Kurzbeschreibung des Fernlehrgangs
Bildergalerie
Fernstudium
- sgd-Abschlusszeugnis nach erfolgreicher Kursteilnahme
- sgd-Zertifikat „Gepr. Grafik-Designer/in PC (SGD)“ nach Anfertigen und Bestehen einer praktischen Abschlussarbeit
- Grafik-Design: Wahrnehmung und Gestaltung, Form und Komposition, Darstellungsmittel und -techniken, Farbe, Idee und Entwurf, Fotografie, Satz, Reproduktion und Druck, Illustration, Plakate und Kultur, Grafik-Design in der Praxis I und II.
- Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop: Vom Pixel zum Bild, Auswählen und Verändern, Die perfekte Retusche, Raffinierte Montagen, bis zur Druckreife.
- Grafikbearbeitung mit Adobe Illustrator: Über Pfade und Kurven zur perfekten Illustration, Korrekter Stil und guter Ton, Texte mit Format, Typografie.
- Desktop-Publishing mit Adobe InDesign: Textbearbeitung mit InDesign, Zeichnen und Farbe, Vorlagen und Formate, Anzeigen und Zeitungsgestaltung, Erstellung und Gestaltung von Büchern, Effekte und interaktive Publikationen.
- Kursteilnahme: Der Lehrgang setzt voraus, dass entsprechende soziale Kompetenzen und kommunikative Fähigkeiten vorhanden sind, wie sie zur Bearbeitung von Arbeitsaufträgen im grafischen Bereich oftmals notwendig sind. Erforderlich sind außerdem gute PC- und Windows-Anwenderkenntnisse.
- Technik: Erforderlich ist ein Standard-Multimedia-PC mit Windows 10/11, 8GB RAM, einen Drucker sowie Internetzugang. Die genauen Systemvoraussetzungen für die Adobe-Software finden Sie auf der Homepage von Adobe.

Infos
- Sie können sich jederzeit zu Ihrem Fernkurs anmelden und sofort starten
- Testen Sie Ihren Kurs im kostenlosen sgd-Testmonat!
- Jetzt überall und sicher weiterbilden
- Der persönliche Kontakt – wir sind jederzeit für Sie da!
- Sie erhalten eine optimale Prüfungsvorbereitung

Das ist ein wichtiger Vorteil, den Ihnen gerade ein sgd-Fernstudium bietet. Sie können bei uns sofort starten und sind nicht an feste Lernzeiten und -orte gebunden. Besonders schnell und direkt geht es mit der Online-Anmeldung. Sie finden diese Möglichkeit im Online-Servicebereich. Oder Sie lassen sich unseren Studienführer mit allen sgd-Fernkursen zusenden und benutzen dann Ihre persönliche schriftliche Anmeldung. Wenige Tage nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie Ihr Studienmaterial für die ersten drei Studienmonate und eine praktische Studienmappe. Sie brauchen nicht zu warten, Sie können sofort Ihr Fernstudium beginnen.
Quelle: sgd

Die sgd bietet Ihnen von Anfang an etwas Besonderes: Testen Sie Ihren Fernlehrgang volle 4 Wochen kostenlos. So können Sie das Original-Lernmaterial aber auch Ihren persönlichen Fernlehrer und die umfangreichen Serviceleistungen der sgd in aller Ruhe kostenlos testen. Erst nach Beendigung der 4 Wochen erfolgt Ihre Zahlung für den ersten Studienmonat. Es ist uns wichtig, dass Sie mit Ihrem Wunschkurs zufrieden sind. Bilden Sie sich nun am besten Ihre eigene Meinung.
Quelle: sgd

Unser besonderes Studienkonzept macht es möglich, dass Sie von zu Hause aus, neben dem Beruf, studieren können. Sie lernen mit einem sinnvollen Mix aus schriftlichem Studienmaterial und modernen Medien. Sie haben Zugriff auf den sgd-OnlineCampus. Dort können Sie unter anderem alle Ihre Studienhefte als E-Books herunterladen und Ihre Aufgaben digital einreichen. Oder Sie lernen mit der neuen sgd-App. So sind Sie stets bestens auch für das mobile Lernen gerüstet. Das schriftliche Studienmaterial ist die Grundlage Ihres Lehrgangs. Ihre Studienhefte sind nach der sgd-Methode für erwachsene Lerner im Fernunterricht aufbereitet. Schritt für Schritt werden Sie durch den Lernstoff geführt: mithilfe von Wiederholungsaufgaben, praktischen Beispielen, Zusammenfassungen und vielen Abbildungen. Kombiniert wird das schriftliche Studienmaterial je nach Kurs mit modernsten Medien wie CD-Lernprogrammen, Software, ScreenCam Movies und Podcasts.
Quelle: sgd

Sie brauchen ein offenes Ohr beim Lernen und für Ihre Fragen rund um das Thema Studienorganisation – unsere Fernlehrer und das Studienbetreuungsteam haben es. Am Ende eines Studienhefts bearbeiten Sie Einsendeaufgaben, die Ihre Fernlehrer korrigieren und bewerten. Außerdem beantworten sie alle fachlichen Fragen und unterstützen Sie in jeder Studienphase mit wertvollen Anmerkungen, Hinweisen und Tipps. Sie erreichen Ihre Fernlehrer per Brief oder E-Mail und, wenn Sie einmal das persönliche Gespräch brauchen, auch per Telefon! Übrigens: Wir beauftragen als Fernlehrer nur ausgewiesene Fachleute auf ihrem Gebiet, die zugleich pädagogische Kompetenz in der Erwachsenenbildung nachweisen. Für Ihre Fragen zur Studienorganisation steht ein geschultes Studienbetreuungsteam für Sie bereit.
Quelle: sgd

sgd-Absolventen sind nachgewiesen erfolgreich. Über 90 Prozent aller Kursteilnehmer, die in eine staatliche oder öffentlich-rechtliche Prüfung gehen, bestehen diese bereits beim ersten Mal. Dafür arbeiten wir seit Jahren eng mit den prüfenden Institutionen zusammen. Deren Anforderungen werden in den Lehrgangsinhalten und natürlich auch in den prüfungsvorbereitenden Seminaren berücksichtigt. Bei manchen Lehrgängen bieten wir sogar die Möglichkeit, an einem speziellen Prüfungstraining teilzunehmen. Das gibt Ihnen größtmögliche Sicherheit, Ihre Prüfung mit Erfolg zu bestehen.
Quelle: sgd
Videogalerie
Enttäuschend
Ja, man kann mit den Heften nach eigener Zeiteinteilung lernen, aber das war schon das Positive. Denn aus den, didaktisch überwiegend schlecht gestalteten, Heften lernt man kaum die nötigen Kenntnisse für das Berufsbild oder zum Lösen der fragwürdigen Einsendeaufgaben voller Fehler und Fallstricke, sodass man sich die Inhalte woanders zusammensuchen muss.
Die Hefte sind zudem hoffnungslos überholt. Beispiel: Seit 2011 (!) gibt es eine neue Din-Norm für Briefe.
Der Kurs ist viel zu teuer dafür, was er (nicht) bietet. Zudem summieren sich die Zusatzkosten: Da Malfarben, da ein besonderes Papier, dort eine Spiegelreflexkamera, was man ja alles auf Vorrat zu Hause hat. Dafür wird man parallel und ungewollt in jeweils einem Monat zur Fotografin und Illustratorin ausgebildet (??).
Die TutorInnen wechseln ständig und bewerten nach Gutdünken und Sympathie/Antipathie. Hat man sich mal mit jemand arrangiert, verschwindet sie Monate im Nichts, und man bekommt erst auf Nachfrage Bescheid, dass sie aufgehört hat.
Geradezu perfide ist, dass die Einsendeaufgaben so angelegt sind, dass man auf sie hereinfällt und man wegen Kleinigkeiten (man ist Anfängerin!) Punkte abgezogen bekommt, weil man nicht Gedankenlesen kann. Die Multiple-Choice-Fragen sind absolut unglücklich gestellt, sodass sie nichts darüber aussagen, ob man kompetent ist oder nicht. Wie wäre es mit offenen Fragen, mit denen man sein Wissen beweisen kann?
Und man sollte keinesfalls die Aufgaben kreativ lösen. Das geht gar nicht! Ohne Vorkenntnisse sollte man den Lehrgang erst gar nicht versuchen, da bereits mit der 1. ESA Kenntnisse abgefragt werden, über man noch gar nicht verfügen kann.
Überrascht war ich von der fairen Benotung der Abschlussarbeit. Das hätte ich mir mehr gewünscht! Allerdings wurde auch mit positivem Feedback gespart. Wäre schön gewesen zu erfahren, was man (besonders) gut gemacht hat.
Sehr positiv ist noch die Betreuung durch die Studienbetreuung zu erwähnen, die natürlich nichts für diese Misere kann.
Meine Reise als Fernstudent bei der SGD
Dank der strukturierten Lehrmaterialien und der unterstützenden Tutoren konnte ich mein Lernziel mit Leichtigkeit erreichen. Obwohl die Antwortzeiten der Tutoren gelegentlich etwas länger waren, haben sie dennoch wertvolle Unterstützung geleistet und meine Fragen kompetent beantwortet.
Der Höhepunkt meiner Erfahrung war zweifellos der Moment, als ich mein Zeugnis mit einer Eins in den Händen hielt. Diese Leistung zu erreichen hat mich nicht nur stolz gemacht, sondern auch meine Freude und Zufriedenheit mit dem gesamten Fernstudium verstärkt.
Insgesamt kann ich sagen, dass mein Fernstudium bei der SGD eine ausgezeichnete Erfahrung war, die mir nicht nur neue Fähigkeiten vermittelt hat, sondern auch meine beruflichen Möglichkeiten erweitert hat.