Fernschulprofil
Die Deutsche Heilpraktikerschule® - Fernakademie ist 2012 aus der Deutschen Heilpraktikerschule® hervorgegangen. Neben dem seit 2007 zugelassene Heilpraktiker-Fernkurs bietet das Institut seitdem auch verschiedene Fernlehrgänge in den Bereichen Gesundheit, Ernährung, Homöopathie und Akupunktur an und setzt dabei ihren Anspruch fort, qualitativ hochwertige, wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Ausbildungen anzubieten.
Daten und Fakten
- Gründung
- Gründungsjahr 2007
- Institutstyp
- Private Fernschule
- Fernstudiengänge
- 8 Fernlehrgänge
Sehr gutes Angebot mit toller Betreuung
Gesundheitsberater
(Zertifikat)
Da ich aus verschiedenen Gründen zeitlich stark eingeschränkt bin, kommt mir dieses digitale Angebot sehr entgegen. Ich kann im eigenen Rhythmus lernen und die Aufgaben dann bearbeiten, wenn ich Zeit und Muße habe.
Die Seminarunterlagen sind gut strukturiert. Betreungstechnisch gibt es nichts auszusetzen. Das Angebot der Präsenzseminare ist empfehlenswert, da der direkte Austausch beim Bearbeiten sehr hilfreich ist.
Ein rundum empfehlenswertes Angebot.
Die Seminarunterlagen sind gut strukturiert. Betreungstechnisch gibt es nichts auszusetzen. Das Angebot der Präsenzseminare ist empfehlenswert, da der direkte Austausch beim Bearbeiten sehr hilfreich ist.
Ein rundum empfehlenswertes Angebot.
Kompetente, hilfsbereite Betreuung und wertvolle
Gesundheitsberater
(Zertifikat)
Das Thema Gesundheit ist allgegenwärtig. Es beinhaltet Ernährung, Bewegung, Entspannung und Gesundheitsförderung. Die Studienhefte sind gut gegliedert und verständlich geschrieben. Interessante Themen regen zu weiteren Recherchen und Überlegungen an, manches auch mal kritisch zu hinterfragen. Die Betreuung durch die Tutorin ist persönlich gehalten und ausreichend. Im Feedback der Einsendeaufgaben bekommt man einen guten Überblick über den eigenen Lernstand. Ich bin sehr zufrieden und würde immer wieder diese Schule wählen.
Fundiertes leicht verständliches Wissen
Ernährungsberatung (Weiterbildung)
(Zertifikat)
Durch die aufbereiteten Skripte wird das Wissen rund um das Thema Ernährungsberatung sehr gut und leicht verständlich vermittelt. Auch bei der Beantwortung der Fragen gehen die Dozenten sehr genau auf die Antworten ein, und geben hilfreiche Tipps für eine zukünftige Beratung.
Ein Fernstudium, das Spaß macht
Heilpraktiker für Psychotherapie
(Zertifikat)
Ich bin von den Inhalten der Skripte und den digitalen Medien und Links zu weiterführenden Informationen, zu Videos und Vorträgen positiv überrascht. Das Lernen geschieht auf diesem Weg fast nebenbei. Man merkt gar nicht, dass man lernt. Es ist aus der Praxis für die Praxis und Vieles lässt sich tatsächlich bereits während des Studiums im beruflichen Alltag (als Therapeutin) integrieren und umsetzen. Die Skripte sind nicht überladen und lassen sich fix durcharbeiten. Durch die wöchentlichen Webinare zu den verschiedenen Themen werden sämtliche Inhalte wunderbar aufgelockert. Durch die Möglichkeit, sich an der Beantwortung von Fragen zu beteiligen, lernt man jedes mal ein bisschen mehr und prägt sich im Laufe der Zeit immer mehr ein. Ich kann die Schule uneingeschränkt empfehlen.
8 Fernstudiengänge
Fernstudiengang | Bewertungen | ||||
---|---|---|---|---|---|
Akupunktur
Zertifikat
|
1 | 32 | 100% | 9 | |
Ernährungsberater (Ausbildung)
Zertifikat
|
1 | 32 | 100% | 16 | |
Ernährungsberatung (Weiterbildung)
Zertifikat
|
1 | 32 | 100% | 31 | |
Gesundheitsberater
Zertifikat
|
1 | 32 | 100% | 30 | |
Heilpraktiker für Naturheilkunde
Zertifikat
|
1 | 32 | 96% | 156 | |
Heilpraktiker für Psychotherapie
Zertifikat
|
1 | 32 | 100% | 17 | |
Klassische Homöopathie
Zertifikat
|
1 | 32 | 83% | 6 | |
Stressmanagement und Entspannungsverfahren
Zertifikat
|
1 | 32 | 100% | 8 |
Seitenzugriffe der Deutsche Heilpraktikerschule - Fernakademie auf FernstudiumCheck
Jetzt bewerten
Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Fernstudium? Bewerten Sie jetzt Ihr Institut und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
Weiterempfehlungsrate
- 97% empfehlen das Institut weiter
- 3% empfehlen das Institut nicht weiter
Wer hat bewertet?
- 54% Studenten
- 25% Absolventen
- 21% ohne Angabe
Profil zuletzt aktualisiert: 01.2021