Kurzbeschreibung des Fernlehrgangs
Kurzbeschreibung
Fernstudium
- Grundlagen der Ernährung
- Professionelles Ernährungscoaching
- Ernährungscoaching in der Praxis
- Online-Vorlesungen zu Themen wie: Essen und Psyche / Darmgesundheit und Verdauung / Ernährung bei Untergewicht / Diabetes
- Schulabschluss
- Mindestalter 18 Jahre

Infos
Dank modernster Lehrmethoden und wenigen, freiwilligen sowie frei wählbaren, Präsenztagen, kannst Du Deine Weiterbildung zum Ernährungsberater maximal flexibel gestalten. Studiere einfach, wann und wo Du willst!
Durch den Methodenmix aus Online-Vorlesungen, Studienheften und einem Seminar ist dieses Fernstudium bestens geeignet für Menschen, die ihr Leben individuell gestalten. Du kannst parallel zum Job, zur Familie und neben deinen üblichen Freizeitbeschäftigungenganz einfach dein Hobby zum Beruf machen oder auch nur Dein Wissen vertiefen und ausbauen.
Quelle: IST-Studieninstitut 2020
In unserer Weiterbildung zum Ernährungsberater erfährst Du, welche Aufgaben Nährstoffe haben, wie der menschliche Stoffwechsel funktioniert oder eine gute Energiebilanz aussieht. Außerdem erhältst Du einen Einblick in Ernährungsformen, -erkrankungen und – ganz wichtig – in die Ernährungspsychologie.
In zwei Studienheften werden die Grundlagen vermittelt. Du weißt danach, wie Du andere bei ihrer Ernährungsumstellung unterstützt, kannst Einzel- und Gruppenberatungen durchführen, Ernährungsprotokolle auswerten und Ernährungspläne erstellen.
Im Seminar vertiefst Du dieses Wissen und erprobst es ganz praktisch. Ergänzende Online-Vorlesungen, die Du Dir anschaust, wann immer Du möchtest, geben Dir spannendes und wichtiges Wissen zu Themen wie Essen und Psyche, Darmgesundheit und Verdauung sowie Diabetes.
Du erhältst hier ein Rundumpaket an Wissen, dass Dich fit für die Ernährungsberatung macht. So weißt Du nicht nur, wie Du Dich selbst gesund ernähren kannst, sondern kannst Deine Freunde, Deine Familie und – absolut professionell – Kunden beraten und begleiten.
Quelle: IST-Studieninstitut 2020
Sergej, Fitness-Fan und Koch, hat die Weiterbildung in erster Linie für sich selbst gemacht: „Das Thema ‚Ernährung‘ interessierte mich schon immer. Bevor ich mich für das IST entschieden habe, habe ich im Internet nach allen möglichen Weiterbildungen recherchiert. Aber hier hat für mich das Gesamtpaket einfach gestimmt.“
Martina, Inhaberin eines Fitnessclubs, empfiehlt, nicht irgendwelchen Ernährungstrends zu folgen, sondern sich ernsthaft mit dem Thema „Gesundheit durch Ernährung“ auseinanderzusetzen: „Die Studienhefte sind leicht verständlich aufbereitet, und der persönliche Austausch während des Seminars ist eine gute Ergänzung.“
Quelle: IST-Studieninstitut 2020
Videogalerie
Praxisorientierte Ausbildung mit gutem Material
Flexibel lernen von zu Hause
Top Betreuung
Auch die organisatorischen Angelegenheiten/Fragen wurden prima beantwortet. Das war für mich als Vollzeitbeschäftigte sehr wichtig. Es wurden mir gute Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt.