Fernschulprofil
- Gründung
- Gründungsjahr 2000
- Institutstyp
- Private Fernschule
- Fernstudiengänge
- 4 Fernlehrgänge
Die Freie Journalistenschule ist die einzige Journalistenschule in Deutschland ihrer Art. Es werden fachlich versierte Journalisten ausgebildet. Diese Berufsorientierung unterscheidet sich von "Allroundjournalisten" vor allem durch die Ausrichtung auf die Anforderungen der Wissensgesellschaft und bezieht Erkenntnisse über die betrübliche Arbeitsmarktsituation von "Allroundern" ein. Die Freie Journalistenschule ist nach dem Bildungs-Qualitätsmanagement-Standard des Bundesverbands der Träger berufliche Bildung (BIldungsverband) e.V. zertifiziert.
Daten und Fakten
Perfekt organisiertes Studium mit toller Betreuung
Journalismus
(Zertifikat)
Ich habe mich 2021 dazu entschlossen, ein Fernstudium bei der Freien Journalistenschule zu beginnen und habe es nicht eine Sekunde bereut. Das Studium ist sehr flexibel aufgebaut und lässt sich gut berufsbegleitend absolvieren. Es gibt nur wenige Vorgaben, was den Ablauf des Studiums betrifft. Die Studieninhalte sind gut strukturiert und verständlich erklärt - das kenne ich aus meinem ersten Studium anders. Auch die Betreuung der Studenten ist perfekt organisiert. Die FJS reagiert auf Fragen stets kompetent und schnell, vor allem aber freundlich und individuell. Für die Abschlussarbeit wurde mir ein sehr engagierter Tutor zugeteilt, von dessen Know-how und Tipps ich noch lange profitieren werde. Wer möchte, der kann auch ein Online-Forum nutzen, über das die Kommilitonen sich austauschen können.
Alles in allem eine super Sache und eine glasklare Empfehlung.
Alles in allem eine super Sache und eine glasklare Empfehlung.
Sehr gut betreut und viel gelernt
Journalismus
(Zertifikat)
Ich habe den Studiengang mit dem Abschluss „Fachjournalistin (FJS)“ absolviert.
Der Stoff ist im Selbststudium zu erlernen. Die Skripte sind, wie man das bei diesem Studium erwarten darf, sehr gut zu lesen. Sie vermitteln den Stoff optimal und bereiten perfekt auf die Prüfungen vor. Besonders schön fand ich das umfangreiche Angebot an Wahlmodulen, die neben den Pflichtmodulen zu belegen sind und das erlaubt, ganz persönliche Schwerpunkte zu setzen.
Die Module konnte ich berufsbegleitend gut bearbeiten; die Flexibilität des Fernstudiums macht's möglich. Auf die Arbeiten habe ich sehr zügig Rückmeldung erhalten. Die Korrekturen waren durchweg hilfreich, und in manchen Modulen so wunderbar wohlwollend und motivierend! Von Anfang an habe ich sehr viel gelernt. Mein neues Wissen konnte ich von Beginn an in meiner täglichen Arbeit einsetzen.
Und schließlich: Die Schulleitung hat mich während des Studiums sehr geduldig, freundlich und persönlich, also: bestens betreut. Meine Anliegen hat sie immer innerhalb kürzester Zeit geklärt, ob Nachfrage bei einem Betreuer, Modulwechsel oder Absprachen zur Praxisarbeit.
Daher meine uneingeschränkte Empfehlung für das Fernstudium Journalismus.
Der Stoff ist im Selbststudium zu erlernen. Die Skripte sind, wie man das bei diesem Studium erwarten darf, sehr gut zu lesen. Sie vermitteln den Stoff optimal und bereiten perfekt auf die Prüfungen vor. Besonders schön fand ich das umfangreiche Angebot an Wahlmodulen, die neben den Pflichtmodulen zu belegen sind und das erlaubt, ganz persönliche Schwerpunkte zu setzen.
Die Module konnte ich berufsbegleitend gut bearbeiten; die Flexibilität des Fernstudiums macht's möglich. Auf die Arbeiten habe ich sehr zügig Rückmeldung erhalten. Die Korrekturen waren durchweg hilfreich, und in manchen Modulen so wunderbar wohlwollend und motivierend! Von Anfang an habe ich sehr viel gelernt. Mein neues Wissen konnte ich von Beginn an in meiner täglichen Arbeit einsetzen.
Und schließlich: Die Schulleitung hat mich während des Studiums sehr geduldig, freundlich und persönlich, also: bestens betreut. Meine Anliegen hat sie immer innerhalb kürzester Zeit geklärt, ob Nachfrage bei einem Betreuer, Modulwechsel oder Absprachen zur Praxisarbeit.
Daher meine uneingeschränkte Empfehlung für das Fernstudium Journalismus.
Die FJS kann ich weiterempfehlen!
Journalismus
(Zertifikat)
Das Studienmaterial bzw. die Scripte waren sehr klar strukturiert und nicht überfrachtet. Nur ganz wenige Scripte waren in Teilen leicht veraltet. Insgesamt waren sie verständlich getextet. Die Aufgabenstellungen waren zum größten Teil eindeutig. Ich musste nur ganz wenig zurückfragen. Beim gesamten Studienablauf gab es keine unklaren Aspekte. Alles ist gut beschrieben. Meine wenigen Fragen wurden vom Geschäftsführer sehr zügig beantwortet.
Die Korrekturdauer von 4 Wochen wurde nie überschritten, manchmal sogar unterschritten. Nicht in allen Fällen konnte ich sofort herausfinden, wer meine Aufgaben korrigiert hatte, weil Unterschriften der Prüfer unleserlich waren und nicht in Klarschrift angeben waren. Das habe ich moniert. Mein Studienschwerpunkt war Journalismus. Insgesamt bin ich mit der auf mich insgesamt sehr seriös wirkenden FJS mit ihren Tutoren zufrieden, kann aber keinen Vergleich zu anderen Journalistenschulen anstellen.
Die Korrekturdauer von 4 Wochen wurde nie überschritten, manchmal sogar unterschritten. Nicht in allen Fällen konnte ich sofort herausfinden, wer meine Aufgaben korrigiert hatte, weil Unterschriften der Prüfer unleserlich waren und nicht in Klarschrift angeben waren. Das habe ich moniert. Mein Studienschwerpunkt war Journalismus. Insgesamt bin ich mit der auf mich insgesamt sehr seriös wirkenden FJS mit ihren Tutoren zufrieden, kann aber keinen Vergleich zu anderen Journalistenschulen anstellen.
Langsame Antworten
Autor werden
(Zertifikat)
das größte Manquo ist wohl die Dauer des Antwortens bei Bearbeitungsfragen! Selbst bei kurzen Fragen wartet man..
Dadurch verliert man so viel Zeit!
Dazu werden die Tutoren nach 5 Tagen an "ihren Job" erinnert, die Frage zu beantworten, falls dies noch nicht geschehen sei!
Auch bei Korrekturnachfragen ist der Prüfer nicht selbst erreichbar.´
Die Fragestellungen sind oft unklar formuliert.
Man lernt aus Heften, die man zugeschickt bekommt.
Dadurch verliert man so viel Zeit!
Dazu werden die Tutoren nach 5 Tagen an "ihren Job" erinnert, die Frage zu beantworten, falls dies noch nicht geschehen sei!
Auch bei Korrekturnachfragen ist der Prüfer nicht selbst erreichbar.´
Die Fragestellungen sind oft unklar formuliert.
Man lernt aus Heften, die man zugeschickt bekommt.
4 Fernstudiengänge
Fernstudiengang | Bewertungen |
---|---|
Autor werden
Zertifikat
|
1 |
Journalismus
Zertifikat
|
13 |
Public Relations
Zertifikat
|
6 |
Social Media
Zertifikat
Noch nicht bewertet
|
0 |
Seitenzugriffe der FJS - Freie Journalistenschule auf FernstudiumCheck
Top 10 Google Suchbegriffe
Studieninteressierte gelangen mit diesen Suchbegriffen auf das Institutsprofil der FJS - Freie Journalistenschule.
Keyword | Position |
---|---|
hfjs heidelberg | 7 |
hfjs | 8 |
Weiterempfehlungsrate
- 90% empfehlen das Institut weiter
- 10% empfehlen das Institut nicht weiter
Wer hat bewertet?
- 95% Absolventen
- 5% ohne Angabe
Profil zuletzt aktualisiert: 04.2022