So funktioniert das Fernstudium
- EHV-Studienkonzept: Fernstudium leicht gemacht
- Studienmaterial: Alle Lernmaterialien zur Hand
- Selbstlernphasen: Kontinuierlich lernen führt zum Erfolg
- EHV-LiveC@mpus: Lernen wann und wo ich will
- Karrieresprung mit Perspektiven

Bewusst haben wir uns mit unserem EHV-Studienkonzept für eine fortlaufende und regelmäßige Wissensvermittlung über das gesamte Semester hinweg entschieden. Unser Fernstudienmodell kombiniert angeleitete Selbststudienanteile (ca. 75%) mit Präsenzseminaren (ca. 25 %). In der Onlinevariante finden die Seminare im virtuellen Vorlesungssaal statt. Im Gegensatz zu komprimierten Präsenzphasen haben Sie so Zeit, sich von überall mit den vermittelten Inhalten zu beschäftigen und sie praxisnah anzuwenden.
Quelle: EHV - Europäischer Hochschulverbund

Alle Studienunterlagen, die Sie für unsere Weiterbildungen und Fernstudiengänge benötigen, erreichen Sie zu Beginn des Semesters im Semesterpaket: das sind je nach Fortbildung Lehrbücher, Übungshefte, die Übungsaufgaben mit Lösungen enthalten, sowie gegebenenfalls Gesetzestexte. In den Semesterpaketen der Bachelor Studiengänge sind die eigens für Sie als Studierende erstellten Studienbücher der Fachhochschule Südwestfalen zu finden.
Quelle: EHV - Europäischer Hochschulverbund

Ein angeleiteter Studienplan gibt Woche für Woche vor, was zu lesen und zu erarbeiten ist. Im Fernstudium ist es wichtig, auf dem Laufenden zu bleiben. Lernen in kleinen Lernabschnitten ist einfacher! Deshalb folgt schon nach der ersten Selbststudienphase das erste EHV-liveSeminar. Das ist eine Veranstaltung am Abend. Bis zum Semesterende wechseln sich für jedes Modul oder Fach die Selbstlernphasen mit unseren EHV-live Seminaren (1x wöchentlich) und den Online-Tagesseminare (1x monatlich) ab.
Quelle: EHV - Europäischer Hochschulverbund

Nach der Selbstlernphase, in der die Inhalte selbstständig bearbeitet werden, folgt die Vertiefung des Lernstoffs im digitalen liveSeminar (Vorlesung im EHV-LiveC@mpus). In diesen Seminaren vertiefen unsere Studierenden die Inhalte mit Übungen und Fallstudien praxisrelevant. Sie finden berufsverträglich in den Abendstunden statt. Über unseren Campus sind Daten und Termine, zusätzliche Studienmaterialien, Aufzeichnungen der Seminare und weitere Kommunikationstools zu finden.
Quelle: EHV - Europäischer Hochschulverbund

In allen Branchen sind qualifizierte Fachkräfte begehrt wie nie. Mit den anerkannten Abschlüssen: Fachwirt (IHK), Industriemeister (IHK), Bachelor Wirtschaft (B.A.) und Bachelor Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) eröffnen sich Ihnen neue Chancen auf den beruflichen Aufstieg. Die bundeseinheitlichen Prüfungen absolvieren Sie bei Ihrer IHK vor Ort. Die Prüfungen in den Bachelorstudiengängen schreiben Sie an unseren Studienzentren: Hamburg, München, Frankfurt am Main, Hannover und Berlin.
Quelle: EHV - Europäischer Hochschulverbund

des Fernstudienanbieters
Dann nehmen Sie Kontakt auf.
Fr. 09:00 - 16:00 Uhr
Standorte des Fernstudienanbieters
-
Standort Hamburg
Hauptstandort EHV - Europäischer Hochschulverbund
Neuer Wall 50
20354 Hamburg
+49 (0)40 688 91 552 0 -
Standort Berlin
EHV - Europäischer Hochschulverbund
Mehringdamm 33
10961 Berlin
-
Standort Frankfurt am Main
EHV - Europäischer Hochschulverbund
Mainzer Landstraße 50
60325 Frankfurt am Main
-
Standort Köln
EHV - Europäischer Hochschulverbund
Brüderstraße 9
50667 Köln
-
Standort München
EHV - Europäischer Hochschulverbund
Landwehrstraße 61
80336 München
-
Standort Nürnberg
EHV - Europäischer Hochschulverbund
Königstorgraben 11
90402 Nürnberg
-
Standort Stuttgart
EHV - Europäischer Hochschulverbund
Naststraße 11
70376 Stuttgart
Videogalerie
Jetzt bewerten
Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Fernstudium? Bewerten Sie jetzt Ihr Institut und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
Flexibles Lernen
Die Dozenten sowie das Betreuungsteam stehen bei Fragen oder Problemen zur Verfügung. Über den Campus hat man jederzeit Zugriff auf die Inhalte.
Günstiger als andere Anbieter ohne Qualitätsverlust
Es wird alles behandelt, was zur Prüfung gebraucht wird.
Studienmaterial:
Die Bücher enthalten alle Themen. Allerdings sind meiner Ansicht nach die Bücher von Holger Stöhr zwingend extra zu besorgen. In dem vorgegebenen Material fehlen Veranschaulichung in form von Grafiken, Bilder, usw.
Betreuung:
Wenn man jemanden braucht, war immer jemand erreichbar oder man wurde zurück gerufen. Mail wurden auch immer beantwortet. Die Dozenten könnte man auch über den EHV kontaktieren und fragen weiterleiten lassen.
Inline-Campus:
Übersichtlich und alles was man benötigt vorhanden. Es ist aufgeschlüsselt was in welcher Woche am besten erledigt sein sollte. So hat man direkt eine feste Struktur vorgegeben, die im Laufe der Woche flexibel erledigt werden kann. Das hat mir echt gut gefallen.
Seminare: Es wurde sich oft an einfachen Themen aufgegangen um jeden mit zu ziehen, der nicht mit kam. Schwerere Themen blieben dann ab und zu auf der Strecke, da die Zeit nicht ausreichte. Es hängt auch stark von Dozenten ab, ob die Themen gut vermittelt werden oder nicht. Einige Dozenten waren gut, aber leider nicht alle.
Digitales lernen:
Die Seminare finde online statt. Es gibt auch kleinere online abfragen um den Kernstand zu kontrollieren. Das war es aber auch schon. Das eigentlich lernen findet mit klassischen physischen büchern statt. Wenn diese und auch die Ordner mit den Übungsaufgaben digital waren, wäre das schon echt cool! Da die meisten sowieso mit einem iPad arbeiten und goodnotes sich dafür dann auch anbietet.
Flexibilität:
Die Seminare sind zu festen Zeiten. Ca 2 mal pro Woche für 1,5std. Sollte man diese nicht wahrnehmen können, können diese als Aufzeichnung flexibel nachgeholt werden.
Wann man wir lernt ist einem selbst überlassen. Es wird vorgegeben bis wohin man gekommen sein sollte um für das jeweilige online Seminar gut vorbereitet zu sein.
Preis Leistung:
Alle Anbieter liegen in einem ähnlichen Preisbereich. Beim EHV kommt man sogar noch ein wenig günstiger weg. Was für mich ein großes Entscheidungs Kriterium war. Generell finde ich diese Fortbildungen schon sehr teuer, aber da kann der EHV ja nichts für.
Fazit:
Alles in allem, kann man die Weiterbildung hier weiterempfehlen. Man sollte sich aber noch ein wenig Zusatzmaterial besorgen.
Unterstützen beim Selbstlernen
Fazit: jemand der diszipliniert ist und sich selbst zum Lernen/Studieren animieren kann ist hier gut aufgehoben.
Einblick in die Arbeit mit DATEV
Dank dem Infomaterial kann ich dort nachschlagen wenn mir in der Praxis etwas nicht eindeutig ist.
24 Fernstudiengänge
Seitenzugriffe des EHV - Europäischen Hochschulverbund auf FernstudiumCheck
Die Statistik veranschaulicht, wie hoch das Interesse für den EHV - Europäischer Hochschulverbund unter Studieninteressierten ist.
Sie setzt sich aus den Seitenaufrufen des Institutsprofils, der Studienprofile sowie der Erfahrungsberichte zusammen.