So funktioniert das Fernstudium
Die weiterbildenden Fernstudienprogramme des DISC beginnen in der Regel zum Wintersemester im Oktober jeden Jahres. Bewerben können sich Interessierte mit Hochschulabschluss und Berufserfahrung sowie, für bestimmte Studiengänge, beruflich Qualifizierte. Weitere Informationen zu den Voraussetzungen und zur Bewerbung gibt es hier.
Quelle: Distance and Independent Studies Center (DISC) der RPTU 2023
Das Fernstudium am DISC basiert im Wesentlichen auf der Idee des Independent Learning. Die Eigenverantwortlichkeit der Fernstudierenden für ihren Lernprozess wird durch ein Lehr-Lernarrangement unterstützt, das in der Regel aus einer Kombination aus Selbstlernmaterialien, einem Online-Campus und wenigen Präsenzphasen besteht. Die dadurch im Wesentlichen orts- und zeitunabhängige Weiterbildung am DISC ermöglicht eine flexible Gestaltung des berufsbegleitenden Studiums.
Quelle: Distance and Independent Studies Center (DISC) der RPTU 2023
Persönliche Betreuung wird am DISC großgeschrieben: Jedes Fernstudienprogramm hat ein eigenes Programmmanagement, das bei Fragen rund um das Fernstudium am DISC gerne zur Verfügung steht.
Quelle: Distance and Independent Studies Center (DISC) der RPTU 2023
Auch im Fernstudium besteht die Möglichkeit, sich mit den Kommiliton*innen zu vernetzen. Während das DISC die Rahmenbedingungen dafür bereitstellt, können die Fernstudierenden individuell über deren Ausgestaltung entscheiden. Daneben ermöglichen die Präsenzveranstaltungen einen Austausch auch mit den Lehrenden.
Quelle: Distance and Independent Studies Center (DISC) der RPTU 2023
So funktioniert der Online Campus
Standort des Fernstudienanbieters
-
Standort Kaiserslautern
Hauptstandort Distance and Independent Studies Center (DISC) der RPTU
Erwin-Schrödinger-Straße, Gebäude 57
67663 Kaiserslautern
+49 (0)631 205-4925
Anspruchsvoll & machbar - gute Lerninhalte!
Die Studieninhalte sind innerhalb der Materialien gut aufbereitet (z.B. Skripte, Online-Veranstaltungen) und verständlich sowie praxisnah verfasst, sodass ein thematischer Einstieg in die Materie gut möglich ist. Auch die Aufgaben und Klausuren sind mit einer entsprechenden Vorbereitung fair lösbar. Für mein Empfinden gab es keine überraschenden Inhalte, auf die man sich nicht hätte vorbereiten können.
Alle Beteiligten des Studiengangs (Betreuung, Dozenten, Prüfungsamt etc.) sind sehr engagiert - ein wirklich eingespieltes Team. Man wusste auch zu jeder Zeit, wen man mit welcher Frage ansprechen kann. Die Antworten kamen immer recht schnell und waren stets hilfreich. Auch wenn es mal kompliziertere Fragen gab, hat man sich Zeit genommen.
Die Online-Veranstaltungen sind noch mal hervorzuheben: Hier wird praxisnahes Wissen von langjährig erfahrenen Dozenten vermittelt. Es können natürlich Fragen gestellt werden, auf die die Dozenten immer gerne eingehen.
Zum Preis/Leistungsverhältnis lässt sich sagen, dass hier erstklassiges Universitätsniveau zu fairen Konditionen geboten wird.
Ich würde das Studium jederzeit wieder antreten und kann es nur jedem Interessierten empfehlen!
Meine Erfahrung
Virtuelle Gruppenarbeiten werden nur nachlässig oder nicht betreut; eine qualitative Rückmeldung erfolgt nicht, es erinnert an Beschäftigungstherapie.
Die Anzahl der ECTS-Punkte ist absurd aufgeblasen und hat mit dem geringen "Workload" nicht zu tun.
Die Bewertungen mehrerer "Bewerter" sind immer wieder willkürlich, formalistisch und z.T. sachlich falsch, sehr ärgerlich.
Die Dozenten, die tatsächlich Seminare geben (Speidel, Danz, Schnell und Winkels) sind allerdings ausgezeichnet.
5 Semester Brandschutzplanung
Öfter gab es das Problem mit teilweise veralteten Normen, die nicht auf den aktuellen Stand gebracht worden sind.
Im Großen und Ganzen habe ich viel über das Thema des Brandschutzes gelernt und es wird jeder Bereich (anlagentechnisch, organisatorisch, baulich) abgedeckt.
Das Studium ist grundsätzlich neben dem Beruf gut machbar (100% Berufstätig) und kostet eben mehr Zeit, wenn es auf die Prüfungen zugeht. Die Prüfungen können mit einer guten Vorbereitung bestanden werden.
Studium ist empfehlenswert
27 Fernstudiengänge
Seitenzugriffe der Distance and Independent Studies Center (DISC) der RPTU auf FernstudiumCheck
Die Statistik veranschaulicht, wie hoch das Interesse für die Distance and Independent Studies Center (DISC) der RPTU unter Studieninteressierten ist.
Sie setzt sich aus den Seitenaufrufen des Institutsprofils, der Studienprofile sowie der Erfahrungsberichte zusammen.
Headerbild: iStock.com/kupicoo
Bild der Studienberatung: Pexels auf Pixabay