So funktioniert das Fernstudium
- Das FHM Fernstudium: Ablauf & Organisation
- Muss ich regelmäßig zu Veranstaltungen an einem FHM-Standort erscheinen?
- Wann werden im Fernstudium Prüfungen abgelegt?
- Wo kann ich während der Fernstudiums an der FHM Online-University Prüfungen ablegen?
- Wie viel Zeit muss ich für das Fernstudium aufbringen?

Das Fernstudium an der FHM ist in Trimester aufgeteilt. Ein Trimester besteht aus 4 Monaten. Demnach hat das Studienjahr 3 Trimester. Innerhalb des Trimesters gibt es im 1. Monat eine Modul-Einführung (E-Learning), im 2. & 3. Monat die Selbstlernphase um im letzten 4. Monat ein Repetitorium(E-Learning) sowie die Klausur. Die Termine aller Veranstaltungen und Prüfungen werden Ihnen mit einem planbaren Vorlauf bekannt gegeben.
Quelle: FHM – Fachhochschule des Mittelstands
Nein, das Fernstudium an der FHM ist ein Selbstlernstudium. Die angebotenen Einführungs- und Klausurvorbereitungen sind freiwillige Angebote und finden in der Regel virtuell statt. Die Prüfungen werden ebenfalls online durchgeführt.
Eine Ausnahme bilden die Präsenzphasen im Studiengang B.A. Sozialpädagogik & Management (Fernstudium) und B.A. Soziale Arbeit & Management (Fernstudium).
Die FHM Online-University ist der digitale Hochschulcampus der Fachhochschule des Mittelstands (FHM). Er bietet Studien- und Weiterbildungsinteressierten die Möglichkeit, orts- und zeitunabhängig in einer online-basierten Lernumgebung zu studieren.
Quelle: FHM – Fachhochschule des Mittelstands
Die FHM strukturiert Ihre Studiengänge in Trimester, also in 4-monatige Studieneinheiten. Prüfungen finden im Fernstudium an der FHM-Online University am Ende eines jeden Trimesters statt, also in den Monaten Januar, Mai und September. Damit Sie als berufstätiger Studierender diese Termine optimal in Ihren Alltag integrieren können, finden Prüfungen immer am letzten Freitag bzw. den letzten Freitagen in der Zeit von 16.00 Uhr – 18.00 Uhr statt.
Quelle: FHM – Fachhochschule des Mittelstands
Ihren individuellen Prüfungsstandort legen Sie mit Ihrer Bewerbung fest. Wählen Sie dazu im Online-Bewerbungsformular unter „Wo möchten Sie studieren?“ einen der neun FHM-Standorte aus. Ein Wechsel des Prüfungsstandorts ist immer zu einem neuen Trimester möglich.
Quelle: FHM – Fachhochschule des Mittelstands
Die Credit-Points (CP) geben einen Anhaltspunkt über den Workload eines Moduls. Je mehr Credit-Points ein Modul hat, desto höher ist der Workload. Dementsprechend umfangreicher ist beispielsweise auch der bereitgestellte Studienbrief eines Moduls. Wie hoch Ihr individueller Workload je Modul ist, hängt stark von Ihrem persönlichen Lerntempo ab. Um optimale Lernverhältnisse zu schaffen, sollten Sie allerdings 1 bis 1 1⁄2 Arbeitstage (8 – 10 Stunden) pro Woche fest, für das Selbststudium einplanen.
Quelle: FHM – Fachhochschule des Mittelstands

des Fernstudienanbieters
Standorte des Fernstudienanbieters
-
Standort Bielefeld
Hauptstandort FHM – Fachhochschule des Mittelstands
Ravensberger Straße 10 G
33602 Bielefeld
+49 (0)521 9665510 -
Online-University
FHM – Fachhochschule des Mittelstands
Ravensberger Straße 10 G
33602 Bielefeld
+49 (0) 521 96655207 -
Standort Bamberg
FHM – Fachhochschule des Mittelstands
Minna-Neuburger-Straße 3
96050 Bamberg
+49 (0)951 2978890 -
Standort Berlin
FHM – Fachhochschule des Mittelstands
Ernst-Reuter-Platz 3-5
10587 Berlin
+49 (0)30 2592360 -
Standort Düren
FHM – Fachhochschule des Mittelstands
Hans-Brückmann-Straße 12
52351 Düren
+49 (0)2421 4809270 -
Standort Frechen (bei Köln)
FHM – Fachhochschule des Mittelstands
Kölner Straße 33a
50226 Frechen
+49 (0)2234 9813030 -
Standort Hannover
FHM – Fachhochschule des Mittelstands
Lister Straße 18
30163 Hannover
+49 (0)511 5335880 -
Standort Köln
FHM – Fachhochschule des Mittelstands
Hohenstaufenring 62
50674 Köln
+49 (0)221 2588980 -
Standort Rostock
FHM – Fachhochschule des Mittelstands
Kröpeliner Str. 85
18055 Rostock
+49 (0)381 4612390 -
Standort Waldshut - Studienzentrum Bad Säckingen
FHM – Fachhochschule des Mittelstands
Nagaistr. 9-11
79713 Bad Säckingen
+49 (0)7751 30694-42 -
Standort Waldshut - Studienzentrum Waldshut-Tiengen
FHM – Fachhochschule des Mittelstands
Waldtorstraße 1
79761 Waldshut-Tiengen
+49 (0)7751 30694-40
Videogalerie
Jetzt bewerten
Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Fernstudium? Bewerten Sie jetzt Ihr Institut und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
Sehr kompetente Dozenten aus der Praxis
Viele Tipps aus der Praxis.
IT-Plattform für Online Prüfungen gewöhnungsbedürftig.
80 Stunden Hospitation sehr gute Ergänzung zur Theorie.
Gute Betreuung durch FHM.
An manchen Tagen zu hohe Online Stundenanzahl z.B. Online Prüfung u. Start des neuen Moduls.
Meine Erfahrung
Mit Ausnahme einiger guter Dozent*innen gibt es meist keine Antworten auf Mails, Informationen werden nicht weitergegeben und Bewertungen dauern extrem lange.
Flexibilität im Fernstudium, womit geworben wird, gibt es nicht. Hausarbeiten sind automatisch im Trimester angemeldet und können nicht geschoben werden, Klausurtermine zum Nachschreiben werden viele Monate aufgeschoben und man wird nicht frühzeitig informiert.
Gut ist nur, dass man durch die vorher absolvierte Ausbildung, die angerechnet werden kann, sehr schnell durch ist und sich von der Uni verabschieden kann.
Straff strukturiertes Studium in Teilzeit
Zwischen Thermodynamik und Businessstrategien
Besonders beeindruckt hat mich, wie praxisnah und interdisziplinär das Studium gestaltet ist. Einerseits lernt man, komplexe technische Systeme zu verstehen und zu optimieren, andererseits wird der Fokus auf wirtschaftliches Denken und strategisches Management gelegt.
Die Mischung aus analytischem Denken und kreativem Problemlösen macht das Studium unglaublich vielseitig. Hier wird nicht nur auf Fachwissen gesetzt, sondern auch auf Schlüsselkompetenzen wie Teamarbeit, Entscheidungsfindung und Innovationsmanagement.
Die Dozenten und Lehrinhalte schaffen eine Lernatmosphäre, die Theorie und Praxis optimal miteinander verbindet. Wer Interesse an Technik hat, aber auch ein Gespür für wirtschaftliche Zusammenhänge entwickeln möchte, ist hier genau richtig. Dieses Studium bereitet nicht nur auf den Beruf vor – es eröffnet die Möglichkeit, die Welt von morgen aktiv mitzugestalten!
28 Fernstudiengänge
Seitenzugriffe der FHM – Fachhochschule des Mittelstands auf FernstudiumCheck
Die Statistik veranschaulicht, wie hoch das Interesse für die FHM – Fachhochschule des Mittelstands unter Studieninteressierten ist.
Sie setzt sich aus den Seitenaufrufen des Institutsprofils, der Studienprofile sowie der Erfahrungsberichte zusammen.