Distance and Independent Studies Center (DISC) der RPTU

fernstudium.rptu.de
  • Online Campus
    Dieses Institut verfügt über einen Online Campus.
  • Institutskommentare
    Dieses Institut hat bereits Erfahrungsberichte kommentiert.

Zufriedene Fernstudenten

Jan , 12.03.2023 - Wirtschaftsrecht für die Unternehmenspraxis (LL.M.)
Regina , 30.01.2023 - Erwachsenenbildung (M.A.)
Tanja , 30.12.2022 - Systemische Beratung (M.A.)
Laura , 30.12.2022 - Management von Kultur- und Non-Profit-Organisationen (M.A.)
Peter , 29.12.2022 - Wirtschaftsrecht für die Unternehmenspraxis (LL.M.)

Kurzprofil

Gründung
Gründungsjahr 1992
Institutstyp
Staatlicher Fernstudienanbieter
Fernstudiengänge
18 Fernstudiengänge
Fernstudiengänge
9 Fernlehrgänge
Studierende
4.400 Teilnehmer
ONLINE_CAMPUS
Online Campus vorhanden

Das Distance and Independent Studies Center (DISC) der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) bietet sozial-, wirtschafts- und rechtswissenschaftliche sowie naturwissenschaftliche und technische berufsbegleitende Fernstudienangebote an. Dazu zählen deutsch- und englischsprachige Masterstudiengänge sowie Zertifikatsstudiengänge und -kurse.
Zuvor beheimatet an der Technischen Universität Kaiserslautern, ist das DISC seit dem 1. Januar 2023 Teil der RPTU, die aus der TU Kaiserslautern und dem Campus Landau der Universität Koblenz-Landau entstanden ist.

Sie haben Ihren Anbieter gefunden?
Melden Sie sich jetzt direkt an und starten Sie Ihr Fernstudium.

So funktioniert das Fernstudium

Die weiterbildenden Fernstudienprogramme des DISC beginnen in der Regel zum Wintersemester im Oktober jeden Jahres. Bewerben können sich Interessierte mit Hochschulabschluss und Berufserfahrung sowie, für bestimmte Studiengänge, beruflich Qualifizierte. Weitere Informationen zu den Voraussetzungen und zur Bewerbung gibt es hier.

Quelle: Distance and Independent Studies Center (DISC) der RPTU 2023

Das Fernstudium am DISC basiert im Wesentlichen auf der Idee des Independent Learning. Die Eigenverantwortlichkeit der Fernstudierenden für ihren Lernprozess wird durch ein Lehr-Lernarrangement unterstützt, das in der Regel aus einer Kombination aus Selbstlernmaterialien, einem Online-Campus und wenigen Präsenzphasen besteht. Die dadurch im Wesentlichen orts- und zeitunabhängige Weiterbildung am DISC ermöglicht eine flexible Gestaltung des berufsbegleitenden Studiums.

Quelle: Distance and Independent Studies Center (DISC) der RPTU 2023

Persönliche Betreuung wird am DISC großgeschrieben: Jedes Fernstudienprogramm hat ein eigenes Programmmanagement, das bei Fragen rund um das Fernstudium am DISC gerne zur Verfügung steht.

Quelle: Distance and Independent Studies Center (DISC) der RPTU 2023

Auch im Fernstudium besteht die Möglichkeit, sich mit den Kommiliton*innen zu vernetzen. Während das DISC die Rahmenbedingungen dafür bereitstellt, können die Fernstudierenden individuell über deren Ausgestaltung entscheiden. Daneben ermöglichen die Präsenzveranstaltungen einen Austausch auch mit den Lehrenden.

Quelle: Distance and Independent Studies Center (DISC) der RPTU 2023

Top 5 Fernstudiengänge

Fernstudiengang
Bewertung
Master of Arts (M.A.)
81% Weiterempfehlung
1
Master of Arts (M.A.)
96% Weiterempfehlung
2
84% Weiterempfehlung
3
Master of Science (M.Sc.)
100% Weiterempfehlung
4
Zertifikat
67% Weiterempfehlung
5

So funktioniert der Online Campus

Das Fernstudium online organisieren

Über den Online-Campus kann auf alle relevanten Informationen zur Studienorganisation sowie auf die Lernmaterialien zugegriffen werden. Auch Anmeldungen zum Beispiel zu den Präsenzphasen erfolgen über den Online-Campus.

 

Slide Das Fernstudium online organisieren
Kontakte knüpfen

Der Online-Campus bietet die Möglichkeit, Fragen an das Programmmanagement zu stellen und sich mit den Kommiliton*innen auszutauschen, beispielsweise in Foren und Online-Gruppenräumen mit kollaborativen Tools. Daneben können die Fernstudierenden mittels einer eigenen Visitenkarte weitere Kontaktmöglichkeiten für ihre Kommiliton*innen zur Verfügung stellen.

 

Slide Kontakte knüpfen
Lernen – Die Lernmaterialien

Die Lernmaterialien bestehen im Wesentlichen aus Studienbriefen, speziell für das Fern- bzw. Selbststudium entwickelten Lehrtexten. Je nach Studiengang werden neben den Studienbriefen auch zusätzliche Lernmaterialien bereitgestellt, wie Study Guides, die beispielsweise Videos enthalten.

 

Slide Lernen – Die Lernmaterialien
Selbstlernkompetenzen stärken

Über den Online-Campus haben Fernstudierende kostenfreien Zugang zu überfachlichen Online-Angeboten zur Stärkung ihrer Selbstlernkompetenzen. Dazu gehören zum Beispiel verschiedene Selbstlernmodule, etwa zu „Zeit- und Selbstmanagement“ und „Work-Life-Learn-Balance“. Darüber hinaus gibt es ein studienbegleitendes Coaching-Angebot.

 

Slide Selbstlernkompetenzen stärken

Standort des Fernstudienanbieters

Aktuelle Erfahrungsberichte

Jan , 12.03.2023 - Wirtschaftsrecht für die Unternehmenspraxis (LL.M.)
C. , 09.03.2023 - Schulmanagement (M.A.)
Nina , 20.02.2023 - Brandschutzplanung (M.Eng.)
Regina , 30.01.2023 - Erwachsenenbildung (M.A.)
Nina , 17.01.2023 - Erwachsenenbildung (M.A.)

Jetzt bewerten

Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Fernstudium? Bewerten Sie jetzt Ihr Institut und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.

Würden Sie das Fernstudium weiterempfehlen?

Bewertungen von Fernstudenten

  • Studieninhalte
    4.4
  • Studienmaterial
    4.0
  • Betreuung
    4.2
  • Online Campus
    4.1
  • Seminare
    4.3
  • Preis-/Leistung
    4.4
  • Digitales Lernen
    4.0
  • Flexibilität
    4.5
  • Gesamtbewertung
    4.2

In dieses Ranking fließen 391 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieses Institut hat insgesamt 1.977 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Bewertungen filtern

  • 53
  • 246
  • 66
  • 22
  • 4
Seite 1 von 495

Anspruchsvoll & machbar - gute Lerninhalte!

Jan, 12.03.2023
Wirtschaftsrecht für die Unternehmenspraxis (LL.M.)
4.5
Wer das Studium beginnen möchte, sollte sich im Vorfeld zunächst damit auseinandersetzen, dass ein nicht unerheblicher Aufwand in den Abendstunden/am Wochenende/im Urlaub, neben dem Job, investiert werden muss. Dafür wird man allerdings mit einem wirklich interessanten Studium belohnt.

Die Studieninhalte sind innerhalb der Materialien gut aufbereitet (z.B. Skripte, Online-Veranstaltungen) und verständlich sowie praxisnah verfasst, sodass ein thematischer Einstieg in die Materie gut möglich ist. Auch die Aufgaben und Klausuren sind mit einer entsprechenden Vorbereitung fair lösbar. Für mein Empfinden gab es keine überraschenden Inhalte, auf die man sich nicht hätte vorbereiten können.

Alle Beteiligten des Studiengangs (Betreuung, Dozenten, Prüfungsamt etc.) sind sehr engagiert - ein wirklich eingespieltes Team. Man wusste auch zu jeder Zeit, wen man mit welcher Frage ansprechen kann. Die Antworten kamen immer recht schnell und waren stets hilfreich. Auch wenn es mal kompliziertere Fragen gab, hat man sich Zeit genommen.

Die Online-Veranstaltungen sind noch mal hervorzuheben: Hier wird praxisnahes Wissen von langjährig erfahrenen Dozenten vermittelt. Es können natürlich Fragen gestellt werden, auf die die Dozenten immer gerne eingehen.

Zum Preis/Leistungsverhältnis lässt sich sagen, dass hier erstklassiges Universitätsniveau zu fairen Konditionen geboten wird.

Ich würde das Studium jederzeit wieder antreten und kann es nur jedem Interessierten empfehlen!
Bewertung lesen
Jan
Alter 36-40
Weiterempfehlung Ja
Abschluss Ja
Variante
Geschrieben am 12.03.2023

Meine Erfahrung

C., 09.03.2023
Schulmanagement (M.A.)
2.6
Die "wissenschaftliche" Arbeit erfolgt weitgehend über standardisierte "Studienbriefe", bei denen die "richtigen" Textpassagen wiedergegeben werden sollen.
Virtuelle Gruppenarbeiten werden nur nachlässig oder nicht betreut; eine qualitative Rückmeldung erfolgt nicht, es erinnert an Beschäftigungstherapie.
Die Anzahl der ECTS-Punkte ist absurd aufgeblasen und hat mit dem geringen "Workload" nicht zu tun.
Die Bewertungen mehrerer "Bewerter" sind immer wieder willkürlich, formalistisch und z.T. sachlich falsch, sehr ärgerlich.
Die Dozenten, die tatsächlich Seminare geben (Speidel, Danz, Schnell und Winkels) sind allerdings ausgezeichnet.
Bewertung lesen
C.
Alter 51-55
Weiterempfehlung Nein
Abschluss Ja
Variante
Geschrieben am 09.03.2023

5 Semester Brandschutzplanung

Nina, 20.02.2023
Brandschutzplanung (M.Eng.)
3.8
Der Studiengang war interessant und die Inhalte in den Skripten immer sehr gut erklärt und erläutert. Ab und an hätten mehr Beispiele in manchen Skripten genannt werde können.
Öfter gab es das Problem mit teilweise veralteten Normen, die nicht auf den aktuellen Stand gebracht worden sind.
Im Großen und Ganzen habe ich viel über das Thema des Brandschutzes gelernt und es wird jeder Bereich (anlagentechnisch, organisatorisch, baulich) abgedeckt.
Das Studium ist grundsätzlich neben dem Beruf gut machbar (100% Berufstätig) und kostet eben mehr Zeit, wenn es auf die Prüfungen zugeht. Die Prüfungen können mit einer guten Vorbereitung bestanden werden.
Bewertung lesen
Nina
Alter 26-30
Weiterempfehlung Ja
Abschluss Ich studiere noch
Variante
Geschrieben am 20.02.2023

Studium ist empfehlenswert

Regina, 30.01.2023
Erwachsenenbildung (M.A.)
4.9
Die Module waren sehr gut strukturiert. Die Modulhefte sind teilweise nicht aktuell (Statistiken). Die Online-Seminare waren sehr gut. Die Organisation, Beratung und Betreuung war ebenfalls sehr gut. Auf Fragen wurde zeitnah per Mail reagiert. Onlineberatung (zu Beginn des Semesters) konnten viel Fragen im Vorfeld beantworten.
Bewertung lesen
Regina
Alter 61-65
Weiterempfehlung Ja
Abschluss Ja
Variante
Geschrieben am 30.01.2023

Seitenzugriffe der Distance and Independent Studies Center (DISC) der RPTU auf FernstudiumCheck

Die Statistik veranschaulicht, wie hoch das Interesse für die Distance and Independent Studies Center (DISC) der RPTU unter Studieninteressierten ist.
Sie setzt sich aus den Seitenaufrufen des Institutsprofils, der Studienprofile sowie der Erfahrungsberichte zusammen.

Top 10 Google Suchbegriffe

Studieninteressierte gelangen mit diesen Suchbegriffen auf das Institutsprofil der Distance and Independent Studies Center (DISC) der RPTU.
Keyword Position
tu kaiserslautern fernstudium erfahrungen 2
tu kaiserslautern personalentwicklung erfahrungen 2
tu kaiserslautern personalentwicklung erfahrungen 3
tu kaiserslautern fernstudium personalentwicklung 5
tu kaiserslautern fernstudium wirtschaftsrecht 5
tu kaiserslautern disc 6
tu kaiserslautern personalentwicklung 6
tu kaiserslautern master personalentwicklung 6
personalentwicklung tu kaiserslautern 8
tu kaiserslautern erfahrungen 9

Weiterempfehlungsrate

  • 92% empfehlen das Institut weiter
  • 8% empfehlen das Institut nicht weiter

Wer hat bewertet?

  • 55% Studierende
  • 29% Absolventen
  • 16% ohne Angabe
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Quelle:

Headerbild: iStock.com/kupicoo

Bild der Studienberatung: Pexels auf Pixabay

Profil zuletzt aktualisiert: 05.2023