Fernschulprofil
- Gründung
- Gründungsjahr 1983
- Institutstyp
- Private Fernschule
- Fernstudiengänge
- 1 Fernlehrgang
Das Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN wurde von Prof. Dr. Anton Schneider gegründet - einem der wichtigsten Pioniere der Baubiologie. Schwerpunkt der Arbeit des IBN ist die Weiterbildung von Baufachleuten auf Basis der 25 Leitlinien der Baubiologie. Seit 1977 bietet das IBN dazu den staatlich zugelassenen Fernlehrgang Baubiologie IBN (ZFU-Nr. 6170839) - seit 2016 auch in Englischer Sprache: Building Biology Course, sowie weitere berufsbegleitende Qualifikationsmöglichkeiten zum Baubiologischen Messtechniker, Energieberater oder Raumgestalter IBN an.
Daten und Fakten
Zukunftsweisendes Thema - nah am Menschen
Baubiologie
(Zertifikat)
Das Thema der Baubiologie ist für mich als Architektin schon seid dem Studium und in der Praxis passiv begleitend wichtig gewesen, nur leider fehlte mir das fundierte Wissen. Als ich diesen Fernlehrgang begonnen habe wurden mir durch den Lerninhalt noch weitere Aspekte bewusst, die sich sehr positiv auf meine gestalterische Arbeit auswirken. Das Thema der Gesundheit der Menschen steht heute mehr den je im Vordergrund und wird ganz klar in den Räumen und Sphären der Zukunft einen wichtigen Stellenwert tragen. Der Auftrag der Baubiologie ist in der Architektur der innovativste Ansatz den es auf sozialer, politischer und kultureller Ebene zu fördern und zu kultivieren gilt. Mit diesem Lehrgang eröffnet sich auch mir persönlich ein ganz neues Bewusstsein als Mensch.
Viel Inhalt Gut Aufbereitet
Baubiologie
(Zertifikat)
Es war viel Inhalt, viele Themen und alles war sehr gut aufbereitete um selbständig lernen zu können.
Auch meine Rückfragen wurden immer schnell beantwortet.
Die Seminare haben sehr geholfen, um den Stoff zu verfestigen, auch wenn diese Coronabedingt online stattgefunden haben, war es doch sehr Hilfreich.
Auch meine Rückfragen wurden immer schnell beantwortet.
Die Seminare haben sehr geholfen, um den Stoff zu verfestigen, auch wenn diese Coronabedingt online stattgefunden haben, war es doch sehr Hilfreich.
Fachkompetenz der Dozenten und Lehrgangsinhalt
Baubiologie
(Zertifikat)
Die Dozenten waren fachkompetent, konnten den Lehrgangsinhalt gut vermitteln
und waren auch zwischen den Seminaren für ergänzende Fragestellungen erreichbar.
Die Lehrgänge/Seminare fanden in einem zeitlich ausreichendem Rahmen und in einer störungsfreien Umgebung statt. Die Lehrgangsinhalte waren gut aufeinander abgestimmt.
und waren auch zwischen den Seminaren für ergänzende Fragestellungen erreichbar.
Die Lehrgänge/Seminare fanden in einem zeitlich ausreichendem Rahmen und in einer störungsfreien Umgebung statt. Die Lehrgangsinhalte waren gut aufeinander abgestimmt.
Ausbildung zum Baubiologen
Baubiologie
(Zertifikat)
Meine Erfahrung im Zuge der Ausbildung zum Baubiologen IBN hat gezeigt, dass ich schon ein Gewisses Maß an Vorbildung hatte. Durch meine erlernten Berufe als Schreiner und Zimmermann bin ich schon früh mit einigen der Themen die unterrichtet wurden in Berührung gekommen. Auch meine Weiterbildung als Holztechniker und die Arbeit in einem Naturbaustoffhandel, haben mich gut auf die Weiterbildung vorbereitet.
Die Inhalte der Baubiologie sind sehr umfassend und weit gestreut. Um in diesem Feld Fuß zu fassen, finde ich es wichtig, sich auf ein bestimmtes Themenfeld zu spezialisieren.
Die Inhalte der Baubiologie sind sehr umfassend und weit gestreut. Um in diesem Feld Fuß zu fassen, finde ich es wichtig, sich auf ein bestimmtes Themenfeld zu spezialisieren.
Seitenzugriffe des Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN auf FernstudiumCheck
Jetzt bewerten
Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Fernstudium? Bewerten Sie jetzt Ihr Institut und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen das Institut weiter
- 0% empfehlen das Institut nicht weiter
Wer hat bewertet?
- 33% Studierende
- 43% Absolventen
- 1% Studienabbrecher
- 23% ohne Angabe
Profil zuletzt aktualisiert: 02.2022