So funktioniert das Fernstudium
- EHV-Studienkonzept: Fernstudium leicht gemacht
- Studienmaterial: Alle Lernmaterialien zur Hand
- Selbstlernphasen: Kontinuierlich lernen führt zum Erfolg
- EHV-LiveC@mpus: Lernen wann und wo ich will
- Karrieresprung mit Perspektiven

Bewusst haben wir uns mit unserem EHV-Studienkonzept für eine fortlaufende und regelmäßige Wissensvermittlung über das gesamte Semester hinweg entschieden. Unser Fernstudienmodell kombiniert angeleitete Selbststudienanteile (ca. 75%) mit Präsenzseminaren (ca. 25 %). In der Onlinevariante finden die Seminare im virtuellen Vorlesungssaal statt. Im Gegensatz zu komprimierten Präsenzphasen haben Sie so Zeit, sich von überall mit den vermittelten Inhalten zu beschäftigen und sie praxisnah anzuwenden.
Quelle: EHV - Europäischer Hochschulverbund 2020

Alle Studienunterlagen, die Sie für unsere Weiterbildungen und Fernstudiengänge benötigen, erreichen Sie zu Beginn des Semesters im Semesterpaket: das sind je nach Fortbildung Lehrbücher, Übungshefte, die Übungsaufgaben mit Lösungen enthalten, sowie gegebenenfalls Gesetzestexte. In den Semesterpaketen der Bachelor Studiengänge sind die eigens für Sie als Studierende erstellten Studienbücher der Fachhochschule Südwestfalen zu finden.
Quelle: EHV - Europäischer Hochschulverbund 2020

Ein angeleiteter Studienplan gibt Woche für Woche vor, was zu lesen und zu erarbeiten ist. Im Fernstudium ist es wichtig, auf dem Laufenden zu bleiben. Lernen in kleinen Lernabschnitten ist einfacher! Deshalb folgt schon nach der ersten Selbststudienphase das erste EHV-liveSeminar. Das ist eine Veranstaltung am Abend. Bis zum Semesterende wechseln sich für jedes Modul oder Fach die Selbstlernphasen mit unseren EHV-live Seminaren (1x wöchentlich) und den Online-Tagesseminare (1x monatlich) ab.
Quelle: EHV - Europäischer Hochschulverbund 2020

Nach der Selbstlernphase, in der die Inhalte selbstständig bearbeitet werden, folgt die Vertiefung des Lernstoffs im digitalen liveSeminar (Vorlesung im EHV-LiveC@mpus). In diesen Seminaren vertiefen unsere Studierenden die Inhalte mit Übungen und Fallstudien praxisrelevant. Sie finden berufsverträglich in den Abendstunden statt. Über unseren Campus sind Daten und Termine, zusätzliche Studienmaterialien, Aufzeichnungen der Seminare und weitere Kommunikationstools zu finden.
Quelle: EHV - Europäischer Hochschulverbund 2020

In allen Branchen sind qualifizierte Fachkräfte begehrt wie nie. Mit den anerkannten Abschlüssen: Fachwirt (IHK), Industriemeister (IHK), Bachelor Wirtschaft (B.A.) und Bachelor Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) eröffnen sich Ihnen neue Chancen auf den beruflichen Aufstieg. Die bundeseinheitlichen Prüfungen absolvieren Sie bei Ihrer IHK vor Ort. Die Prüfungen in den Bachelorstudiengängen schreiben Sie an unseren Studienzentren: Hamburg, München, Frankfurt am Main, Hannover und Berlin.
Quelle: EHV - Europäischer Hochschulverbund 2020

des Fernstudienanbieters
Dann nehmen Sie Kontakt auf.
Fr. 09:00 - 16:00 Uhr
Standorte des Fernstudienanbieters
-
Standort Hamburg
Hauptstandort EHV - Europäischer Hochschulverbund
Neuer Wall 50
20354 Hamburg
+49 (0)40 688 91 552 0 -
Standort Berlin
EHV - Europäischer Hochschulverbund
Mehringdamm 33
10961 Berlin
-
Standort Frankfurt am Main
EHV - Europäischer Hochschulverbund
Mainzer Landstraße 50
60325 Frankfurt am Main
-
Standort Köln
EHV - Europäischer Hochschulverbund
Brüderstraße 9
50667 Köln
-
Standort München
EHV - Europäischer Hochschulverbund
Landwehrstraße 61
80336 München
-
Standort Nürnberg
EHV - Europäischer Hochschulverbund
Königstorgraben 11
90402 Nürnberg
-
Standort Stuttgart
EHV - Europäischer Hochschulverbund
Naststraße 11
70376 Stuttgart
Videogalerie
Jetzt bewerten
Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Fernstudium? Bewerten Sie jetzt Ihr Institut und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
Gute Qualität in allen Bereichen
Super für Selbstlerner
Ja zur Weiterbildung mit kleinen Abzügen
Ich hab auch relativ fix nach der Anmeldung alle Zugänge und Unterlagen erhalten. Gesetzestexte, Formelsammlung etc. waren mit dabei. ABER die Lehrbücher sind halt nicht das gelbe vom Ei. Einige Sachen der wirtschaftsbezogenen Qualifikationen sind eher Wiederholung für mich, dennoch sind die Lehrbücher eher lückenhaft. Hab mir also die Bücher von Holger S. zusätzlich gekauft, was sich absolut gelohnt hat. Bisher habe ich den Kontakt zu den Dozenten nicht gesucht, da keine Fragen aufgekommen sind. Wer natürlich kompletter Neuling auf dem Gebiet ist, wird mit den angebotenen Lehrbüchern eventuell seine Probleme haben.
Zusätzlich gab es einen Ordner mit Übungsaufgaben, was ich ganz gut finde. Die Seminare werden im Nachgang auf die Plattform geladen, so hat man immer die Chance diese anzusehen.
Alles in Allem braucht man viel Disziplin für die Weiterbildung, welche sich bestimmt lohnen wird!
Weiterbildung in eigenem Tempo
18 Fernstudiengänge
Fernstudiengang | Bewertungen |
---|---|
Betriebswirtschaft (BWL)
Zertifikat
Noch nicht bewertet
|
0 |
Bilanzbuchhalter
IHK
Noch nicht bewertet
|
0 |
DATEV-Buchführung
Zertifikat
|
2 |
Die Ausbildung der Ausbilder nach AEVO
IHK
|
4 |
Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen
IHK
|
26 |
Handelsfachwirt
IHK
|
1 |
Industriefachwirt
IHK
Noch nicht bewertet
|
0 |
Industriemeister Elektrotechnik NEU IHK | Jetzt bewerten |
Industriemeister Metall
IHK
|
1 |
Personalfachkaufmann
IHK
|
13 |
Technischer Betriebswirt
IHK
Noch nicht bewertet
|
0 |
Technischer Fachwirt
IHK
|
1 |
Wirtschaft
B.A.
In Kooperation mit
Fachhochschule Südwestfalen
|
10 |
Wirtschaft - Gesundheitsmanagement
B.A.
In Kooperation mit
Fachhochschule Südwestfalen
Noch nicht bewertet
|
0 |
Wirtschaft - Logistik
B.A.
In Kooperation mit
Fachhochschule Südwestfalen
|
1 |
Wirtschaft - Personalmanagement
B.A.
In Kooperation mit
Fachhochschule Südwestfalen
|
3 |
Wirtschaftsfachwirt
IHK
|
23 |
Wirtschaftsinformatik
B.Sc.
In Kooperation mit
Fachhochschule Südwestfalen
|
1 |