Fernschulprofil
- Gründung
- Gründungsjahr 1989
- Institutstyp
- Private Fernschule
- Fernstudiengänge
- 10 Fernlehrgänge
Mit einem Fernstudium bei der newmusic.academy nutzen Studenten eine moderne Lehrmethode, die speziell auf die Anforderungen erwachsener Lerner zugeschnitten ist. Teilnehmer können jederzeit beginnen und entscheiden, wann und wo sie lernen möchten. Regelmäßigerhalten sie alle notwendigen Lehrgangsunterlagen (Video, Audio, schriftliches Material) zugeschickt und bearbeiten sie im individuellen Lerntempo - angepasst an den persönlichen Zeitrahmen. Auch online auf PC und tablet möglich!
Daten und Fakten
Sehr guter Kurs für E-Gitarre
Rock & Pop E-Gitarre
(Zertifikat)
Ich spiele seit 30 Jahren Akustikgitarre und wollte mit diesem Kurs mein Repertoire hinsichtlich E-Gitarre erweitern - die Erwartungen wurden 100%-ig erfüllt !!
Die Betreuung ist 1a, die Materialien sehr gut (Umfang, Qualität).
Meine Erwartungen wurden 100%-ig erfüllt....Ich kann den Kurs ohne Einschränkung empfehlen !! Bitte weiter so !
Die Betreuung ist 1a, die Materialien sehr gut (Umfang, Qualität).
Meine Erwartungen wurden 100%-ig erfüllt....Ich kann den Kurs ohne Einschränkung empfehlen !! Bitte weiter so !
Hat Spaß gemacht und viel gebracht.
Blues, Rock & Folk Gitarre
(Zertifikat)
Ich habe im fortgeschrittenen Alter meine frühe Liebe zur Musik wieder neu entdeckt und mich für ein Studium bei der new music academy entschieden.
Der Kurs macht von Anfang an viel Freude. Die beiden Lehrer Andreas und Thomas bringen den Stoff richtig gut rüber. Voll motivierend ! Und der persönliche Fernlehrer Elard hilft, wenn man Manches nicht so richtig checkt und einen Motivationsschub braucht. (Habe ihn leider viel zu wenig in Anspruch genommen.)
Auch die Betreuung von Seitens des Sekretariats (Frau Dillmann) war immer alles optimal.
Mehr guten Unterricht für das Geld gibt's nicht.
Der Kurs macht von Anfang an viel Freude. Die beiden Lehrer Andreas und Thomas bringen den Stoff richtig gut rüber. Voll motivierend ! Und der persönliche Fernlehrer Elard hilft, wenn man Manches nicht so richtig checkt und einen Motivationsschub braucht. (Habe ihn leider viel zu wenig in Anspruch genommen.)
Auch die Betreuung von Seitens des Sekretariats (Frau Dillmann) war immer alles optimal.
Mehr guten Unterricht für das Geld gibt's nicht.
Akustikgittare
Blues, Rock & Folk Gitarre
(Zertifikat)
Super Lehrgang, habe bisher nichts besseres gefunden.
Ich kann jeder zeit mit dem Studienmaterial zurück gehen , wiederholen.
Es ist sehr gut erklärt. Sehen hören, Wiederholungen, Übungen etc.
Das Lernmaterial ist Zeitlos und unabhängig von Musikgeschmack passend zu schwere ausgewählt.
Ich kann jeder zeit mit dem Studienmaterial zurück gehen , wiederholen.
Es ist sehr gut erklärt. Sehen hören, Wiederholungen, Übungen etc.
Das Lernmaterial ist Zeitlos und unabhängig von Musikgeschmack passend zu schwere ausgewählt.
Der Weg zum E-Gitarrenprofi
Popularmusiker
(Zertifikat)
Ich bin sehr zufrieden mit dem Fernstudium "Geprüfter Popularmusiker" (Guitar Professional) der NMA. Das Konzept ist klasse und die Übungen machen Lust auf mehr. Aktuell durchquere ich das Studium zum zweiten mal, was mich spieltechnisch und musiktheoretisch noch weiter gebracht hat. Ganz klare Weiterempfehlung!
10 Fernstudiengänge
Fernstudiengang | Bewertungen |
---|---|
Blues, Rock & Folk Gitarre
Zertifikat
|
6 |
Blues, Rock & Folk Gitarrist
Zertifikat
|
2 |
Metal Guitar Masterclass
Zertifikat
Noch nicht bewertet
|
0 |
Pop & Klassik Klavier
Zertifikat
|
5 |
Pop & Klassik Klavier Advanced
Zertifikat
Noch nicht bewertet
|
0 |
Popularmusiker
Zertifikat
|
4 |
Rock & Pop E-Bass
Zertifikat
|
5 |
Rock & Pop E-Gitarre
Zertifikat
|
6 |
Rock & Pop E-Gitarrist
Zertifikat
|
4 |
Tontechniker für Musiker
Zertifikat
Noch nicht bewertet
|
0 |
Jetzt bewerten
Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Fernstudium? Bewerten Sie jetzt Ihr Institut und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen das Institut weiter
- 0% empfehlen das Institut nicht weiter
Wer hat bewertet?
- 22% Studierende
- 34% Absolventen
- 3% Studienabbrecher
- 41% ohne Angabe
Profil zuletzt aktualisiert: 01.2023