsprämie, Förderprograme der Bundesländer, Qualifizierungschancengesetz, Kindergeld, Schüler-BAföG, Weiterbildungsstipendium, Bildungsurlaub, Berufsförderungsdienst der Bundeswehr, Kostenübernahme durch Arbeitgeber 

  • Online Anmeldung
    Bei diesem Institut ist eine Online-Anmeldung möglich.
Jetzt informieren
10 %-Rabatt auf über 100 Kurse
Sichern Sie sich 10 % Rabatt auf über 100 ausgewählte sgd-Kurse. Bei uns können Sie jederzeit ungehindert starten und studieren sicher von zu Hause aus. Ihre Tutoren und die Studienberater stehen Ihnen dabei gerne als Ansprechpartner zur Verfügung. Nutzen Sie die freie Zeit für Ihre persönliche Weiterbildung. Wir freuen uns auf Sie!
Jetzt informieren
Infowidget Siegel

Kurzbeschreibung des Fernlehrgangs

Als Fach- und Führungskraft sind Sie in allen technischen Funktionsbereichen eines Maschinenbauunternehmens gefordert: In der Konstruktion entwickeln Sie zusammen mit Ingenieuren neue Maschinen. In der Produktionsplanung und Fertigungssteue...
Weiterlesen

Aktuelle Bewertungen

Alina , 03.06.2022 - Techniker der Fachrichtung Maschinentechnik - Schwerpunkt Maschinenbau (Staatlich geprüft)
Dennis , 24.03.2020 - Techniker der Fachrichtung Maschinentechnik - Schwerpunkt Maschinenbau (Staatlich geprüft)
Carina , 31.12.2019 - Techniker der Fachrichtung Maschinentechnik - Schwerpunkt Maschinenbau (Staatlich geprüft)
Brigitte , 12.09.2019 - Techniker der Fachrichtung Maschinentechnik - Schwerpunkt Maschinenbau (Staatlich geprüft)
Michael , 24.08.2019 - Techniker der Fachrichtung Maschinentechnik - Schwerpunkt Maschinenbau (Staatlich geprüft)
Studienberatung
Kostenlose Beratung
der Fernschule
Sie haben Fragen zum Fernstudium?
Dann nehmen Sie Kontakt auf.
+49 (0)6151 3842 6
Mo-Fr von 8.00 bis 20.00 Uhr
Sa von 09:00 bis 17:00 Uhr
www.sgd.de
Sie haben Ihr Fernstudium gefunden?
Melden Sie sich jetzt direkt an und starten Sie Ihr Fernstudium.

Studiengangsdetails

Dauer
30 - 42 Monate
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Staatlich geprüft
Link zur Website
Inhalte

FÄCHER DES BERUFSÜBERGREIFENDEN LERNBEREICHS

  • Deutsch – Englisch – Mathematik (Element der staatlichen Technikerprüfung) – Naturwissenschaft – Politik

MODULE DES BERUFSBEZOGENEN LERNBEREICHS

  • Modul 1: Projekte planen, realisieren und auswerten
  • Modul 2: Technische Lösungen erweitern
  • Modul 3: Technische Lösungen entwickeln
  • Modul 4: Technische Lösungen und Prozesse optimieren
  • Modul 5: Produktionsprozesse planen und steuern
  • Modul 6: Führungsaufgaben und Personalverantwortung übernehmen
  • Modul 7: Qualität prüfen und verbessern
  • Modul 8: Ökonomisch und nachhaltig handeln
Voraussetzungen

Als Zulassungsvoraussetzung zu diesem Kurs benötigen Sie:

  • einen Hauptschulabschluss sowie Berufserfahrung in einem Metallberuf.

Voraussetzungen für die staatliche Technikerprüfung:

  • eine einschlägige, abgeschlossene Berufsausbildung in einem Metallberuf,
  • ein Abschlusszeugnis der Berufsschule und
  • eine mindestens fünfjährige einschlägige Berufspraxis (die Zeit der beruflichen Ausbildung wird hier angerechnet) für das Ablegen der Fachhochschulreife: Realschulabschluss (mittlere Reife).

Diese Bedingungen müssen erst am Lehrgangsende bzw. zum Zeitpunkt der Anmeldung zur staatlichen Prüfung erfüllt sein. Wenn Sie darüber hinaus die Fachhochschulreife erwerben möchten, benötigen Sie als allgemeine Studienvoraussetzung einen Realschulabschluss (mittlere Reife).

Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Studienmodelle

Lernmethode
Fernstudium
Aufwand in Stunden
15 Stunden pro Woche
Studienbeginn
Jederzeit
Abschluss
Als Bestätigung Ihrer Leistungen stellen wir Ihnen nach erfolgreicher Lehrgangsteilnahme das sgd-Abschlusszeugnis aus. Wurden die Prüfungen in den Seminaren bestanden, erhalten Sie zusätzlich das entsprechende sgd-Zeugnis. Dieses händigen wir Ihnen auch als international verwendbares sgd-Certificate aus. Sie dürfen die bundesweit anerkannte Berufsbezeichnung „Staatlich geprüfte/r Techniker/in – Fachrichtung Maschinenbau“ führen, wenn Sie die staatliche Prüfung erfolgreich abgelegt haben.
Unterrichtssprachen
Deutsch
Anteil der Fernlehre
95%
Präsenzphase
Wir bieten Ihnen 4 (sgd-Abschluss) bzw. 8 Seminare mit insgesamt 304 Stunden an. Wenn Sie die staatliche Prüfung ablegen möchten, ist die Teilnahme an einigen ausgewählten Seminarabschnitten von zurzeit 79 Stunden verpflichtend.
Zertifizierungen
ZFU
Weitere Infos
Offizielle Homepage der Fernschule
www.sgd.de
Lernmethode
Fernstudium
Aufwand in Stunden
15 Stunden pro Woche
Studienbeginn
Jederzeit
Abschluss
Als Bestätigung Ihrer Leistungen stellen wir Ihnen nach erfolgreicher Lehrgangsteilnahme das sgd-Abschlusszeugnis aus. Wurden die Prüfungen in den Seminaren bestanden, erhalten Sie zusätzlich das entsprechende sgd-Zeugnis. Dieses händigen wir Ihnen auch als international verwendbares sgd-Certificate aus. Sie dürfen die bundesweit anerkannte Berufsbezeichnung „Staatlich geprüfte/r Techniker/in – Fachrichtung Maschinenbau“ führen, wenn Sie die staatliche Prüfung erfolgreich abgelegt haben.
Unterrichtssprachen
Deutsch
Anteil der Fernlehre
8 Seminare
Präsenzphase
Wir bieten Ihnen 4 (sgd-Abschluss) bzw. 8 Seminare mit insgesamt 304 Stunden an. Wenn Sie die staatliche Prüfung ablegen möchten, ist die Teilnahme an einigen ausgewählten Seminarabschnitten von zurzeit 79 Stunden verpflichtend.
Zertifizierungen
ZFU
Weitere Infos
Offizielle Homepage der Fernschule
www.sgd.de

Infos

  • wenn Sie einen Berufsschulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung in der Elektro-, Metall- oder IT-Branche haben,
  • wenn Sie mehrere Jahre Berufserfahrung in der Elektro-, Metall- oder IT-Branche haben,
  • wenn Sie mehr Verantwortung in Führungspositionen übernehmen möchten,
  • wenn Sie sich gezielt auf die staatliche Prüfung vorbereiten möchten.

Quelle: sgd 2018

Geprüfte/r Maschinenbautechniker/in (sgd)

oder

Staatlich geprüfte/r Maschinenbautechniker/in

Egal für welchen Abschluss Sie sich entscheiden – am Ende des Lehrgangs verfügen Sie über alle Fachkenntnisse und Kompetenzen, mit denen Sie als Maschinenbautechniker/in Ihren künftigen Herausforderungen im beruflichen Alltag gewachsen sind.

Quelle: sgd 2018

Sie können an 8 Seminaren mit 294 Unterrichtsstunden und abschließenden Klausuren teilnehmen. Zum Abschluss der Seminare findet eine interne Abschlussprüfung statt. Sie gilt als „Generalprobe“ für die staatliche Prüfung. So gehen Sie ruhig und sicher in die staatliche Technikerprüfung. sgd-Absolventen gehören erfahrungsgemäß zu den Besten.

Quelle: sgd 2018

Als Berufspraktiker/in können Sie den Lehrgang über BAföG finanzieren (Aufstiegs-BAföG)

Quelle: sgd 2018

Videogalerie

Studienberatung
Kostenlose Beratung
der Fernschule
Sie haben Fragen zum Fernstudium?
Dann nehmen Sie Kontakt auf.
+49 (0)6151 3842 6
Mo-Fr von 8.00 bis 20.00 Uhr
Sa von 09:00 bis 17:00 Uhr
www.sgd.de

Infomaterial anfordern

Jetzt kostenlos testen

Sie wollen direkt mit dem Kurs durchstarten?

Melden Sie sich jetzt zum Lehrgang an und starten Ihren Fernkurs.

Kostenlos testen!
  • 4 Wochen unverbindlich testen
  • Einfache Online-Anmeldung
  • Sicher und schnell
  • Start jederzeit möglich
Kostenlos testen

Bewertungen von Fernstudenten

  • Studieninhalte
    4.0
  • Studienmaterial
    3.0
  • Betreuung
    3.0
  • Online Campus
    5.0
  • Seminare
    4.0
  • Preis-/Leistung
    4.0
  • Digitales Lernen
    4.0
  • Flexibilität
    5.0
  • Gesamtbewertung
    4.0

In dieses Ranking fließt 1 Bewertung aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Fernstudiengang hat insgesamt 120 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Bewertungen filtern

  • 5 Sterne
    0
  • 1
  • 3 Sterne
    0
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
Seite 1 von 30

Hohe Flexibilität

Alina, 03.06.2022
Techniker der Fachrichtung Maschinentechnik - Schwerpunkt Maschinenbau (Staatlich geprüft)
4.0
Ich finde die Studienunterlagen sehr gut, die Übungsaufgaben sind gut gestellt. Jedoch weichen die Einsendeaufgaben meist sehr von den Übungsaufgaben ab und sind nicht immer verständlich gestellt.

Die Tutoren sind sehr nett und hilfsbereit. Bei den Einsendeaufgaben wünsche ich mir manchmal eine bessere Erläuterung der falsch beantworteten Aufgaben.
Bewertung lesen
Alina
Alter 14-25
Weiterempfehlung Ja
Abschluss Ich studiere noch
Variante Staatliche Prüfung
Geschrieben am 03.06.2022

Selbstdisziplin

Dennis, 24.03.2020
Techniker der Fachrichtung Maschinentechnik - Schwerpunkt Maschinenbau (Staatlich geprüft)
Bericht archiviert
Das Studium erfordert eine hohe Selbstdisziplin. Man muss neben den Studienheften auch andere Literaturen hinzu ziehen.
Die Lernmaterialien sind gut.
Das lernen mit Inventor ist für Personen die damit noch nie gearbeitet haben recht schwierig, nach meiner Erfahrung.
Die Studienbetreung ist gut.
Manche Fernlehrer brauchen bis zu einer Woche um auf eine Frage zu antworten. 
Bewertung lesen
Dennis
Alter 31-35
Weiterempfehlung Ja
Abschluss Ich studiere noch
Variante sgd-Abschluss
Geschrieben am 24.03.2020

Maschinenbautechniker flexibel gestalten

Carina, 31.12.2019
Techniker der Fachrichtung Maschinentechnik - Schwerpunkt Maschinenbau (Staatlich geprüft)
Bericht archiviert
Dieses Jahr habe ich meinen staatlich geprüften Maschinenbautechniker erfolgreich abgeschlossen. Mir war vor allem die Flexibilität wichtig, welche ich nur durch ein Fernstudium erhalten habe. Mein Tipp an alle die sich dafür Entscheiden: Macht auf alle fälle die Seminare mit auch die freiwilligen, denn dort kommt man direkt mit den Lehrkräften in Kontakt, welche zum Teil auch die Prüfungen machen. Ich habe von 8 Seminaren an 7 Teilgenommen und dies nicht bereut.
Und das wichtigste nicht aufgeben, jeder kommt an den Punkt wo er überlegt "rentiert sich das überhaupt" ? Einfach durchziehen und wann immer möglich die Einsendeaufgaben abarbeiten, denn sonst könnte es zu den Prüfungen hin eng werden.
Bei den Prüfungen auch besonders auf die mündlichen Prüfungen achten, denn diese haben einigen das Genick gebrochen und durchgefallen heißt alles im nächsten Jahr nochmal machen.
Insgesamt hat sich die Mühe gelohnt und ich empfehle es allen die selbstständig lernen und sich immer wieder selbst motivieren können und wollen.
Bewertung lesen
Carina
Alter 26-30
Weiterempfehlung Ja
Abschluss Ja
Variante Staatliche Prüfung
Geschrieben am 31.12.2019

TOP Alternative

Brigitte, 12.09.2019
Techniker der Fachrichtung Maschinentechnik - Schwerpunkt Maschinenbau (Staatlich geprüft)
Bericht archiviert
Bin frei in meiner Zeiteinteilung und muss nicht in einem Klassenraum sitzen.
Das Lernen macht Spaß, ich bin echt zufrieden und kann bei meinen Hunden daheim sein.
Die Fernlehrer scheinen kompetent und kommentieren die eingesendeten Aufgaben gut. Und wenn man mal Hilfe braucht, so hat man sämtliche Telefonnummern die man wählen kann.
Bewertung lesen
Brigitte
Alter 36-40
Weiterempfehlung Ja
Abschluss Ich studiere noch
Variante sgd-Abschluss
Geschrieben am 12.09.2019
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 04.2022